Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?

Alles rund um die Reifen.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?

Beitrag von KRV »

Ein schlechtes Produkt zeichnet einen nicht gerade aus. Ich wollt auch mal Heidenaus ausprobieren. Als ich dann aber gehört habe das die Mojo von Heidenau sind (habn schon ein paar andre zu mir gesagt), bin ich erst mal von der Idee abgekommen. Außerdem denke ich, dass so ein Reifen nicht zu der Max Challange passt (tolle Serie + dummer Reifen =?!).
Außerdem hab ich mich erst mal durchfragen müssen wer der Hersteller ist. Das ein Hersteller nicht zu seinem Produkt steht (oder zumindest Rotax den Partner nennt) finde ich auch nicht vertrauenserweckend.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Mojo

Beitrag von Christian »

zu heidenau: ich habe wie die reifen von heidenau noch homologiert wurden, diese auch bei rennen eingesetzt und war sehr sehr zufrieden. speziell die regenreifen von denen, gehören unter die kategorie "ausgezeichnet".
leider dürfen wir bei offiziellen rennen, diese reifen nicht mehr fahren.

zu mojo: rotax läßt ausschließlich für die rotaxrennen, produzieren. das werk, darf diese reifen auch nur an händler verkaufen, die einen rotax service vertrag haben.
zur qualität kann man nur sagen daß diese nicht dem produzenten entspricht. wahrscheinlich hat rotax einen kleinen etat zur verfügung gestellt und der reifenproduzent muß sich danach richten.
da passiert also nichts anderes als eine zusätzliche einnahmequelle für rotax und deren veranstalter.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Xonder
Beiträge: 83
Registriert: So 22. Mai 2005, 08:46
Wohnort: Karlsruhe

Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?

Beitrag von Xonder »

also gibt es als reinen Hobbyreifen entweder den Mojo oder den Maxxis und das wars? Welcher ist dann der bessere und welche reifenhärte sollte man sich anschaffen? Im sommer wohl eher die mittlere Mischung oder? Ich raffs als noch net so recht mit den Mischungen. Im Winter hätte ich soft genommen bis mir auf der Bahn die Kracks gesagt haben, nene bei dem Wetter nimmt man Mittelharte...Und jetzt fahren die Soft und bei Hitze denn wieder Mittel...hääää??? wie ist das nu?
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

reifenwahl

Beitrag von Christian »

mehrere umstände sind wegen der reifenwahl massgeblich.
1. der streckenbelag
2. temparatur
3. luftfeuchtigkeit
4. kartklasse
6. fahrstil und eigeneheiten des fahrers
7. eigenheiten des chassis
8. schnelle oder langsamme strecke

das ganze ist eine wissenschaft aber dafür gibts ja die offiziellen teams.
ich selbst war auf einem reifenkurs in japan. (hat 10 tage gedauert)

...nicht zu vergessen, den reifendruck der nach der anzahl der runden eingestlellt wird und auch dabei sind die punkte von 1-8 zu beachten.

für hobbyfahrer mit icamotor empfehe ich bridgestone b oder c
weiters mittlere, dunlop oder mittlere heidenau
für hobbyfahrer mit rotax bridgestone c oder k
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
kartalex
Beiträge: 228
Registriert: Do 2. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Kiel

Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?

Beitrag von kartalex »

Und für Hobbyfahrer mit Schalter ?
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?

Beitrag von Christian »

bridgestone b oder c
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
kartalex
Beiträge: 228
Registriert: Do 2. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Kiel

Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?

Beitrag von kartalex »

c sind doch viel zu hart :?
also ich fahr entweder die mittlere mischung oder weiche , aber ganz bestimmt nicht die harten . die kann man fahrren wenn der asphalt min. 35 °C hat .
MfG Alex
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?

Beitrag von Christian »

wenn du ohnehin weist mit welchen reifen du fährst, warum fragst du dann ?
hast du schon einmal die asphalttemparatur gemessen, normal hast du mehr als 35° wenn dort ein ordentlicher belag ist.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
kartalex
Beiträge: 228
Registriert: Do 2. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Kiel

Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?

Beitrag von kartalex »

Ich wollte nur mal hören was du dazu sagst und dann habe ich meine Meinung dazu abgegeben .
MfG Alex
kartalex
Beiträge: 228
Registriert: Do 2. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Kiel

Hobbyfahrer, welche Reifen und woher?

Beitrag von kartalex »

Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei Christian bedanken . Die Lieferung ist heute angekommen und wurde mit einem breiten Grinsen empfangen . Als ich den Umschlag öffnete musste ich herzhaft lachen . Nochmal vielen Dank . Du hast Humor muss ich schon sagen :wink:
MfG Alex
Antworten

Zurück zu „Reifen“