Umbau auf Motorradbremsen

Rund um die Bremsen.
Zero101
Beiträge: 16
Registriert: So 10. Sep 2006, 13:42
Wohnort: Mallmersdorf

CBR Bremse

Beitrag von Zero101 »

Hallo an alle,

ich habe bei meinem Kart vorne eine Bremsanlage von einer Honda CBR 600RR verbaut. :P

Die Bremsscheiben sind von einem Roller haben 5mm und 190mm Durchmesser.
Die Beläge liegen komplett an der Scheibe an. Ich finde dass die Sättel sehr gut passen!

Die Bremsleistung ist absolut der Wahnsinn, und zum Glück über den Waagbalken einstellbar. ;)

Die HBZ sind von Wildkart mit Ausgleichsbehälter.

Hinten habe ich dieselbe Bremszange verbaut wird aber die nächsten Tag verbreitert für eine Innenbelüftete Scheibe.

Ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis und der Leistung des Bremssystems.

Abstriche muss man halt in Punkto Gewicht in Kauf nehmen. X(
Aber ich wollte nicht für jeden Sattel über 100€ ausgeben und dann habe ich nicht einmal einen selbstnachstellenden.
Ich habe für alle Bremssättel insgesamt 3 Stück 70€ ausgegeben.
Die HBZ´s haben aber dann wieder jeder 60€ gekostet bei http://www.Prespo.de
Weil sie Homologiert sind.

Gruß an alle und einen guten Rutsch!
Dateianhänge
HBZ.jpg
HBZ.jpg (173.44 KiB) 589 mal betrachtet
Bremse Vorne2.jpg
Bremse Vorne2.jpg (168.06 KiB) 662 mal betrachtet
andre
Beiträge: 294
Registriert: Di 7. Nov 2006, 22:07
Wohnort: Ichtershausen

Umbau auf Motorradbremsen

Beitrag von andre »

na das schaut doch richtig gut aus,gefällt mir

das ist halt immer der Vorteil an einen Motorradsattel,man bekommt für wenig Geld einen selbstnachstellenden Sattel
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Zero101
Beiträge: 16
Registriert: So 10. Sep 2006, 13:42
Wohnort: Mallmersdorf

Umbau auf Motorradbremsen

Beitrag von Zero101 »

Hallo andre,

ja genau deswegen habe ich mich für Motorrad Bremsen entschieden,
man muss zwar sehr viel basteln aber es lohnt sich.

Dein Moto ist echt gut, :D wird das Limit heute wieder neu ausgetestet? :P
Bei mir schon!!! ;)

Gruß Bernhard
Benutzeravatar
first1kart
Beiträge: 102
Registriert: So 7. Mai 2006, 12:44
Wohnort: Satteldorf

Umbau auf Motorradbremsen

Beitrag von first1kart »

Hallo Zero 101,
schön daß es doch noch mehr "Macher" hier gibt als man denkt.
Deine Bremssättel sind wohl die selben wie meine nur mit dem Unterschied daß meine Radial befestigt werden und bereits für die innenbelüfteten Bremsscheiben des Karts aufgeweitet wurden.

Wenn ich die Adapter gefräst habe und die Sättel montiert sind stelle ich Bilder ein.


Guten Rutsch und eine frohes neues Jahr 2008!!!!

Jürgen
--------------------------------------------------------------------------
Jürgen
Zero101
Beiträge: 16
Registriert: So 10. Sep 2006, 13:42
Wohnort: Mallmersdorf

Umbau auf Motorradbremsen

Beitrag von Zero101 »

Hallo Jürgen,

ja das basteln und schrauben macht mir sehr viel Spaß, schon fast mehr als das fahren aber nur fast. :D

Ja das ist der Unterschied von meinen Bremssätteln zu den deinen.

Deine Bilder interessieren mich total weil ich beim nächsten Projekt auch Radial verschraubte nehmen möchte.

Dir auch einen guten Rutsch und eine frohes neues Jahr.

Gruß Bernhard
Hinske
Beiträge: 13
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 08:14
Wohnort: Ransbach-Baumbach

Umbau auf Motorradbremsen

Beitrag von Hinske »

Hallo zusammen,

ich würde meinen Schalter auch gerne auf Motorradbremsen umbauen.

Kann man den original Bremszylinder vom Kart weiterverwenden oder ist es nötig/sinnvoller den vom Mopped zunehmen?

Gruß Markus
Benutzeravatar
first1kart
Beiträge: 102
Registriert: So 7. Mai 2006, 12:44
Wohnort: Satteldorf

Umbau auf Motorradbremsen

Beitrag von first1kart »

@ hinske:
Das kommt wohl auf Deinen jetzigen Bremszylinder an. Die Motorradsättel sind ja alle selbstnachstellend; da muß dann auch der Bremszylinder dazu passen (mit Ausgleichsbehälter).
Wenn ich fertig bin stelle ich bilder ein.

Gruß
Jürgen
--------------------------------------------------------------------------
Jürgen
Hinske
Beiträge: 13
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 08:14
Wohnort: Ransbach-Baumbach

Umbau auf Motorradbremsen

Beitrag von Hinske »

@first1kart

das beudet, dass ich einen HBZ mit Ausgleichsbehälter benötige? Muß nachher mal nachschauen, ob ich einen habe. Kann man notfalls einen nachrüsten?

Eine Frage noch: Worin besteht denn für den HBZ der Unterschied ob die Sättel selbstnachstellend sind, oder ob ich sie manuell nachstelle?

Gruß Markus

Edit: Habe keinen Ausgleichsbehälter!
Zuletzt geändert von Hinske am So 6. Jan 2008, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
first1kart
Beiträge: 102
Registriert: So 7. Mai 2006, 12:44
Wohnort: Satteldorf

Umbau auf Motorradbremsen

Beitrag von first1kart »

Hallo Hinske,
bei selbstnachstellenden Bremssätteln muß Bremsflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter nachfliesen können da die Kolben ja beim nachstellen weiter "drausen" bleiben.
Das "nachrüsten" auf Ausgleichsbehälter geht prinzipiell schon ist jedoch nicht einfach zu Bewerkstelligen da die Bohrung exact sitzen muß damit nicht zuviel Druck in den Ausgleichsbehälter verloren geht.
Sieh Dir die Bilder der Bremszylinder von Zero101 an; da sieht man die integrierten Ausgleichbehälter. Oder bei Prespo die Haupbremszylinder für die Bremsanlage Tripmatic. Günstiger gibts die HBZ allerdings bei Keep-Racing (knappe 50€ das Stück).

Jürgen
--------------------------------------------------------------------------
Jürgen
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Umbau auf Motorradbremsen

Beitrag von guruoli »

hei,

ich möchte keinem zu nahe treten, aber das mit den motorradbremsen sollte man nur machen wenn auch maschinen zur bearbeitung und herstellung von adaptern, achsschenkelaufnamen usw. vorhanden sind.

es geht nichts plug and play , und die probleme kommen immer mitdem arbeiten. ich habe hier nicht alles durchgelesen, doch ich bin der meinung man sollte die bremssättel nehmen die auch original einen kleinen durchmesserhaben.
dies bedeutet dann in etwa solch einen sattel...

http://cgi.ebay.de/Brembo-Bremszange-Ap ... dZViewItem

davon habe ich mir zwei stück gekauft, bei prespo die 12mm innen belüftete scheiben , vom magure einen zweiten hauptbremszylinder....

diese zangen von brembo sind super und nicht viel schwerer als die kartbremsen vorn.
nachteil ist das die ja von motorrad hinten ist und davon gibts nur immer die gleichen....dadurch zeigt nach der monatge ein sattel nach vorn, einer nach hinten...lässt sich sonst nicht sauber montieren...
aber nur ein schönheitsfehler......

die distanz wurde schon auf 12mm geändert.

aber das ist eine baustelle die noch etwas warten muss, momentan bauen wir uns gerade eine pneumatische schaltung.... :tongue:

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Antworten

Zurück zu „Bremse“