Salü!
Also hab folgendes problem. Hab mir übern winter ein 2tes gebrauchtes kart mit nem k25 gekauft, kurzerhand den motor mit anbauteilen demontiert, jetzt über die letzten wochen den motor überholt, ein bisschen tunen lassen und auf mein eigentliches CRG Kart montiert... jo, das alte hab ich zusammen mit einem meiner beiden Juniormotoren wieder verkauft. Zusammen mit dem "Juniorstarter", da bei dem k25 auch noch ein starter dabei war und dieser massiver wirkte wie der meines juniormotors... jetzt hab ich aber das problem das der starter den motor nich "packt" das heißt er schafft es nicht den starter über OT zu ziehen mit der geschwindigkeit das der motor eine chance hat anzuspringen... das ist jedesmal ein tortour den motor zum laufen zu bringen. haben die eigentlich im starter eingebaute batterie auch schon ausgebaut und das ganze mittels überbrückungskabel mit einem laufendem Auto (mit erhöhter drehzahl...) probiert... Ergebniss immernoch zuwenig drehmoment am starter. Denke das der Starter entweder irgendwo einen zu großen übergangswiderstand hat oder eine wicklung oder die kohlen des anlassers selber nen schaden haben... hat sowas von euch schonmal jemand durchgemessen bzw. kann mir hierzu hilfe bzw. werte geben was die spulen im anlasser an widerstand haben dürfen!?
greetz,
Michi
Externen Anlasser duchmessen!!???
- littletitus
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 23. Apr 2007, 16:50
- Wohnort: Hersbruck
Externen Anlasser duchmessen!!???
Swiss Hutless for life... www.maza-motorsport.de
Externen Anlasser duchmessen!!???
Hi, das hört sich an, wie wenn eine Wicklung einen Kurzschluss hätte. Da hilft ein Amperemeter.
Einfach mal den Strom messen, den der Anlasser aufnimmt und mit den Leistungsdaten des Anlassermotors vergleichen.
Oder zu einer Motorenwicklerei damit gehen...... gelbe Seiten
Neu wickeln lassen ist nicht so teuer. Habe das auch schon für mein Motorrad (BJ 1937) machen lassen.
Grüße, Tom
Einfach mal den Strom messen, den der Anlasser aufnimmt und mit den Leistungsdaten des Anlassermotors vergleichen.
Oder zu einer Motorenwicklerei damit gehen...... gelbe Seiten

Neu wickeln lassen ist nicht so teuer. Habe das auch schon für mein Motorrad (BJ 1937) machen lassen.
Grüße, Tom