Retro Kart

Speziell für alte Karts und Kartteile (Chassis, Motoren usw.).
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Retro Kart

Beitrag von zcorse »

he super idee

2 fragen woher nimst du die reifen und der Motor auch retro ?

Respect für dein vorhaben 8)
ciao zcorse
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Retro Kart

Beitrag von Maxispüler »

So Leute! :D

Habe hier schon lange nichts mehr geschrieben! Heute gibts mal Bilder! Der Rahmen ist jetzt fertig. Alles sauber mit WIG verschweißt. Er wurde knapp 20mm breiter als auf der Zeichnung - ;) stört aber nicht. Aber die längen Maße sind Zeichnungsgerecht. So nun wenn der Geldbeutel es zu lässt geh ich wieder Material einkaufen und dann geht zügig weiter! Will bis in den Frühling mit dem Teil fertig werden. :O

Schaut euch mal die Bilder an!
Dateianhänge
PHOT0004.jpg
PHOT0004.jpg (51.8 KiB) 442 mal betrachtet
PHOT0003.jpg
PHOT0003.jpg (37.87 KiB) 459 mal betrachtet
PHOT0002.jpg
PHOT0002.jpg (41.57 KiB) 444 mal betrachtet
PHOT0001.jpg
PHOT0001.jpg (46.41 KiB) 450 mal betrachtet
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
ocho
Beiträge: 518
Registriert: Di 6. Mär 2007, 20:48
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Retro Kart

Beitrag von ocho »

Na dann mal gutes gelingen.

Das Thema hatte ich ja noch garnicht gelesen. Naja.

Aber um mal auf das co2 aus der Getränke welt zu kommen. Also meine Schwiegereltern haben ne Gaststätte und ein Kumpel das co2 Schweiß gerät.
So weit kein problem des es funktioniert damit einwandfrei. Nur soviel dazu.
Es mag ja sein das manche ne andere Meinung dazu haben und es auch so sehen das es nicht hält. Dies ist aber falsch.

Früher bei uns in der DDR hatten wir zwar die ganzen Schweißgeräte aber nur in den Betrieben.
Da brauchte man schon Beziehnungen um da ran zu kommen. Von daher haben sich die einen oder anderen mit eingedeckt was sie bekommen haben oder für viel Geld kaufen mußten. Leider blieb da nur elektro und co2.
Wenn ich mich jetzt vielleicht täusche dann sagt es mir bitte.

Zumindest haben wir meinen Rahmen und den von meinen Schwager auch so geschweißt. Wobei wir erst mit elektro angehäftet haben und dann mit co2 ne schöne naht drum gezogen haben.

gruß ocho
Frauen Komplimente machen , ist wie Topfschlagen im Minenfeld !!!!! :]
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Retro Kart

Beitrag von Rabbitracer »

Sieht astrein aus. Könnte ich nicht so schön...so aus dem Stehgreif.

Das wird was. das seh ich schon.

und die schönen Nähte hättest mit Schutzgas nie so hingekriegt.

Es kann ja sowieso alles mögliche halten auch wenns eigentlich falsch ist. das lehrt die Erfahrung. Und die DDR Rahmen sehen alle ganz gut geschweisst aus. Es muss halt alles stabil konstruiert sein und keine groben schnitzer , wie exteme Matereialveränderung ohne nachträgliches entspannen...und sowas...

Aber wenn man aussuchen darf.

Da gibts nix anders als WIG und für echte Alt profis das autogene Schweissen mit Entspannen und Richten und all son scheiss...

Also WIG.

War schon goldrichtige wahl , find ich.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Retro Kart

Beitrag von tigerfin »

Hallo Maxispüler,

alle Achtung, das Teil sieht gut aus.
Na da hast Du ganz ordentlich rangeklotzt.

Viel Spaß bei der weiteren Bearbeitung.



Mfg

Tigerfin
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Retro Kart

Beitrag von Maxispüler »

Der nächste Weg der es zu bewältigen gilt, sind die Achsschenkel. Erst wollte ich selbst Achsschenkel aus Vergütungsstahl fertigen, mußte aber doch früh erkennen das ein 100er Achsschenkel für knapp 30Euro die bessere Wahl sein wird wenn man den Aufwand sieht und vergleicht.

Jo und mir geht schon wieder eine neue Rahmenkonstruktion durch den Kopf, das mit 2 Motoren montieren kann u.s.w.... lasst euch überraschen :D
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Retro Kart

Beitrag von Maxispüler »

Jo hier auch mal ein paar Neugigkeiten:

Habe jetzt die Achsschenkelaufnahmen gebogen und angeschweißt, so das 10,5Grad Achsschenkel (vom 100er) passen. Die Halterungen für die Lager der Hinterachse habe ich ebenfalls angefertigt und angebracht. Wenn nächste woche meine Fräsmaschine wieder funktioniert werde ich auch die 25er Achse fertig fräsen und dann kann die schon montiert werden :D und man darf gespannt sein, dann steht das Kart bald auf Rädern und dann gehts an das Bodenblech, Lenkung .....ach ja Motor gibts auch bald neuigkeiten! :D
Dateianhänge
000_0021.jpg
000_0021.jpg (104.71 KiB) 387 mal betrachtet
000_0020.jpg
000_0020.jpg (105.23 KiB) 381 mal betrachtet
000_0019.jpg
000_0019.jpg (116.13 KiB) 393 mal betrachtet
000_0018.jpg
000_0018.jpg (132.68 KiB) 396 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Maxispüler am Do 31. Jan 2008, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Retro Kart

Beitrag von zcorse »

@ Maxispüler


RESPEKT

das teil ist ja auf dem richtigem weg zu einem OSKAR für dich

super ich bin richtig gespannt was noch von deiner seite kommt :D

zum 2 motorigen ??? was hast da vor ?? auch im retro lok

ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Retro Kart

Beitrag von Maxispüler »

Hallo Leute! :D

So hier wieder mal aktuelle Bilder wie weit ich im Moment bin. Also Achsschenkel vom 100er sind jetzt endlich verpflanzt und passen gut. Dann habe ich noch die Sitzbleche eingeschweißt. Diesen Monat möchte ich mit dem Kart fertig werden wenn alles gut geht. Mir fehlen nur noch Teile die ich kaufen muß dann kann ich es fertig machen. Ich weiß nur noch nicht was für eine Farbe ich den Rahmen lackieren soll. 70er Jahre Organge :rolleyes:
Also aufjedenfall werde ich die Sitzfläche mit Hartschaumgummi auslegen und mit schwarzem Kunstleder beziehen.

Auf dem ersten Bild habe ich erstmal Karton Stücke zurecht geschnitt, die dienen mir später als Schablone für das 1mm starke Sitzblech, das später fest mit dem Rahmen verschweißt wird.


Suche noch einen passenden Tank, wer hat was rummliegen?
Dateianhänge
000_0005.jpg
000_0005.jpg (122.75 KiB) 323 mal betrachtet
000_0003.jpg
000_0003.jpg (100.14 KiB) 315 mal betrachtet
000_0002.jpg
000_0002.jpg (113.28 KiB) 303 mal betrachtet
000_0001.jpg
000_0001.jpg (123.43 KiB) 322 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Maxispüler am Mi 5. Mär 2008, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Retro Kart

Beitrag von zcorse »

ciao Maxispüler

super das ding ist einfach irre

zum tank was hast du dir so vorgestellt

hast eventuel ein bild so kann ich naschauen.

ciao Zcorse 8)
La genialita e un motore di vita
Antworten

Zurück zu „Kart-Oldtimer“