An alle TM KV95 (ex)Fahrer!! Mit welchem Vergaser fahrt ihr?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
remsi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 22:31
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

An alle TM KV95 (ex)Fahrer!! Mit welchem Vergaser fahrt ihr?

Beitrag von remsi »

Also dies mit dem Drehzahlband, kann ich nur bestätigen!! Brutal klein!! Habe mir echt schon gesagt, "wenn du mit dem Motor schnell bist kannste mit den heutigen Membran Motoren praktisch nichts mehr falsch machen". Vorallem auf engen Kursen!!

Also nicht das er nicht gut geht aber halt ist immer schwierig den Motor bei Laune zu halten:)
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

An alle TM KV95 (ex)Fahrer!! Mit welchem Vergaser fahrt ihr?

Beitrag von Rabbitracer »

Leider noch nie einen TM gefahren oder anderen schalter . Nur 3 Runden einen uralten Luffi Rotax. Ging gar nicht , das Ding.

Aber wie gross ist der Unterschied zwischen einem KV95 und einem k8 Motor . Eigentlich müsste man k7 vergleichen aber der war eh etwas anders und nicht so vergleichbar. Daher sagen wir ma k8.

Also wie muss ich mir das vorstellen mit nem KV?

Unter 8000 gar nix?? Nicht ma relativ langsames Bechleunigen.....geht dann noch mehr in Keller wenn man nicht schaltet ...??

Ist das so?

Und ein membraner? Wie wärs dann da ? Nur etwas nach unten verschobenes Band oder kann man den noch bei 6500RPM aus dem Keller holen?

ist der unterschied sehr gross?
Beschreib doch ma einer , einem Schalter Laien , den unterschied in der Fahrbarkeit, bitte!

gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

An alle TM KV95 (ex)Fahrer!! Mit welchem Vergaser fahrt ihr?

Beitrag von Jochen »

Ich bin bisher nur nen Yamaha RD250 und eben meine KV's gefahren,

Also wenn man seine Schaltpunkte gefunden hat lassen sich die Motoren meiner meinung nach super fahren, auch auf einer relativ kleinen bahn wie Ehingen.

Unter 8000 wird er zwar schneller sagen wir mal ähnlich einem Leihkart, ab 9000 kommt dann die Feuerwehr. Ist echt so wenn du im falschen Gang bist geht nix, der Motor muss bei laune gehalten werden.

Mal ne frage an die Membranerfahrer, wie oft kommt ihr so in einer runde unter die 8000?

Gruß Jochen.
Zuletzt geändert von Jochen am Di 22. Jan 2008, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
remsi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 22:31
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

An alle TM KV95 (ex)Fahrer!! Mit welchem Vergaser fahrt ihr?

Beitrag von remsi »

Ja bin überhaupt noch nicht der Hirsch auf dem Schalter (2x) bis jetzt!! Geht aber recht schnell mit Lernen muss ich sagen! Wie oben genannt unter 9000 Touren ist nur wirklich nichts!! Vorteil mit dem KV95er Lernen Schalter zu Fahren, liegt darin, man setzt wirklich alles daran, nicht einen Gang zuwenig runter zuschalten. Denn sonst sehen die Rundenzeiten eher düster aus:):):)

Das mit den Membranmotoren von tm und unter 8000 würde mich auch dringendst Interessieren!!

Eins ist noch zu sagen, wer seinen KV95er wirklich im Griff hat und ein Optimales Chassi besitzt. Kann die neue Generation von tm Schaltermotoren zumindest egalisieren.
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

An alle TM KV95 (ex)Fahrer!! Mit welchem Vergaser fahrt ihr?

Beitrag von karkar »

wie hier schon mal geschrieben ist der drehschieber wohl immernoch der schnellste motor.der bahnrekord in wackersdorf mit den drehschiebern ist auch noch ungebrochen(müsste47,72,wenn ich mich nicht irre).das drehschieberfahren ist kein hexenwerk.du musst das ding nur drehen lassen und darfst auf keinen fall schaltfaul sein.kv95 is meiner meinung nach besser als ein k8. wenn dir nen kv95 kaufst,würde ich aber auf jeden fall nen fahrer(der mal mit drehschiebern rennen gefahren ist) fragen,ob er dir ein paar anfangstipps gibt, z.b. wie man nen vollgelaufenen kv wieder frei bringt usw.ach ja,mit halbgas wirds bei nem kv auch schwierig.das ding kennt nur ganz oder garnicht.
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 21
Registriert: Di 26. Jul 2005, 13:40
Wohnort: Düsseldorf

An alle TM KV95 (ex)Fahrer!! Mit welchem Vergaser fahrt ihr?

Beitrag von Merlin »

Hi KV-Fans und Racer,

wie karkar, remsi und die anderen Schreiber schon beschrieben haben gibt es beim KV95 nur ein digitales Gaspedal, 0 oder 1 sonst geht da nicht viel. Rumzuckeln wie Omma Plaschke von der Erdbeerfarm ist mit diesem Motor nicht.
Der Bums kommt so ab 9000-9500 U/min, je nach Ausbaustufe, dann aber heftig und sehr gewaltig. Geschaltet wird beim KV nach Gefühl, aber nicht unter 14200 weil es nicht wirklich was bringt. Drehschieber eben, ich liebte diesen Motor. Man merkt sogar den Powerjet des Mikuni Vergaser wenn er einsetzt, nicht wie NOS aber man merkt es gut. Sollte der Motor mal nicht hochdrehen wollen, denn das ist die einzige Möglichkeit den Motor wieder frei zu bekommen, mußt Du die Spritzufuhr veringern. Das geht entweder mittels zukneifen des Spritschlauches. Dazu kannst Du die Finger nehmen oder auch ein einfaches Absperrventil einsetzen. So habe ich es immer gemacht. Du kannst Dir auch die Zündkerzenkappe in den Rücklaufschlauch an Tank stecken, damit wird der Druck etwas erhöht und die Suppe läuft nicht ganz so schnell.
Viel Spaß und Erfolg mit deinem KV, die Dinger gehen heute noch wie Teufel.

@remsi und Jochen
Ich kenne keinen K8 oder K9 der unter 8000 wirklich Karft entfaltet.
Es geht zwar bei kanpp über 8000 los aber darunter ist es wirklich mehr ein 4Takter aus der Leihkartfraktion. Die Membraner haben eben den Vorteil das die Leistungskurve besser verteilt ist und somit aus den Ecken heraus schon den Dampf haben, den der Drehschieber erst später aufbauen kann.

Gruß Merlin
"It's a hundretandsix miles to Chicago, we have a tank full of gas, half pack full of cigarettes,
it's dark and we're wearing sunglasses. - Hit it!"
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

An alle TM KV95 (ex)Fahrer!! Mit welchem Vergaser fahrt ihr?

Beitrag von karkar »

noch ein tipp.
wenn er vollgelaufen ist und das abknicken nichts mehr bringt,leerlauf rein und immer schön gasgeben.wichtig!!!! nicht 1.gang und kupplung ziehen.dann muss er das getriebe mitdrehen und er wird nicht frei.

@merlin
super idee mit dem absperrventil.müsste ja dann ein einfacher benzinhahn sein,oder?!
hab das zwar noch nie gesehen aber klingt gut.


mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 21
Registriert: Di 26. Jul 2005, 13:40
Wohnort: Düsseldorf

An alle TM KV95 (ex)Fahrer!! Mit welchem Vergaser fahrt ihr?

Beitrag von Merlin »

@karkar
Ja Du kannst einen kleinen Benzinhahn oder auch einen kleinen Absperrhahn nehmen. Es muß nur darauf geachtet werden das der Durchfluß für den Normalbetrieb nicht zu sehr behindert wird. Ich muß mal schauen ob ich noch so ein Ding habe, dann stelle ich ein Photo ein. War ganz neckisch, da wir den Benzinschlauch mit dieser Art Kupplung einfach für den Motorwechsel trennen konnten ohne eine riesen Sauerei mit dem Sprit zu veranstalten und einfach wieder an den neuen Motor anklemmen konnten. Haben immer die gesamte Einheit getausch. Jeder Motor hatte seinen eigenen Vergaser und Auspuff, na ja sollte ja auch so sein denn nur dann stimmt auch die Abstimmung immer gleich richtig.

Ich halte Euch auf dem laufenden.

Gruß Merlin
"It's a hundretandsix miles to Chicago, we have a tank full of gas, half pack full of cigarettes,
it's dark and we're wearing sunglasses. - Hit it!"
remsi
Beiträge: 24
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 22:31
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

An alle TM KV95 (ex)Fahrer!! Mit welchem Vergaser fahrt ihr?

Beitrag von remsi »

Das sind echt Tipps die man gebrauchen kann!! Ich bin auch echt begeistert von dem Motor und glaube das ich, sobald ich denn Dreh ganz raus habe, nur noch im Kart sitzen bleiben möchte:)

Aber glaube die neuen tm K9C sind sind auch gewaltige Maschinen, sobald man da mit Ausbaustufen schafft wird es wohl doch schwer mit dem KV95er!!!
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

An alle TM KV95 (ex)Fahrer!! Mit welchem Vergaser fahrt ihr?

Beitrag von Rabbitracer »

Na ja, etwas klüger bin ich schon aber wie gross der unterschied zum membraner ist , kann ich immer noch nicht so einschätzen.

grundsätzlich fahr ich selber Drehschieber und Membraner und kenn schon den Unterschied in der Charakteristik. Aber meine DS sind auch nicht mit den Membraner vergleichbar das die DS auf einem Oldi gefahren werden währed die Membraner jünger sind und ohnehin stärker.

Da müsste ich ma 2 vortex gehabt haben oder so...1x DS und 1x membr...
dann wüsste ich das einzuschätzen.

Aber TM schalter sind sowieso völlig anders als meine 100er.

Doch die beschreibung sagt mir schon ma das ein KV wohl nix für mich ist. Hoffe das der membraner da viel gutmütiger ist. ich fahr auch auf ner sehr engen Bahn. Da kann ich son Drehwurm gar nicht brauchen.


Jedenfalls Danke für die tips.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“