Sodi ist nervös auf der vorderachse und reagiert sehr sark auf veränderungen an der Vorderachse und auf veränderungen an der achse fallen da nur wenig ins gewicht. Man muß sich halt auskennen mit Sodi.
gruß 2T
Welches Schalter Chassis ?
Welches Schalter Chassis ?
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Welches Schalter Chassis ?
kar muss man sich mit jedem chassis auskennen....aber es fährt sich nicht besonders im trockenem...hatten eins zur verfügung gestellt bekommen, vom streckeninhaber selbst, der dort die sodis ja auch vertreibt, also schätze ich, kanns ned am setup gelegen haben
aber so ne richtige ausgabe hat noch keiner preis gegeben, welches euhrer meinung wirklich die creme de la creme ist, bei den schaltern
2TTuner, in welcher ecke sitzt du, dass du öfters in Lommerange bist, können uns ja mal treffen dort
aber so ne richtige ausgabe hat noch keiner preis gegeben, welches euhrer meinung wirklich die creme de la creme ist, bei den schaltern

2TTuner, in welcher ecke sitzt du, dass du öfters in Lommerange bist, können uns ja mal treffen dort
Welches Schalter Chassis ?
also wie gesagt das beste ist finde ich im schalterbereich das birel.die tonykart sind auch gut ich glaube die haben auch die open masters gewonnen in italien.ich finde das tony kart relativ problemlos in der abstimmung man muss eben damit fahren können man braucht eben einen sehr sauberen fahrstil.nur die otk bremsen machten öfters probleme.hatte viel probleme mit überhitzung aber man kann sich jetzte ne neue bremsscheibe kaufen,die grösser ist.da soll angeblich das problem nicht mehr auftreten.aber wenn dein feund solche rennen fährt sollte es doch kein problem für ihn sein zu den bei den teams probefahrten zumachen.
Welches Schalter Chassis ?
Hy Aiello
Bin aus dem Saarland nähe Neunkirchen, also nicht weit von Lux und Frankreich. In Lommerange sind wir eigentlich nur noch zu den Rennen vom DSW Cup. Finde Lommerange muß man nicht viel Trainieren. Die Strecke ist gut für Motorentests.
MfG 2T
Bin aus dem Saarland nähe Neunkirchen, also nicht weit von Lux und Frankreich. In Lommerange sind wir eigentlich nur noch zu den Rennen vom DSW Cup. Finde Lommerange muß man nicht viel Trainieren. Die Strecke ist gut für Motorentests.
MfG 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Welches Schalter Chassis ?
moin 2TTunerOriginal von 2TTuner
Hy Aiello
Bin aus dem Saarland nähe Neunkirchen, also nicht weit von Lux und Frankreich. In Lommerange sind wir eigentlich nur noch zu den Rennen vom DSW Cup. Finde Lommerange muß man nicht viel Trainieren. Die Strecke ist gut für Motorentests.
MfG 2T
dann sind wer sozusagen nachbarn

wir fahren halt nach lommerange, da es nur maximal ne halbe stunde hinfahrt sind...strecke müsste mal wieder überholt werden, aber man hat zimmlich seine ruhe dort
Welches Schalter Chassis ?
Hallo zusammen,
also ich habe das aktuelle Kosmic 125er Chassis und hatte bis vor kurzem nen K9C drauf verbaut! Kann nur positives über das Chassis berichten! Von der Qualität ist es zu 100 % gleich wie bei nem Tony-Kart und die Chassis ähneln sich nur geringfügig. Alle Anbauteile wie Bremse etc. sind von OTK - sprich Tony-Kart!!
Gruß Lars
also ich habe das aktuelle Kosmic 125er Chassis und hatte bis vor kurzem nen K9C drauf verbaut! Kann nur positives über das Chassis berichten! Von der Qualität ist es zu 100 % gleich wie bei nem Tony-Kart und die Chassis ähneln sich nur geringfügig. Alle Anbauteile wie Bremse etc. sind von OTK - sprich Tony-Kart!!
Gruß Lars
Welches Schalter Chassis ?
Da kann ich zustimmen
Lommerange ist zwar eine Mikey Mouse Strecke,
Aber die Innhaber dort sind sehr nett , und man wird immer sehr freundlich behandelt
Es ist auch von Vorteil ; dass man dort nicht pausieren muss wenn Leihkarts fahren
Bloss die ersten 20min jeder Stunde sind für bambinis bzw. minis reserviert
In Mondercange sind die Innhaber weniger nett,
man muss sowohl für die kleinen , wie auch für Leihkarts pausieren
Es dürfen auch nur 11-12 Karts gleichzeitig auf die STrecke
Somit weis man nie genau wann und wie oft man dort fahren kann :rolleyes:
Lommerange ist zwar eine Mikey Mouse Strecke,
Aber die Innhaber dort sind sehr nett , und man wird immer sehr freundlich behandelt
Es ist auch von Vorteil ; dass man dort nicht pausieren muss wenn Leihkarts fahren
Bloss die ersten 20min jeder Stunde sind für bambinis bzw. minis reserviert
In Mondercange sind die Innhaber weniger nett,
man muss sowohl für die kleinen , wie auch für Leihkarts pausieren
Es dürfen auch nur 11-12 Karts gleichzeitig auf die STrecke
Somit weis man nie genau wann und wie oft man dort fahren kann :rolleyes:
Zuletzt geändert von sorr am Di 4. Mär 2008, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Welches Schalter Chassis ?
Wie meinst du das : Chassis ähneln sich nur geringfügigOriginal von LOWO
Hallo zusammen,
also ich habe das aktuelle Kosmic 125er Chassis und hatte bis vor kurzem nen K9C drauf verbaut! Kann nur positives über das Chassis berichten! Von der Qualität ist es zu 100 % gleich wie bei nem Tony-Kart und die Chassis ähneln sich nur geringfügig. Alle Anbauteile wie Bremse etc. sind von OTK - sprich Tony-Kart!!
Gruß Lars
Hast du villeicht Fotos von den Änderungen
Gruss
Welches Schalter Chassis ?
Hallo,
ich bin neu im Forum, weil ich mir einen Schalter kaufen will. Deshalb greife ich euer Thema Schalter-Chassie wieder auf.
Nach 6 Jahren mit dem Motorrad auf der Rennstrecke und vielen Stürzen, will ich mir wieder einen Schalter kaufen. Ich hatte vor ca. 12 Jahren mal ein Mari/Pavesi-Schaltkart. Leider hat mich der Verkäufer etwas verarscht. Das Getriebe hat sich beim ersten Test in seine Bestandteile aufgelöst und der Rahmen war mehrfach nachgeschweißt und lackiert worden. Pech für mich.
Mir wurden nun zwei Chassie ohne Motor angeboten. Ein Kosmic BJ. 2005 für VHB 1600,00 und ein Maranello Bj. 2005 für VHB 1350,00, beide mit Kühler und Wasserpumpe. Welches Kart ist technisch besser bzw. hat die besseren Anbauteile?
Schon mal vielen Dank.
mfg
ich bin neu im Forum, weil ich mir einen Schalter kaufen will. Deshalb greife ich euer Thema Schalter-Chassie wieder auf.
Nach 6 Jahren mit dem Motorrad auf der Rennstrecke und vielen Stürzen, will ich mir wieder einen Schalter kaufen. Ich hatte vor ca. 12 Jahren mal ein Mari/Pavesi-Schaltkart. Leider hat mich der Verkäufer etwas verarscht. Das Getriebe hat sich beim ersten Test in seine Bestandteile aufgelöst und der Rahmen war mehrfach nachgeschweißt und lackiert worden. Pech für mich.
Mir wurden nun zwei Chassie ohne Motor angeboten. Ein Kosmic BJ. 2005 für VHB 1600,00 und ein Maranello Bj. 2005 für VHB 1350,00, beide mit Kühler und Wasserpumpe. Welches Kart ist technisch besser bzw. hat die besseren Anbauteile?
Schon mal vielen Dank.

mfg