Leistungsoptimierung eines TM K8

Rund um das Kart-Tuning.
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Leistungsoptimierung eines TM K8

Beitrag von Turbinchen »

Danke!
Original von schmitty

- sind sicher die Membranen (die Sorte) und

Membranen welche soll ich nehmen?

- einen 30er VHSH draufstecken. Der richtige Schieber, eine funktionierende Bedüsung incl passender Nadel ist wichtig.

Was ist das für ein Vergaser (Bezeichnung) und wo bekommt man ihn?

- mit der richtigen Birne auch ne Menge Zeit auf schnellen Bahnen gutmachen.
Was für Birnen gibt es den?

Was meinst Du den was der K8 an Leistung hat?


Mfg

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 171
Registriert: Do 3. Nov 2005, 11:30
Wohnort: Graz

Leistungsoptimierung eines TM K8

Beitrag von steirair »

Original von Mausmolch
@ steirair,

auch wenn der thread schon etwas älter ist !!
wenn du wirklich reine "werksmotoren" aufgeschraubt hast und die messlehre richtig benutzt, wird dir auffallen müssen das die kanalanordnung eine ganz andere als bei "serien" zylinder ist. es gibt dort unterschiede von bis zu !! 3mm!! in der kanalführung.

gruß ralph
und auch unterschiede bei den Wellen, Pleueln, beim Getriebe......
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Leistungsoptimierung eines TM K8

Beitrag von Turbinchen »

Hallo!

Ich fahre seit dieser Saison einen TMK8. Da ich den Motor erstmal kennenlernen mußte habe ich auch einige Testtage in Kerpen gemacht unter anderem auch gestern.

Ich habe den Vergaser (PHBE 30 HS) auf die Witterungsverhältnisse gem. Motorendatenblatt von TM bedüst.

Dann habe ich die Übersetzung mehrfach verändert. Ich fahre derzeit eine Übersetzung von 16/25.

Hauptdüse: 160,Leerlaufdüse: 65, Düsenstock AR 268, K22 Nadel , Nadelstellung 2te von unten.


Nun zu meinem Erfahrungen die ich in den vergangenen Testtagen gemacht.

Ich nehme mal in Kerpen die "alte Fahrtrichtung" um mein Problem besser zu beschreiben.

1)beschleunigen aus der Fahrerlagerkurve über Start/Ziel schalte ich bis kurz vor der schnellen rechts bis in den 6.Gang, kurz danach bei ungefähr 12800 U/min fängt der Motor so eine Art "viertaktern wie beim 100er" zu machen. Ich meine er dreht nicht sauber weiter und ich verliere Zeit!

Was könnte das Problem sein? Zu Fett? Hat das schonmal einer gehabt?

2)Die Spitzkehre fahre ich im 2.Gang, im 3.Gang verliere ich an Leistung komme dann unter 9000 U/min und er zieht dann nicht mehr richtig.

Da könnte ich an der Übersetzung nochmal etwas feilen. Was meint ihr dazu?

In welchem Gang fahrt ihr die engen Passagen?

Meine Zeiten liegen mit dieser Problematik so zwischen 47 und 48 er.

Natürlich für mich nicht zufriedenstellend ich habe zwar gute 90kg und bin fast 1,90m groß es muss doch schneller gehen können,oder?

Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, wie ich die beschriebenen Symtome wegbekomme.

Mfg

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
Senninha
Beiträge: 73
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 18:46
Wohnort: Troisdorf

Leistungsoptimierung eines TM K8

Beitrag von Senninha »

Hallo Turbinchen
Ich fahre derzeit eine Übersetzung von 16/25.
Also die Übersetzung ist deutlich zu kurz für Kerpen.
Meine Zeiten liegen mit dieser Problematik so zwischen 47 und 48 er. Natürlich für mich nicht zufriedenstellend ich habe zwar gute 90kg und bin fast 1,90m groß es muss doch schneller gehen können,oder?
Bahnrekord von M.Jelinowski mit einem 125 ccm liegt bei 42,4. Die "guten" Schaltkartfahrer fahren in der Regel konstante 43 hoch bis 44 tief. Das ist die Messlatte.
Für mich immer weider Erstaunlich mit welcher konstanz diese Zeiten gefahren werden. Ich hatte das Glück mit D. Fahnenbruck vor 14 Tagen in Kerpen zu trainieren. Jede Runde bis auf + - 2/10 immer 43,5 Zeiten.

Habe von Dirk auch wirklich gute Tipps bekommen was die Abstimmung des Motors und des Karts angeht.
ungefähr 12800 U/min fängt der Motor so eine Art "viertaktern wie beim 100er" zu machen. Ich meine er dreht nicht sauber weiter und ich verliere Zeit!
Was für ein Spaltmaß und Zündung ist bei dir eingestellt? Diese Daten stehen immer im Verhältnis zur Vergasereinstellung.

Ich werde diese Woche auch wieder in Kerpen trainieren. Vielciht kann man sich ja mal verabreden.
Racing, Competing, is in my blood, it's part of my life.
Ayrton Senna da Silva (1964 - 1994)
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Leistungsoptimierung eines TM K8

Beitrag von Turbinchen »

@cebumanila


Habe dir eine PN geschrieben!


Mfg


Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Antworten

Zurück zu „Tuning“