Wo bekomm ich Material her??
Wo bekomm ich Material her??
Ich hatte Dir einen Link gegeben. Wenn Du weißt was Du brauchst kann ich es Dir dort besorgen und zuschicken.
Wo bekomm ich Material her??
Hi!Original von JesoloRacer
Ich hab da so meine Erfahrungen mit Hängerumbau selbst gemacht... glaub mir nach der Arbeit wirst du hinterher sagen, dass du sowas nicht noch einmal machst
Wenn du das Material rechnest und dann noch die Arbeit und den Zeitaufwand, dann merkst du, dass ein neuer Anhänger gar nicht mal so viel teurer ist.
Meine Meinung: hol dir nen neuen
Gruß Tobi
Das hat nix mit Geld zu tun. Neukaufen kann jeder, selbstbauen nicht. Ob ich hier mehr bezahle ist mir im Grunde genommen auch egal, aber hinterher hab ich ein Wunderwerk der Technik geschaffen

@mistered:
Ja da bin ich mir auch nicht so sicher. Deshalb wollte ich ja noch vorher ganz gern mit einem Fahrzeugbauer sprechen. Mit Fahrzeugbau Unger haben wir hier ja einen sehr, sehr guten.
Ich muss mich noch ein bischen schlau machen und wenn kein Fahrzeugbauer in der Nähe helfen kann, bzw. will, meld ich mich nochmal bei dir...
Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Wo bekomm ich Material her??
Der Fahrzeugbauer ist schon da 
Hab deine dein Zeichnungen überarbeitet, bzw. neue erstellt.
Bild 1
Ist nun 1,30 lichte Weite der Hänger oder zwischen deinen geplanten Werkzeugwänden???? Siehe Pfeile.
Du hast jeweils 2 tote Räume pro Kart, gezeichnet als grüne Kreise, man kann auch Kästen machen. Volle Länge wie das kart. Alles was lang ist. Zeltstangen,Achsen. Man könnte dort auch Reifen/Felgen lagern.
Bild 2
Dein Schubladenmodell hat Denkfehler. Die Laden müssen INNEN ja auch Platz haben. Reicht nicht von außen die Laden aufmalen.
Entweder kannst du vorne 2 große re+li machen. Oder etwas kleiner und 1 !!! kleinere nach vorne. 2 Vorne---geht nicht.
Wenn du hinten auch 2 seitliche Laden hast, Die Radkästen stören ja. dann hast du einen toten Raum , bzw. schwerzugänglicher Raum, zwischen vorderen und hinteren Laden.
Lösung = 2-3 LANGE Laden nach hinten raus und der tote Raum ist weg.
So, nun hoffe ich mal, du kannst den Text mit meinen Skizzen im Zusammenhang verstehen.
Planerrische Grüße Peter

Hab deine dein Zeichnungen überarbeitet, bzw. neue erstellt.
Bild 1
Ist nun 1,30 lichte Weite der Hänger oder zwischen deinen geplanten Werkzeugwänden???? Siehe Pfeile.
Du hast jeweils 2 tote Räume pro Kart, gezeichnet als grüne Kreise, man kann auch Kästen machen. Volle Länge wie das kart. Alles was lang ist. Zeltstangen,Achsen. Man könnte dort auch Reifen/Felgen lagern.
Bild 2
Dein Schubladenmodell hat Denkfehler. Die Laden müssen INNEN ja auch Platz haben. Reicht nicht von außen die Laden aufmalen.

Entweder kannst du vorne 2 große re+li machen. Oder etwas kleiner und 1 !!! kleinere nach vorne. 2 Vorne---geht nicht.
Wenn du hinten auch 2 seitliche Laden hast, Die Radkästen stören ja. dann hast du einen toten Raum , bzw. schwerzugänglicher Raum, zwischen vorderen und hinteren Laden.
Lösung = 2-3 LANGE Laden nach hinten raus und der tote Raum ist weg.
So, nun hoffe ich mal, du kannst den Text mit meinen Skizzen im Zusammenhang verstehen.
Planerrische Grüße Peter
- Dateianhänge
-
- Felix2.jpg (48.5 KiB) 384 mal betrachtet
-
- Felix1.jpg (54.05 KiB) 390 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Wo bekomm ich Material her??
Hi Peter!
Danke, das bringt mich doch deutlich weiter. Die Laden müssen also hinten raus.
Das leuchtet mir ein
1,3 ist Innenmaß, also der schmälere Pfeil, wie du es nennst die lichte Weite des Hängers.
Die toten Räume habe ich auch schon Durchdacht und überlegt, ob ich sie nicht so lasse. Für Reifenregale ist der Platz zu wenig und Zeltstangen fallen nicht an.
WENN, dann könnte man ein großen Abflussrohr etc. anbringen und 2-3 50er Achsen reinlegen und sichern. Das dürfte genügen.
Die Schubladen sollen nach Möglichkeit Kugelgelagert werden, an ordentlichen Führungschienen, also richtige Schubladen. Dort soll dann alles was klein genug ist rein. Das sind im Grunde alle Ersatzteile außer Verkleidung. Die Achsen könnte ich genaugenommen auch längs hier reinlegen.
Mfg
Felix
P.S.: Bist du echter, oder selbsternannter Fahrzeugbauer?
Danke, das bringt mich doch deutlich weiter. Die Laden müssen also hinten raus.
Das leuchtet mir ein

1,3 ist Innenmaß, also der schmälere Pfeil, wie du es nennst die lichte Weite des Hängers.
Die toten Räume habe ich auch schon Durchdacht und überlegt, ob ich sie nicht so lasse. Für Reifenregale ist der Platz zu wenig und Zeltstangen fallen nicht an.
WENN, dann könnte man ein großen Abflussrohr etc. anbringen und 2-3 50er Achsen reinlegen und sichern. Das dürfte genügen.
Die Schubladen sollen nach Möglichkeit Kugelgelagert werden, an ordentlichen Führungschienen, also richtige Schubladen. Dort soll dann alles was klein genug ist rein. Das sind im Grunde alle Ersatzteile außer Verkleidung. Die Achsen könnte ich genaugenommen auch längs hier reinlegen.
Mfg
Felix
P.S.: Bist du echter, oder selbsternannter Fahrzeugbauer?
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Wo bekomm ich Material her??
Hi!
Hier mal weitere Bilder....
Das ist die Seitenwand, die Angeschraubten Schienen verstärken die Wand, auf der Innenseite läuft hier das Gestell um das Kart auf- und abzulassen. Über die komplette Wand soll hier der Kasten angebracht werden.
Das andere Bild zeigt die Scharniere die ich verbauen möchte, in den Weiten des Internets jedoch vergeblich suche.
Ansonsten muss ich mir noch Gedanken machen wie ich die Kästen zusammenbaue.
Da habe ich mir überlegt, das komplett nach Prinzip des Anhängers zu machen, nämlich dieses 20mm Wandprofil mit Winkeln zu vernieten und an den Eckstellen zu verschweißen. Das sollte dann halten. WIG wäre hier eventuell zu filigran, da muss ich dann auf MIG umsteigen und einen Freund anheuern.
Der zweite Boden wird auch auf Winkeln aufgebaut. Als Boden werde ich wohl ganz einfach Schaltafeln nehmen. Die gibts bei uns genau 1,3m lang, das passt dann ganz gut....
So, fertig überlegt für heute
Mfg
Felix
Hier mal weitere Bilder....
Das ist die Seitenwand, die Angeschraubten Schienen verstärken die Wand, auf der Innenseite läuft hier das Gestell um das Kart auf- und abzulassen. Über die komplette Wand soll hier der Kasten angebracht werden.
Das andere Bild zeigt die Scharniere die ich verbauen möchte, in den Weiten des Internets jedoch vergeblich suche.
Ansonsten muss ich mir noch Gedanken machen wie ich die Kästen zusammenbaue.
Da habe ich mir überlegt, das komplett nach Prinzip des Anhängers zu machen, nämlich dieses 20mm Wandprofil mit Winkeln zu vernieten und an den Eckstellen zu verschweißen. Das sollte dann halten. WIG wäre hier eventuell zu filigran, da muss ich dann auf MIG umsteigen und einen Freund anheuern.
Der zweite Boden wird auch auf Winkeln aufgebaut. Als Boden werde ich wohl ganz einfach Schaltafeln nehmen. Die gibts bei uns genau 1,3m lang, das passt dann ganz gut....
So, fertig überlegt für heute

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Wo bekomm ich Material her??
So, mal wieder was beim Anhänger. Ich war eben bei Fahrzeugbau Unger und wurde sehr freundlich behandelt.
Mir wurde allerdings kein großer Mut gemacht, da man dort davon ausging, dass die Zuladung vom Anhänger nicht ausreicht um all die Umbauten zu machen. Laut Fzgb. Unger wiegt ein Kasten, der an die Seite soll ca. 150kg. Das sind für die Kästen, ohne Zuladung schon 300kg. Für den Innenausbau nochmal 100kg sind knappe 400kg nur Umbaugewicht. Ich habe jezt leider nicht den Fahrzeugbrief zur Hand, sodass ich nicht gucken kann was der Anhänger leer wiegt. Ich tippe auf 250kg, sodass er 950kg Zuladung hätte. Ich muss jetzt mal schauen, dass der Hänger auf die Waage kommt und dann frage ich nochmal bei Unger an....
Gruß
Felix
Mir wurde allerdings kein großer Mut gemacht, da man dort davon ausging, dass die Zuladung vom Anhänger nicht ausreicht um all die Umbauten zu machen. Laut Fzgb. Unger wiegt ein Kasten, der an die Seite soll ca. 150kg. Das sind für die Kästen, ohne Zuladung schon 300kg. Für den Innenausbau nochmal 100kg sind knappe 400kg nur Umbaugewicht. Ich habe jezt leider nicht den Fahrzeugbrief zur Hand, sodass ich nicht gucken kann was der Anhänger leer wiegt. Ich tippe auf 250kg, sodass er 950kg Zuladung hätte. Ich muss jetzt mal schauen, dass der Hänger auf die Waage kommt und dann frage ich nochmal bei Unger an....
Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Wo bekomm ich Material her??
hei felix,
ich habe mir mal eine kiste in den maßen 1.20x40x50 bauen lassen.
das ganze aus mdf-platte in ca 10mm dicke. das ergebniss war eine kiste, die du nur zu zweit tragen kannst.
aber nun zu deinem anhänger. aufgrund deiner etwas mickerigen hängergröße kommst du natürlich schnell an dessen grenze , was gesamtgewicht usw. angeht.
ich würde mir auf jedenfall einen hänger mit tandemachse empfehlen. der liegt stabil , und du brauchst auch keinen platten zu fürchten.
ich habe einen leicht umbebauten pferdeanhänger, dort sind ganz einfach rechts und links auf dem boden kisten , die lose an der wand stehen.
dann haben wir uns winkel geschweißt wie ein regal. eines rechts und links von innen an die hängerwand geschraubt und es lassen sich zwei karts super verladen. das erste eben wegen der kisten in 60cm höhe...das zweite dann ca.120cm hoch...äh,schwer zu beladen
der pferdehänger hat hinten ja eine klappe und vorne seitlich sogar eine tür.
wenn die karts draussen sind kannst du da drin im schatten sitzen, oder schrauben
ich geh dann lieber fahren....
vorne könntest du dann noch eine arbeitsplatte einbauen.darunter steht dann kompressor usw.
unter dem dach könnest du ebenfalls reifenregale oder sonstiges befestigen.
wir haben uns überlegt, daß der hänger tatsächlich in 20 minuten wieder zum pferdehänger umgebaut sein muss. mein haupthobby sind doch noch immer pferde...
nachdem wir aber nach dem kart fahren immer so platt waren ,daß wir nichts mehr ausladen konnten , war meine frau immer ein wenig sauer...
wenn wir nämlich gelegentlich bereits um 7uhr früh eine turnierprüfung haben ist kart ausladen extrem nervig..gähn
ergebniss: ich habe nun einen karthänger UND einen pferdehänger...
kartfahren ist einfach teuer
und faulheit noch viel mehr...
der pferdeanhänger wiegt unbeladen übrigends 650kg und hat ein zul. gesamtgewicht von 2000kg. also genügend SPIELRAUM...
gibt aber auch hänger die bis 850kg leer wiegen.
deinen anhänger kannst du natürlich trotzdem umbauen.du must dir dann einfach aluprofil (messebau) holen , und da gibt es dann auch aluecken...
dann könntest du die seitenwände aus alublech machen. die aluprofile sind übrigends superschnell verbaut und alles ist möglich.
allerdings sehr teuer....aber es wird sehr leicht...
kannst dich ja per icq wieder mal melden.können dann mal live drüber quatschen...
gruss, oli
ich habe mir mal eine kiste in den maßen 1.20x40x50 bauen lassen.
das ganze aus mdf-platte in ca 10mm dicke. das ergebniss war eine kiste, die du nur zu zweit tragen kannst.
aber nun zu deinem anhänger. aufgrund deiner etwas mickerigen hängergröße kommst du natürlich schnell an dessen grenze , was gesamtgewicht usw. angeht.
ich würde mir auf jedenfall einen hänger mit tandemachse empfehlen. der liegt stabil , und du brauchst auch keinen platten zu fürchten.
ich habe einen leicht umbebauten pferdeanhänger, dort sind ganz einfach rechts und links auf dem boden kisten , die lose an der wand stehen.
dann haben wir uns winkel geschweißt wie ein regal. eines rechts und links von innen an die hängerwand geschraubt und es lassen sich zwei karts super verladen. das erste eben wegen der kisten in 60cm höhe...das zweite dann ca.120cm hoch...äh,schwer zu beladen
der pferdehänger hat hinten ja eine klappe und vorne seitlich sogar eine tür.
wenn die karts draussen sind kannst du da drin im schatten sitzen, oder schrauben

vorne könntest du dann noch eine arbeitsplatte einbauen.darunter steht dann kompressor usw.
unter dem dach könnest du ebenfalls reifenregale oder sonstiges befestigen.
wir haben uns überlegt, daß der hänger tatsächlich in 20 minuten wieder zum pferdehänger umgebaut sein muss. mein haupthobby sind doch noch immer pferde...
nachdem wir aber nach dem kart fahren immer so platt waren ,daß wir nichts mehr ausladen konnten , war meine frau immer ein wenig sauer...
wenn wir nämlich gelegentlich bereits um 7uhr früh eine turnierprüfung haben ist kart ausladen extrem nervig..gähn
ergebniss: ich habe nun einen karthänger UND einen pferdehänger...
kartfahren ist einfach teuer
der pferdeanhänger wiegt unbeladen übrigends 650kg und hat ein zul. gesamtgewicht von 2000kg. also genügend SPIELRAUM...
gibt aber auch hänger die bis 850kg leer wiegen.
deinen anhänger kannst du natürlich trotzdem umbauen.du must dir dann einfach aluprofil (messebau) holen , und da gibt es dann auch aluecken...
dann könntest du die seitenwände aus alublech machen. die aluprofile sind übrigends superschnell verbaut und alles ist möglich.
allerdings sehr teuer....aber es wird sehr leicht...
kannst dich ja per icq wieder mal melden.können dann mal live drüber quatschen...
gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Fr 25. Jan 2008, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Wo bekomm ich Material her??
Hi Oli!
Danke für die ausführliche Beschreibung! Da der Anhänger über 800kg Nutzlast hat reicht es doch. Ich werde jetz in nächster Zeit das Ganze Material zusammentragen und bestellen. Das wird was....
Selbst Schuld sag ich da nur... 8o
Gruß
Felix
Danke für die ausführliche Beschreibung! Da der Anhänger über 800kg Nutzlast hat reicht es doch. Ich werde jetz in nächster Zeit das Ganze Material zusammentragen und bestellen. Das wird was....

Selbst Schuld sag ich da nur... 8o
Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 10:26
- Wohnort: Münster
Wo bekomm ich Material her??
Da Eingangs die Frage nach Bezugsquellen von Material gestellt wurde:
http://www.feld-eitorf.de/ (Stahl, Maschinenbau, Onlineshop)
http://stores.ebay.de/Rund-um-Edelstahl (Edelstahl)
http://stores.ebay.de/dershopexperte90 (Aluminium + Verbundplatten)
Vielleicht hilft das ja etwas weiter ...
Ich habe mir einen Plywoodkofferanhänger von WM Meyer gekauft (Kasteninnenmaß 3x1,5x1,8 m (LxBxH)) und werde ihn in den nächsten Wochen für 2 Karts inkl Werkbank und mit Schrankeinrichtungen ausbauen. Sobald es was zu sehen gibt, werde ich mal ein paar Fotos posten.
http://www.feld-eitorf.de/ (Stahl, Maschinenbau, Onlineshop)
http://stores.ebay.de/Rund-um-Edelstahl (Edelstahl)
http://stores.ebay.de/dershopexperte90 (Aluminium + Verbundplatten)
Vielleicht hilft das ja etwas weiter ...

Ich habe mir einen Plywoodkofferanhänger von WM Meyer gekauft (Kasteninnenmaß 3x1,5x1,8 m (LxBxH)) und werde ihn in den nächsten Wochen für 2 Karts inkl Werkbank und mit Schrankeinrichtungen ausbauen. Sobald es was zu sehen gibt, werde ich mal ein paar Fotos posten.