Kolbenring sitzt fest??

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kolbenring sitzt fest??

Beitrag von schröder »

@ dinodriver

Ich hatte mit dem Shell M ebenfalls das Problem, dass sich schon nach 1- 2 Stunden der Kolbenring festsetzte und gleichzeitig deutliche Ablagerungen auf dem Kolben bzw. im Zylinderkopf vorhanden waren.
Habe danach auf Denicol-Öl gewechselt. Trotz höheren Mischungsverhältnis (1:18 anstatt 1:25) keiner Probleme mehr und kaum Ablagerungen. Und der Motor hört sich von der mechanischen Seite besser an.
Ich denke, dass es beim Shell M am Rizinusanteil liegt. Benütze das Shell jetzt nur noch zum Einfahren nach dem Kolbenwechsel.


Schröder
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Kolbenring sitzt fest??

Beitrag von powerspayk »

Das Denicol-Öl hat ein hören Anteil Rizinus Öl 8o
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
roschdworschd

Kolbenring sitzt fest??

Beitrag von roschdworschd »

Wer mit dem Shell M Ablagerungen bekommt braucht nix anderes zu machen als....Gas zu geben. Wenn der Kolben 5 Stunden (ich nehm mal an es ist ein 100er) von der Maßhaltigkeit her durchhält, wird der Motor nicht gefordert.

Das Öl ist für hochdrehende Motoren gemacht. Fährt man das in einem Motor mit Drehzahlen bis so 16.000-17.000 ist es nicht geeignet. Das ist, wie wenn man mit ner scharfen Nockenwelle im Stadtverkehr fahren will. Da wäre es besser ein vollsyntetisches Öl wie Shell X zu nehmen. Die allerdings eignen sich nicht mehr, wenn man den Motor mal richtig drehen lässt, weil dann die Schmierung bei hohen Drehzahlen nicht mehr optimal ist.
Als Grundregel: Für alles unter 16.000: Syntetisch. Für alles, was darüber liegt: Halbsyntetisch. Das ist natürlich nicht wortwörtlich und kann bei der einen oder anderen Sorte und bei dem einen oder anderen Motor abweichen. Niemand fährt aber einen 100er mit 21.000 und Shell X. Zumindest nicht lange und mit Bums.
Deshalb gibt es auch von jedem Ölanbieter zwei Sorten. Eins für hochdrehende Motoren und eins für die anderen. Egal ob Shell, Elf oder wie sie sich nennen. Außerdem sollte man wissen, daß es nur 3-4 wirkliche Ölhersteller gibt. Shell und Fuchs ist z.B. das Gleiche, nur in einer anderen Verpackung.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“