IAME Drehschiebermotor
IAME Drehschiebermotor
Ich würde gerne wissen wie die genaue Bezeichnung meines 100er Drehschiebermotors von IAME ist. Da ich den Motor gerne überholen möchte. kann mir dazu jemand was sagen? Gibt es verschiedene Modelle davon? Wäre echt spitze wenn dazu jemand was wüßte...
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
IAME Drehschiebermotor
Hi
Habe ebenfalls einen iame DREHSCHIEBER.seit gestern.Ist ein luftgekühlter IAME SIRUS.Was haste denn für einen luft oder wasser?-
Das Problem ist wohl die schieber beschaffung.der Kolben wurd bei meinem gestern problemlos gewechselt.da gibts Ersatz.Nur der Schieber ist gelasert worden.Das heisst das du das original brauchst um ne zeichnung davon zu machen.Falls es zufällig der gleiche schieber ist wie meiner , kann ich dir die mailen.Wir haben den gestern nur so abgemalt ist mir aber zu ungenau.ich nehm den heut abend mit und scanne den oder lasse ihn von einer bekannten in ein CAD programm scannen.damit kannste dann welche machen lassen.aus V2A.ansonsten sollte man auf die Welle achtgeben.ob es da ne neue gibt, glaub ich eher nicht.weiss ich aber auch nicht genau.mal die anderen jungs da was zu sagen lassen.
mfG Ralf
Habe ebenfalls einen iame DREHSCHIEBER.seit gestern.Ist ein luftgekühlter IAME SIRUS.Was haste denn für einen luft oder wasser?-
Das Problem ist wohl die schieber beschaffung.der Kolben wurd bei meinem gestern problemlos gewechselt.da gibts Ersatz.Nur der Schieber ist gelasert worden.Das heisst das du das original brauchst um ne zeichnung davon zu machen.Falls es zufällig der gleiche schieber ist wie meiner , kann ich dir die mailen.Wir haben den gestern nur so abgemalt ist mir aber zu ungenau.ich nehm den heut abend mit und scanne den oder lasse ihn von einer bekannten in ein CAD programm scannen.damit kannste dann welche machen lassen.aus V2A.ansonsten sollte man auf die Welle achtgeben.ob es da ne neue gibt, glaub ich eher nicht.weiss ich aber auch nicht genau.mal die anderen jungs da was zu sagen lassen.
mfG Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
IAME Drehschiebermotor
Da kann ich dir nicht weiterhelfen . Ich kenne IAME nur als Membraner , habe ich noch nicht als Drehschieber gesehen .
MfG Alex
MfG Alex
IAME Drehschiebermotor
Meiner ist Luftgekühlt wie Deiner. Ist das Drehschieberblech ein Verschleißteil? Da hab ich mir noch garkein Kopf drüber gemacht bisher. Aber Du kannst mir gerne die Zeichnung schicken wenn Du einen Scan gemacht hast. Das wäre super. Ich kenne evtl jemanden der Lasern kann...
IAME Drehschiebermotor
Das Blech bei einem Drehschieber muss doch genauso Verschleißteil sein , wie die Membranen bei einem Membraner .
MfG Alex
MfG Alex
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
IAME Drehschiebermotor
Hi
Ja, so ist es.Genau so hab ich das auch verstanden.Ich hatte mal ne Maico MD 250.Die war auch drehschieber .Der ging allerdings ein ganzes Maico leben nicht kaputt.Und die war nicht langsam.Doch bei "Uns" ist das wohl anders.Ich denke mal das die ecken ausfransen mit der Zeit oder das dreikant-Loch auf dem der sitzt wird rund.Weiss ich auch noch nicht genau.Nur das man den unbedingt als E teil braucht.Hab mich übrigens vertan IAME SIRIO heisst der.Hat der so einen seltsam kantig geformten kopf?Dann wär deiner auch einer.habe heut direkt noch einen gesehen.Und der schwört auf den Motor.Bin heut auch kurz gefahren.Aber das Wetter...Grrr!!
Bin total sauer .War heut nicht mein Tag.Und vor allem weiss ich jetzt was mein "coach" gestern meinte als er immer so unzufrieden von der bahn vom testen kam.Der Motor hat auf jeden fall genug Power .Da muss ich wg motorleistung eigentlich vor kaum jemand fürchten.Schon toller motor!aber etwas stimmt nicht.der spricht ne sec einfach nicht an nach gaswegnahme ab ca 8000.Und der ist nicht zu fett.Als wenn die Zündung kurz fehlt.Werde morgen die kabel wechseln.Hoffentlich krieg ich das in griff.Na ja, diese geschichte plus das wetter plus ständige leihkartgruppen in der fahrzeit, haben meine Nerven heut arg strapaziert.Hatte keinen Bock den Schieber mitzunehmen.Musste schnell weg mit meinem roller da es schon wieder zu regnen anfing.Werde das aber morgen auf jeden Fall machen.Hab bis jetzt den motor noch nicht bezahlt.Denn laufen muss der erstma richtig bevor ich den bezahl.Denk ma das wir das morgen hinkriegen.Brauchst ja nicht sofort oder?Kann also noch nen tag dauern bevor ich den als mein eigentum betrachte und demontiere wie ich bock hab.Ich mach dann auch mal ein foto.dann siehst du ja ob Deiner genauso aussieht.Kannst ja mal den schieber ausbauen.wenn du den eh revidieren willst,müsste er ja verschleiss haben.Da sieht man dann vieleicht schon was passiert und warum der ab und an neu muss.Bei meinem ist ja nix .Ist neu.
mfG Ralf
Ja, so ist es.Genau so hab ich das auch verstanden.Ich hatte mal ne Maico MD 250.Die war auch drehschieber .Der ging allerdings ein ganzes Maico leben nicht kaputt.Und die war nicht langsam.Doch bei "Uns" ist das wohl anders.Ich denke mal das die ecken ausfransen mit der Zeit oder das dreikant-Loch auf dem der sitzt wird rund.Weiss ich auch noch nicht genau.Nur das man den unbedingt als E teil braucht.Hab mich übrigens vertan IAME SIRIO heisst der.Hat der so einen seltsam kantig geformten kopf?Dann wär deiner auch einer.habe heut direkt noch einen gesehen.Und der schwört auf den Motor.Bin heut auch kurz gefahren.Aber das Wetter...Grrr!!

mfG Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
IAME Drehschiebermotor
Ich lass nur den Zylinder honen und mach nen neuen Kolben rein + Pleuellager. beim nächsten mal rupf ich ihn ganz auseinander. Ich fahre den Motor jetzt 20h und er hat er sieht noch super aus. Der Mensch der mir den Motor macht hat gemeint damit könnte man noch ne Weile fahren. Das ist mirs aber nicht wert, nen Schaden zu riskieren. Mein Zylinderkopf sieht eher aus wie eine Haarbürste
also nicht Zylindrisch sondern oben so gewölbt. Hat gut leistung, allerdings muß ich meine Übersetztung kürzer machen, damit er ausdreht. Ich habe ihn über die Zeit nur mit 16 000 gedreht. War/bin mir nicht ganz sicher wo ich die Drehzahl hernehmen soll. Aus der Übersetzung oder der Vergasereinstellung. Da die Zündkerze gut aussieht, werde ich wie gesagt mal an die Übersetzung ran gehen.

- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
IAME Drehschiebermotor

Den Schieber kannste aber auch nachgucken.muss Du sogar unbedingt.Brauchst bloss die 5 Schrauben an der seite losmachen.vorher Ritzel abziehen.Dan kannste den sehen und abziehen.Da sind keine scheiben und nix bei mir.Iss ganz simpel.(Aber merken wie der drauf sass!!!!)Du meinst wahrscheinlich nicht das Pleullager sondern das Nadellager.Das war bei mir ja durch.Pleullager ist unten.-
Wie ne Haarbürste


Ich fahr in Büren extrem kurz.9 oder 10 zu 86.Bei so kurz dreht der immer aus.Wenn Du länger bist,könnts natürlich an der Überstzung liegen.Was haste fürn Vergaser.Ich hab den einfachen Wald Feld und Wiesen TILLOTSON mit neuem Dichtsatz.Und das bringt meinen überhaupt nicht von infernalischem hochdrehen ab.Hab keinen Messer aber 18000 oder sogar mehr macht der problemlos.Muss ja noch einfahren und habe dieses ansprache Problem.Doch drehen müsste der wie Sau.Wenn die kerze nicht wirklich total verölt ist, glaub ich nicht das der dann nur 16000 macht.Musste nochma genauer beschreiben.
mfG Ralöf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau