wer von euch fährt auch einen ECO..
- Kart Hujck
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:23
- Wohnort: Neckarsulm
wer von euch fährt auch einen ECO..
sag mal Taurec in was für intervale lässt du dein Eco überholen.
und was kostet es so ungefähr
und was kostet es so ungefähr
Loud Pipes,save Lives
wer von euch fährt auch einen ECO..
Alle 10 Runden Öl und Filterwechsel
.
Das Pleuellager ist Empfindlich und sollte alle 15-20 Stunden gewechselt werden.
Ein größeres Problem ist meines erachtens noch das Anlasserzahnrad, dieses bricht
auch sehr schnell, und wenn sich das Zahnrad dann wärend der Fahr auflöst, ist meist was am Gehäuse Kaputt.
Gruß Alf
Das Pleuellager ist Empfindlich und sollte alle 15-20 Stunden gewechselt werden.
Ein größeres Problem ist meines erachtens noch das Anlasserzahnrad, dieses bricht
auch sehr schnell, und wenn sich das Zahnrad dann wärend der Fahr auflöst, ist meist was am Gehäuse Kaputt.
Gruß Alf
- Kart Hujck
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:23
- Wohnort: Neckarsulm
wer von euch fährt auch einen ECO..
Ich habe da eine bessere Konstruktion.
Ich lasse mein Eco nicht über das Zahnrad an da wo das große Rad drauf war ist jetzt eine adapter für eine 30 Nuss die übersetztung wo dort war wurde mir auf den Coleman Anlasser Gebaut ist einfach genial und unzerstörbar.
Ich lasse mein Eco nicht über das Zahnrad an da wo das große Rad drauf war ist jetzt eine adapter für eine 30 Nuss die übersetztung wo dort war wurde mir auf den Coleman Anlasser Gebaut ist einfach genial und unzerstörbar.
Loud Pipes,save Lives
wer von euch fährt auch einen ECO..
Also bei mir wird der Motor ca. alle 40 Stunden überholt. Dann werden alle Lager getauscht, das Pleuel und der Kolben gewechselt. Ölwechsel mache ich normalerweise alle 8-10 Stunden ausser wenn ich ihn nach der Überholung einfahre dann wird das Öl nach 1 Stunde gewechselt. Wurden die Kupplungsbeläge gewechselt sollte man das Öl in der Anfangsphase öfters wechseln wegen dem starken Abrieb aber das ist bei mir bis jetzt nur 2 mal vorgekommen. Das Pleuellager hab ich mir an dem alten K1 einmal zerstört aber der hatte noch keine Pleuelagerschmierung die von der Ölpumpe versorgt wurde. Wenn Lager, Pleuel, Kolben und Steuerkette gewechselt wird und man alles machen lässt kostet es mich ca. 550-600€. Keine Ahnung ob das jetzt teuer ist oder nicht da ich den Motor noch nie woanders hab machen lassen.
Also das Zahnrad zum anlassen hab ich erst 1x geschreddert, Ursache dafür ist meist das man den Starter zutief hält und dadurch zuviel Druck ausübt. Aber es ist mir noch nie auseinander geflogen, damals gab es Risse in den Stegen. Da haben wir aber wieder das alte Thema: fährt man bis was kaputt geht wirds teuer.
Was ist den dieser Coleman Anlasser ?
Also das Zahnrad zum anlassen hab ich erst 1x geschreddert, Ursache dafür ist meist das man den Starter zutief hält und dadurch zuviel Druck ausübt. Aber es ist mir noch nie auseinander geflogen, damals gab es Risse in den Stegen. Da haben wir aber wieder das alte Thema: fährt man bis was kaputt geht wirds teuer.
Was ist den dieser Coleman Anlasser ?
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
- Kart Hujck
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:23
- Wohnort: Neckarsulm
wer von euch fährt auch einen ECO..
Coleman ist nur der name der Firma die den baut.
das ding ist schweine teuer mit 350-400€mußt du rechnen wenn du so einen haben willst.
Ich habe das Problem nicht mit dem Zahnrad ich muß mein Anlasser wie beim 100 junior draufstecken und dann saft geben. Bei mir sitz auf der Kurbelwelle ein Adapter für eine Nuss ist ganz geschickt ich muß mal bilder rein stellen dan siehst du es
das ding ist schweine teuer mit 350-400€mußt du rechnen wenn du so einen haben willst.
Ich habe das Problem nicht mit dem Zahnrad ich muß mein Anlasser wie beim 100 junior draufstecken und dann saft geben. Bei mir sitz auf der Kurbelwelle ein Adapter für eine Nuss ist ganz geschickt ich muß mal bilder rein stellen dan siehst du es
Loud Pipes,save Lives
wer von euch fährt auch einen ECO..
Tja beim guten Biland hat man diese Probleme alle nicht. 

wer von euch fährt auch einen ECO..
Mich würde mal interresieren was für Motoröl ihr für euren Eco benutzt. Derzeit nehme ich das von Schuurman vorgeschriebene Shellöl aber das wird nicht mehr produziert und bei anderen Ölen hab ich das Problem daß die Kupplung mehr durchrutscht.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
wer von euch fährt auch einen ECO..
Taurec: Wenn ich lese, was du nach 40 Stunden an dem Motor machen lässt (neuen Kolben, neues Pleuel und und und...), weiß ich, dass ich mir nieeeeemmmaaaals nicht nen Eco holen würde.
Gruß Jan
wer von euch fährt auch einen ECO..
Ich habe einen ECO letztes Jahr gekauft. Nach ein paar Stunden ist er mir kaputt gegangen. (Am Samstag vor einem Clubrennen)
Um trotzdem mitfahren zu können habe ich mir über Nacht einen Biland raufgeschraubt und den zweiten Platz geholt. Mit dem Biland bin ich das ganze Jahr am Badenpokal mitgefahren ohne Probleme (außer Kupplung)
Den ECO habe ich natürlich wieder machen lassen.
Neuer Kolben, neuer Zylinder, neues Pleullager und die anderen Lager natürlich auch. Das Material kostete 550 €. Als der Motor fertig war bin ich genau 53 min. gefahren. Ein mieses klack klack hat mich dann ausgebremst.
Kurbelwellenlage kaputt. Jetzt bekomme ich ein Pleullage für umsonst. Einbauen muss ich jedoch selber. Mir wurde gesagt das eine Dichtung nicht richtig angelegen hat und dadurch das Kurbelwellenlager kein Oel bekam.
Ich gebe euch einen Tipp. Last den Motor von einem Fachbetrieb wie z.B. Golz revidieren und haltet euch an die wichtigen Oelwechsel damit keiner sagen kann „das habe ich kommen sehn“
Nicht hoch drehen lassen und das Drehmoment nutzen. Dann kann er doch seine 10 bis 15 Stunden halten. Aber ob mann so wirklich schnell ist bezweifle ich.
Um trotzdem mitfahren zu können habe ich mir über Nacht einen Biland raufgeschraubt und den zweiten Platz geholt. Mit dem Biland bin ich das ganze Jahr am Badenpokal mitgefahren ohne Probleme (außer Kupplung)
Den ECO habe ich natürlich wieder machen lassen.
Neuer Kolben, neuer Zylinder, neues Pleullager und die anderen Lager natürlich auch. Das Material kostete 550 €. Als der Motor fertig war bin ich genau 53 min. gefahren. Ein mieses klack klack hat mich dann ausgebremst.
Kurbelwellenlage kaputt. Jetzt bekomme ich ein Pleullage für umsonst. Einbauen muss ich jedoch selber. Mir wurde gesagt das eine Dichtung nicht richtig angelegen hat und dadurch das Kurbelwellenlager kein Oel bekam.
Ich gebe euch einen Tipp. Last den Motor von einem Fachbetrieb wie z.B. Golz revidieren und haltet euch an die wichtigen Oelwechsel damit keiner sagen kann „das habe ich kommen sehn“
Nicht hoch drehen lassen und das Drehmoment nutzen. Dann kann er doch seine 10 bis 15 Stunden halten. Aber ob mann so wirklich schnell ist bezweifle ich.
- Kart Hujck
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:23
- Wohnort: Neckarsulm
wer von euch fährt auch einen ECO..
Ich bin letztes jahr knapp 20 Stunden mit meinem gefahren und habe in immer so um 11000 gedreht und der läuft immer noch ohne probleme. iergend was machst du falsch
Zuletzt geändert von Kart Hujck am Di 4. Mär 2008, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Loud Pipes,save Lives