Vortex-Motor

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Vortex-Motor

Beitrag von bemi »

@ruppi
Mach dir mal keine Sorgen der ist nicht schwer einzustellen.
Da du ja in Kerpen fahren willst kann mein Junge oder ich dir das erklären.
Aber die PS angabe ist was übertrieben,Ps sind auch egal es kommt auf die Fahrbarkeit des Motors an.
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
ruppi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 00:50
Wohnort: Stolberg

Vortex-Motor

Beitrag von ruppi »

@bemi: ich glaube daß die PS-Angaben meist etwas zu hoch gegriffen sind. Aber damit kann ich leben. Ich will erstmal richtig ans fahren kommen, lernen mit so einem Gerät umzugehen - ich denke da sind die beiden Motoren das richtige für.
Bisher kenne ich nur die Leihkarts von der MS-Bahn und eben die Teile aus Essen. Die Proberunde mit dem Direktangetrieben kann ich gar nicht werten.

Aber wenn wir uns mal in Kerpen treffen würden, hätte ich schonmal den ersten Ansprechpartner - das beruhigt schonmal.
Ich tu mich doch etwas schwer damit, völlig fremde anzusprechen ob sie mir helfen können.
Hab zwar keine Kontaktängste - aber man will Leuten die man gar nicht kennt auch net auf den Nerv gehen. Du bist da schon eher ein Ansprechpartner...auch wenn wir uns ja nicht wirklich kennen.
Schonmal Danke für das Angebot - ich werde sicher darauf zurückkommen :D
Niveau ist keine Handcreme und bitte die FORUMS-REGELN lesen und beachten. ;)
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Vortex-Motor

Beitrag von bemi »

Wir hatten letztens den Kettensprüher hier aus dem Forum auf dem Kart von meinem Jungen,hat bis jetzt auch nur Indoor gefahren aber Rennen.
Der war ein bisserl geschockt wo unsere Kinder so mit fahren. 8o 8o
Mein Junge war mit dem Junior 7sec. schneller 8o 8ound der Kettensprüher dachte er währe am Limit gewesen 8) 8) :tongue: :tongue:
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Vortex-Motor

Beitrag von ocho »

Bekomme den Motor und Starter zusammen für nen günstigen tarif. Habe somit alles zusammen.
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
andre
Beiträge: 294
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:07
Wohnort: Ichtershausen

Vortex-Motor

Beitrag von andre »

zum Einstellen....das ist recht einfach,bekommt fast jeder hin

mal nee andere Frage???ein Bekannter fährt ja auch die Vortex Junior

wäre es möglich in einen Vortex Senior eine Kurbelwelle aus einen Junior einzubauen,sodas der Senior dann eine Kupplung hat???
wie lange macht das dann die Kupplung mit???
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Vortex-Motor

Beitrag von ocho »

Habe da mal ne bescheidene Frage was für länge an der kette Fahrt ihr denn so mit dem Vortex?
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
Benutzeravatar
ruppi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 00:50
Wohnort: Stolberg

Vortex-Motor

Beitrag von ruppi »

Das kommt ganz darauf an was Du für ein Kart hast (also welcher Rahmen) und welches Kettenblatt drauf ist. Ich kann bei meinem Toni-Rahmen mit 79er Blatt eine 102er Kette nehmen.
Ich hatte das Problem, daß meine erste Kette zu kurz war und der Motorbock daher auf einer Querverstrebung gelandet wäre. Ist die Kette zu lang, kommen Motorteile an die Sitzstrebe dran.
Ich denke mal, daß Du das ausprobieren musst was am besten passt. Wenn Du viel mit unterschiedlichen Kettenblättern probieren willst, solltest Du wohl auch unterschiedliche Kettenlängen auf Lager haben.
Niveau ist keine Handcreme und bitte die FORUMS-REGELN lesen und beachten. ;)
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Vortex-Motor

Beitrag von karkar »

am besten du stellst den motor auf den rahmen,dann den motor zum seitenkastenhalter ausmitteln.jetzt eine kette suchen die bei dieser position passt, dann bist du gut bedient.denn du hast dann noch luft nach hinten,wenn du also größere kettenblätter montierst ind auch nach vorne für kleinere.

mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Vortex-Motor

Beitrag von ocho »

Ich habe im moment nur zwei Ketten da mit 106 Gliedern und ich weiß nicht ob sie vielleicht zu kurz ist.
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Vortex-Motor

Beitrag von bemi »

Wir müssen bei Übersetzn 10/80 auch 102 nehmen auf einem Birel
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Antworten

Zurück zu „100 ccm“