Mikuni Vergaser Auf 405er
Mikuni Vergaser Auf 405er
also ihr habt ja auch schön viel geschrieben und auch das system des gasers erklärt
aber ich hatte das gleiche problem wie A.Scheile und dann habe ich auch mit Dieter drüber geredet und er hatte mir gesagt ich solle den Gaser drehen so wie ich es oben schon mal beschrieben habe
Danach keine Probleme mehr und ich fahre auch nen Großen Luftfilter und daran liegt das auch nich
Mfg
aber ich hatte das gleiche problem wie A.Scheile und dann habe ich auch mit Dieter drüber geredet und er hatte mir gesagt ich solle den Gaser drehen so wie ich es oben schon mal beschrieben habe
Danach keine Probleme mehr und ich fahre auch nen Großen Luftfilter und daran liegt das auch nich
Mfg
Mikuni Vergaser Auf 405er
Könnte auch sein, würde dann mal eher sagen in längeren Kurven. Ich würde da mal vermuten, das kommt dann dadurch das das Benzin in der Schwimmerkammer durch die Fliehkräfte den Schwimmer "verarscht" und nicht genug Sprit nachläuft.
Aber ich finde es recht komisch/umständlich immer den Vergaser drehen zu müssen. ?(
Aber ich finde es recht komisch/umständlich immer den Vergaser drehen zu müssen. ?(
Mikuni Vergaser Auf 405er
aber andere Lösung gibs nich ?(
man muss auch nur LEICHT ankippen also nich doll höchstens 10°
das gleiche is auch mit dem Biland in manch einer Kurve
man muss auch nur LEICHT ankippen also nich doll höchstens 10°
das gleiche is auch mit dem Biland in manch einer Kurve

Zuletzt geändert von Der-Hugo am Mo 3. Mär 2008, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Mikuni Vergaser Auf 405er
Doch gibt andere Lösungen ... Vergaser mit mehreren Schwimmern 
Ich kenne das Problem mit Aussetzern nach der Kurve ... das aber eher von den Originalvergasern her, besonders wenn eine größere Hauptdüse verbaut wurde. Vielleicht ist da die Schwimmerkammer im Verhältnis zum Verbrauch etwas zu klein.

Ich kenne das Problem mit Aussetzern nach der Kurve ... das aber eher von den Originalvergasern her, besonders wenn eine größere Hauptdüse verbaut wurde. Vielleicht ist da die Schwimmerkammer im Verhältnis zum Verbrauch etwas zu klein.
Mikuni Vergaser Auf 405er
DER Vergaser ist Nagelneu von diegowie mit Standart bebüseung wie er sie montiert !
Mikuni Vergaser Auf 405er
[quote]Original von maTTroXX
Das ist keineswegs normal. Warum sollte es normal sein, wenn ein Motor schlecht läuft. Wenn ich meinen Bing! gut eingestellt habe, dann habe ich das Problem noch nicht einmal auf der sehr engen Strecke in Holdorf.
Und der Bing ist bekannt für das verschlucken. Da der Mikuni eine echte Beschleunigerpumpe besitzt, im Gegensatz zum Bing, der nur eine sehr seltsame "Beschleunigerpumpe" in form eines gefderten rückschlagventils besitzt, muss der Mikuni super laufen. Meine erfahrungen sagen mir, dass alle mikuni 390er die ich bis jetzt gesehen habe, wesentlich besser liefen als mein bing 390er.
So also. Kommen wir zur Fehleranalyse. Hast du den mikuni nagelneu gekauft? Also mit Werksabstimmung und ganz wichtig Werksbedüsung? (Lese gerade er kommt von Diegowie) Wenn ja wird es an der Bedüsung liegen. Am Luftfilter kann es nicht liegen, da dein 390er offensichtlich überfettet und nicht zuviel luft bekommt.
So dann musst du gucken, ob der 390er gleiche Symptome aufzeigt, wenn du aus dem Stand voll auf das Gas trittst. Zeigt er die gleichen Symptome liegt es am Vergaser, nicht an den Kurvenfahrten und der Düse im eigentlich schon verbauten T-Stück vom Schütte (die also sowieso schon da ist, da ja Schütte (MS 405)).
Tritt das Problem beim aus dem Stand beschleunigen nicht auf, stimmt irgendetwas mit der Schwimmerkammer nicht. In dem Fall hat bei mir immer eine grundsätzliche Reinigung der gesamten Kraftstoffanlage geholfen. Im Anschluss daran habe ich dann den Vergsaer akribisch untersucht auf eventuelle Kuriositäten, wie eine ausgehängte Schwimmernadel, eines defekten Schwimmers und ganz besonders des Überlaufs, auch wichtig ist die Untersuchung auf Dreckpartikel und des Düsenstocks. Stimmt auch hier alles würde ich wenn nicht vorher schon geschehen den Dieter Golz kontaktieren. Eventuell, passt die Voreinstellung vom Golz nicht auf den Schütte Motor, da Golz seine Motoren mehr auf Drehmoment auslegt. Oder aber die scharfe Nocke vom Schütte passt nicht zum Vergsaer von wegen Zylinderfüllung.
Also wie du siehst kann es an vielen sachen liegen. Ich würde langsam anfangen Fehler auszuschließen. Begine am besten mit dem Test des besagten anfahrens, und dann berichte nochmals.
mfg andi
wenn er auf dem Kartwagen im Stand läuft und ich gebe vollgas geht er aus .
wenn ich aber einen Putzlappen um den Luftfilter wickel und dann vollgas gebe dann ist es weg , aber dann läuft er oben rum zu fett und Stottert.
Das ist keineswegs normal. Warum sollte es normal sein, wenn ein Motor schlecht läuft. Wenn ich meinen Bing! gut eingestellt habe, dann habe ich das Problem noch nicht einmal auf der sehr engen Strecke in Holdorf.
Und der Bing ist bekannt für das verschlucken. Da der Mikuni eine echte Beschleunigerpumpe besitzt, im Gegensatz zum Bing, der nur eine sehr seltsame "Beschleunigerpumpe" in form eines gefderten rückschlagventils besitzt, muss der Mikuni super laufen. Meine erfahrungen sagen mir, dass alle mikuni 390er die ich bis jetzt gesehen habe, wesentlich besser liefen als mein bing 390er.
So also. Kommen wir zur Fehleranalyse. Hast du den mikuni nagelneu gekauft? Also mit Werksabstimmung und ganz wichtig Werksbedüsung? (Lese gerade er kommt von Diegowie) Wenn ja wird es an der Bedüsung liegen. Am Luftfilter kann es nicht liegen, da dein 390er offensichtlich überfettet und nicht zuviel luft bekommt.
So dann musst du gucken, ob der 390er gleiche Symptome aufzeigt, wenn du aus dem Stand voll auf das Gas trittst. Zeigt er die gleichen Symptome liegt es am Vergaser, nicht an den Kurvenfahrten und der Düse im eigentlich schon verbauten T-Stück vom Schütte (die also sowieso schon da ist, da ja Schütte (MS 405)).
Tritt das Problem beim aus dem Stand beschleunigen nicht auf, stimmt irgendetwas mit der Schwimmerkammer nicht. In dem Fall hat bei mir immer eine grundsätzliche Reinigung der gesamten Kraftstoffanlage geholfen. Im Anschluss daran habe ich dann den Vergsaer akribisch untersucht auf eventuelle Kuriositäten, wie eine ausgehängte Schwimmernadel, eines defekten Schwimmers und ganz besonders des Überlaufs, auch wichtig ist die Untersuchung auf Dreckpartikel und des Düsenstocks. Stimmt auch hier alles würde ich wenn nicht vorher schon geschehen den Dieter Golz kontaktieren. Eventuell, passt die Voreinstellung vom Golz nicht auf den Schütte Motor, da Golz seine Motoren mehr auf Drehmoment auslegt. Oder aber die scharfe Nocke vom Schütte passt nicht zum Vergsaer von wegen Zylinderfüllung.
Also wie du siehst kann es an vielen sachen liegen. Ich würde langsam anfangen Fehler auszuschließen. Begine am besten mit dem Test des besagten anfahrens, und dann berichte nochmals.
mfg andi
wenn er auf dem Kartwagen im Stand läuft und ich gebe vollgas geht er aus .
wenn ich aber einen Putzlappen um den Luftfilter wickel und dann vollgas gebe dann ist es weg , aber dann läuft er oben rum zu fett und Stottert.
Mikuni Vergaser Auf 405er
dann liegt es doch an der Nadel
Mikuni Vergaser Auf 405er
Lass einfach mach mal den Motor aus, mache deinen Luftfilter ab und schau einfach in den Vergaser vorn rein. Dann gib mal mit einem Ruck Vollgas und schau was passiert. Mein Bing spuckt mit momentaner Bedüsung geradezu mit Benzin um sich. Genau dieser Schwall Benzin ist es der ihm zu viel ist. Bei mir hat das jedoch nur bei Temp. unter 0 Grad dazu geführt das der Motor ausging. Ich habe dann die Leerlaufdüse sehr mager gedreht, und das Standgas bis auf 2000 wenn es sehr kalt war auf 2200 hochgedreht, weil ich die Hauptbedüsung nicht ändern wollte. Um das gefühlvolle Gas geben komme ich allerdings nicht herum.wenn er auf dem Kartwagen im Stand läuft und ich gebe vollgas geht er aus .
wenn ich aber einen Putzlappen um den Luftfilter wickel und dann vollgas gebe dann ist es weg , aber dann läuft er oben rum zu fett und Stottert.
Mikuni Vergaser Auf 405er
Wir hatten das Problem auch schon. Nach einer Spitzkejre nahm der Motor kein gas an und drohte abzusterben.
Unsere Lösung: Ein Drosselventil aus der Drucklufttechnik in den Rücklauf eingebaut, und solange zugedreht bis das Stottern weg war. Fazit, bei uns ist zuviel Sprit durch den Rücklauf geflossen.
Bei uns hats geholfen...
Gruß Randy
Unsere Lösung: Ein Drosselventil aus der Drucklufttechnik in den Rücklauf eingebaut, und solange zugedreht bis das Stottern weg war. Fazit, bei uns ist zuviel Sprit durch den Rücklauf geflossen.
Bei uns hats geholfen...
Gruß Randy
------------------------------------------------
MACH1 FIA6, Rotax FR125 Max, MyChron 4
MACH1 FIA6, Rotax FR125 Max, MyChron 4
Mikuni Vergaser Auf 405er
Hallo !
Ja, das sagte ich auch schon ! Liegt halt an den Fliegkräften und am zurückdrücken ! Versuch es doch mal so, das du ( wie schon gesagt worde ) eine düse in den Rücklauf verbaust ! Probieren geht über studieren !
Mfg
Dirki
Ja, das sagte ich auch schon ! Liegt halt an den Fliegkräften und am zurückdrücken ! Versuch es doch mal so, das du ( wie schon gesagt worde ) eine düse in den Rücklauf verbaust ! Probieren geht über studieren !
Mfg
Dirki