MyChron 4 T2 mit Abgassensor!!

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Antworten
remsi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 22:31
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

MyChron 4 T2 mit Abgassensor!!

Beitrag von remsi »

Ich habe ein MyChron 4 2T bekommen.

Nun zum Abgassensor, ich fahre einen 2Taker Schalter. Wie gross ist eurer Meinung nach die Verlässlichkeit dieses Sensor? Kann ich ihn wirklich zur Abstimmung benützten? Da ich mir vorstellen kann, dass dieser doch bei jedem ein wenig anderster Platziert ist. So wie mir zu Ohren gekommen ist reagiert die Sonde auch nicht besonders schnell auf Temp. Unterschiede!!

Möchte nur mal eure Meinung hören, habe mir meine schon gemacht :D
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

MyChron 4 T2 mit Abgassensor!!

Beitrag von LFcom »

Welche Sonde hast du denn? Bzw. wie dick ist der Messdraht? gibt da 2 verschiedene.

am besten platzierst du die sonde an der dicksten Stelle der Birne so, dass die Spitze der Sonde genau in der Mitte des Kreises ist. Dort ist die Temperatur am konstantesten. Aber sicher die Sonde so gut wie möglich, die wird durch die Vibrationen äußerst beansprucht. Auch das Kabel mit nem Benzinschlauch schützen, das kann auch abvibrieren. Lass dir eine Pressmutter in die Birne machen, wo du dann die Sonde einschraubst, auf keinen Fall ein Blechstück drauflöten. Das sagen zwar immer alle, aber durch die Hitzteausdehnung reißt dir die Birne um das Blech auf.

Dann musst du die Optimaltemperatur selbst herausfinden. Wenn du die hast, dann kannst du bestens damit arbeiten.
Zuletzt geändert von LFcom am Di 22. Jan 2008, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
remsi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 22:31
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

MyChron 4 T2 mit Abgassensor!!

Beitrag von remsi »

Kann es echt nicht genau sagen!! So um die 2mm dick wird es sein!!

Aber eigentlich ist dein unterster Satz schon ungefähr das was ich mir auch gedacht habe!! Selbst herausfinden und zusätzlich zum Kerzenbild dann die Optimale Abstimmung suchen!!

Also ich hätte eine Mutter in den Auspuff geschweisst und zwar ca. 10cm von der Laufbüchse weg!!
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

MyChron 4 T2 mit Abgassensor!!

Beitrag von LFcom »

Hier ist der Link zu den beiden Sensoren:

memotec

die eine ist für den Krümmer degacht, die andere für die Birnenmitte.

Ich hab das erst langlebig hingebracht, nachdem ich ein Röhrchen auf die Schraubverbindung aufgelötet hab, die die Sonde mit Madenschrauben festhält. Das Kabel, wie schon geschrieben mit nem Benzinschlauch verstärkt und ne Pressmutter statt geschweißten Stellen.

Und die Klemmverbindung nicht zu fest und vor allem VOR den Madenschrauben des aufgelöteten Röhrchens anziehen, sonst vibriert der Sensor an der Klemmstelle ab.

Das waren so meine ersten 6 Sensoren, bist es länger als 20 Runden gehalten hat :)

Aber dann gehts perfekt zum Vergaserabstimmen.
Zuletzt geändert von LFcom am Di 22. Jan 2008, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
remsi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 22:31
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

MyChron 4 T2 mit Abgassensor!!

Beitrag von remsi »

Achso ja ist für den Krümmer gedacht!!

Werde meine Befestigung nochmals überprüfen, um ev. Verbesserungen vorzunehmen!! Bin mal echt gespannt ob das Funktioniert!! Hoffe vorallem auch das man dann sofort fehler erkennt beim Vergaser (Fremdluft sonstige Störung), wäre nicht das erste mal das ich wegen eines Vergaser einen Klemmer hätte (O-Ring bei Schraube für obere Drehzahl kaputt = Schraube macht sich selbständig:)) Danke auf jeden Fall für die Tollen Infos!!
PopperEye
Beiträge: 2
Registriert: Di 22. Jan 2008, 18:52

MyChron 4 T2 mit Abgassensor!!

Beitrag von PopperEye »

Ich fand die Info auch super, liebäugel auch mit dem MyChron T2 mit Abgassensor. Aber warum wird das nicht gleich so verkauft, dass es hält?
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

MyChron 4 T2 mit Abgassensor!!

Beitrag von guruoli »

hei,

ich habe auch von memotec die sonde gekauft , welche um so vieles genauer messen soll.

ich habe wasser und abgasfühler verbaut.

ganz stolz den alten dicken gegen den neuen dünenn getauscht. brav in der mitte beim grössten durchmessers des rotax max eine mutter aufgeschweißt und montiert...
der hat dann aber nur knapp 5 runden gehalten...die sonda war zwar optisch in ordnung, aber leider ohne funktion....

dann habe ich die sonde gegen die dicke alte getauscht und habe nun eine als ersatz. dann die alte wieder in der nähe des auslasses eingebaut und
gut ist.

fazit: die dünne sonde mag vieleicht besser sein, aber qualitativ extrem schlecht gelöst.
die alte sonde funktioniert auch. wenn der motor klopft und die verbrennungstemperatur nach oben geht bekommst du das mit der dicken sonde auch mit.
die temperatur explodiert ja regelrecht, wenn das mit der zündung nicht passt.

allerdings hat man auch mit der sonde das problem, die höchste temperatur die der zyl. verträgt weist du erst wenn er einmal gefressen hat.
ich schau eigentlich immer erst einmal was ich im normalen bereich für temperaturen erreiche.
wenn ich dann etwas ändere und liege viel über dem alten wert gehts in die falsche richtung.

ich habe beim rotax max auf den paar runden wo die dünne sonde funktionierte noch keine 500 grad gehabt. die luft ist mitten in der birne also schon sehr stark abgekühlt...

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

MyChron 4 T2 mit Abgassensor!!

Beitrag von LFcom »

Ja klar, beim Krümmer müsstest du so bei 700 Grad liegen,

In der Birnenmitte wirst du bei 570° schon kurz vorm zerplatzen sein ;)

Hier ist aber die Mischtemperatur am exaktesten, wenn auch der Wert niedriger liegt. Aber Referenzdaten gibts in jedem Fall

Dass die Sonde so windig ist, liegt daran, dass es keine speziell dafür entwickelte ist. Das ist ne Industriesonde. Ich bin mir aber sicher, dass es bald was Neues/Besseres gibt.

bzw. gibt es ja schon.. die Lambda LCU.. noch genauer als jede Temperatursonde und um einiges stabiler, weils dafür entwickelt wurde. Leider ein bisschen teuer, aber es rentiert sich!
Zuletzt geändert von LFcom am Di 22. Jan 2008, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
remsi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 22:31
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

MyChron 4 T2 mit Abgassensor!!

Beitrag von remsi »

Dies mit der Lambdasonde habe ich mir auch schon überlegt! Aber kann ich die einfach an ein MyChron Schalten? Muss doch dazu noch ein Zusatzgerät kaufen od.? E-Box od. wie sie heisst. Aber solange ich noch am Studieren bin fahre ich doch lieber als eine Lambdasonde zu kaufen:)

Aber werde es mir dann bestimmt überlegen!!
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

MyChron 4 T2 mit Abgassensor!!

Beitrag von LFcom »

Lambda geht beim MyChron4 auch ohne die eBox. Ich kenn es nur vom MXL, da gehts mit direkter Verbindung zum Gerät ohne Zusatzkosten.

Aber für den Hobbybereich reicht die Abgassonde genauso.
Zuletzt geändert von LFcom am Di 22. Jan 2008, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Antworten

Zurück zu „Laptimer“