@remsi
oxalsäure ?
schweselsäure ist halt sehr einfach zu bekommen...batteriesäure und dest. wasser.
aber wie und woher bekomme ich oxalsäure ?
also null grad wäre tatsächlich machbar, weil ich eine ausrangierte gefriertruhe im keller habe. also könnt eich das bad tatsächlich herunterkühlen.
dann hat mein geregeltes netzteil 10ampere und einweiteres 15ampere
was bräuchte ich dann für werte ?
berechne ich die anodiesierdauer wie beim normalen eloxieren ?
was muss zusätzlich beachtet werden ?
gruss, oli
Kolbenfresser- Natronlauge?
Kolbenfresser- Natronlauge?
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Kolbenfresser- Natronlauge?
Oxalsäure bekommt man in der Apotheke. Ist ein weißes Pulver, welches einfach in Wasser gelöst werden kann. Ist von der Handhabung auch deutlich sicherer, als Batteriesäure.
Aufpassen - ist leider recht gesundheitsschädlich und BITTE - NIEMALS mit konz. Schwefelsäure (von der Batteriesäure) zusammenbringen! Das setzt Kohlenmonoxid frei welches ein extremes Atemgift ist!
Aufpassen - ist leider recht gesundheitsschädlich und BITTE - NIEMALS mit konz. Schwefelsäure (von der Batteriesäure) zusammenbringen! Das setzt Kohlenmonoxid frei welches ein extremes Atemgift ist!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Kolbenfresser- Natronlauge?
na ja, auch beim eloxieren muss man ja eh auf wirklich gute belüftung sorgen, denn wenn man grosse teile hat wird es in einer kleinen garage wie bei mir sonst schon etwas eng.....
das dies nicht gesundheitsfördernd ist kannst du dir ja denken...
erzielt man den mit der oxalsäure die gleichen ergebnisse ?
wieviel gramm pulver kommt denn auf einen liter wasser ? destiliert ?
sind alle anderen parameter denn die gleichen ?
ich muss jetzt eh wieder eine menge eloxieren, da könnte ich mal einen versuch starten. aber dazu bräuchte ich auch noch das richtige mischungsverhältniss.
gruss, oli
das dies nicht gesundheitsfördernd ist kannst du dir ja denken...
erzielt man den mit der oxalsäure die gleichen ergebnisse ?
wieviel gramm pulver kommt denn auf einen liter wasser ? destiliert ?
sind alle anderen parameter denn die gleichen ?
ich muss jetzt eh wieder eine menge eloxieren, da könnte ich mal einen versuch starten. aber dazu bräuchte ich auch noch das richtige mischungsverhältniss.
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Do 17. Jan 2008, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Kolbenfresser- Natronlauge?
Also, Harteloxieren mit Oxalsäure ist deswegen besser, weil die Oxalsäure das Aluminium weniger angreift!! Funktionieren tut es auch mit Schwefelsäure, wobei da beim Harteloxieren sehr wichtig ist, das weniger Schwefelsäure verwendet wird wie normal so ca. 100 - 120g/L. Aber Harteloxieren ist auch eine Leistungsfrage vom Gleichrichter, denn beim Harteloxieren muss ein Gleichrichter min. 60-70V an Leistung bringen und das bei 1-3 A/dm2!! Je dicker die Oxidschicht desto höher wird die Spannung. Oxalsäure kann ich leider nicht genau sagen. Sorry
Hartanodisation
Gehalt:10 - 12 % Schwefelsäure (Masse%)
Temp.: Möglichst Kühl, gute Badbewegung erforderlich
Strom: 1-3A/dm2
Hartanodisation
Gehalt:10 - 12 % Schwefelsäure (Masse%)
Temp.: Möglichst Kühl, gute Badbewegung erforderlich
Strom: 1-3A/dm2