reifen continental
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
reifen continental
hi sebastian
ich bin nicht darüber informiert, ob die heidenau reifen noch produziert werden. da diese keine homologation haben, kommen diese für uns leider nicht mehr in frage, daher meine geringe info.
...aber wie die noch bei den rennen erlaubt waren, kann ich sagen, das war der beste regenreifen dens jemals gegeben hat.
ich bin nicht darüber informiert, ob die heidenau reifen noch produziert werden. da diese keine homologation haben, kommen diese für uns leider nicht mehr in frage, daher meine geringe info.
...aber wie die noch bei den rennen erlaubt waren, kann ich sagen, das war der beste regenreifen dens jemals gegeben hat.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
reifen continental
Hi,
muss auch mal meinen Senf dazu geben. Klar werden die Heidenau noch produziert!!
Gruß Jan
muss auch mal meinen Senf dazu geben. Klar werden die Heidenau noch produziert!!


Gruß Jan
Gruß Jan
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
@jan
hi jan
das forum ist ja dazu da um senf dazu zu geben. ...aber hast nicht was vergessen ?????????????????
die würstchen
gruß
christian
das forum ist ja dazu da um senf dazu zu geben. ...aber hast nicht was vergessen ?????????????????

gruß
christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
reifen continental
Wenn ich recht informiert bin sind das dann die "Mojo" Reifen
reifen continental
Heidenau hat ein recht breites Reifensortiment und diese Reifen heißen nicht Nojo sondern Heidenau.
www.reifenwerk-heidenau.de
Unter anderem ist das Reifenwerk der einzige Reifenhersteller der Intermidiate Reifen herstellt.
Die Mojo's werden zwar auch bei Heidenau hergestellt, aber das ist nur ein Reifen der speziell für die Rotax Max Challenge hergestellt wird.
mfg
Sebastian
www.reifenwerk-heidenau.de
Unter anderem ist das Reifenwerk der einzige Reifenhersteller der Intermidiate Reifen herstellt.
Die Mojo's werden zwar auch bei Heidenau hergestellt, aber das ist nur ein Reifen der speziell für die Rotax Max Challenge hergestellt wird.
mfg
Sebastian
reifen continental
Sebastian = Checker !!!!!





reifen continental
wir haben die conti zum testen nach mallorca mitbekommen, für 5 rd. nicht schlecht, danach hat der reifen rapide abgebaut, bei der kontrolle fiel die extreme überhitzung auf, welche wir mit dem luftdruck nicht in den griff bekamen, auch der umbau an der vorderachse, senkte die temperatur nicht, auch nach neuerlichem vermessen des karts und überprüfung durch radlastwaagen, konnte die überhitzung der reifen nicht gestoppt werden.
alles in allem, haben wir an einem we 12 sätze verbraten, ohne brauchbare ergebnisse, conti meldet sich ende juni bei uns, mal schauen.
alles in allem, haben wir an einem we 12 sätze verbraten, ohne brauchbare ergebnisse, conti meldet sich ende juni bei uns, mal schauen.
reifen continental
Ach so, Christian. Das Mallorca Event das ich meine ist für alle Klassen, das geht über eine Woche und findet immer im Oktober statt, glaube seit 8 Jahren. siehe auch www.kartreisen.de oder Karting-Can-Pic.sl
Keep Rolling
Gruss Gifti
Keep Rolling
Gruss Gifti
reifen continental
Also die Frage nach den besten Reifen zu beantworten ist gar nicht so leicht. Wer braucht sie? Ein Fahrer der nur zum Spass fährt, oder einer der National /Internationale Rennen fährt. Ein Lizenzfahrer wird bei seinen Rennen mit Sicherheit keinen Maxxis fahren. Da kann er sich nähmlich gleich hinten anstellen, und wird nach 10 Runden zum 1. mal überrundet. Wenn Christian meint Bridgestone seien besser als Vega ,so kann ich Ihm nicht ganz zustimmen. Die Frage ist, habe ich viel Gummi auf der Strecke oder wennig. Auf Gummi ist der Vega mit Sicherheit der beste. Siehe Italien.
Der Conti hat sich mit Sicherheit verbessert, kann aber an Dunlop,Vega oder Bridgestone nicht heranreichen. Ich spreche aus Erfahrung, weil mein Sohn in Zusammenarbeit mit Herrn Backhaus (Firma Conti) Contireifen getestet hat Dafür ist der Conti aber der haltbarste. Als ambitionierter Hobbyfahrer würde ich nur den Conti fahren, da auch das Preis/Leistunfsverhältnis stimmt.
MfG
Manfred
Der Conti hat sich mit Sicherheit verbessert, kann aber an Dunlop,Vega oder Bridgestone nicht heranreichen. Ich spreche aus Erfahrung, weil mein Sohn in Zusammenarbeit mit Herrn Backhaus (Firma Conti) Contireifen getestet hat Dafür ist der Conti aber der haltbarste. Als ambitionierter Hobbyfahrer würde ich nur den Conti fahren, da auch das Preis/Leistunfsverhältnis stimmt.
MfG
Manfred
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Reifen
der conti hat sich enorm verbessert, aber es fehlt noch eine kleinigkeit. wenn sich das werk bemüht, denke ich, daß man diese reifen auch in italien bei großen rennen fahren kann. herr backhaus ist wirklich sehr bemüht und wird den conit sicher weiterbringen.
der bridgestone wird jetzt auch in italien verstärkt gefahren und wird mit der zeit den vega ablösen. solche vorgänge wiederholen sich regelmäßig. beim bridgestone muß man mit dem reifendruck gut umgehen können, man muß mit dem reifen lernen. in der FA wird fast nur mehr dieser reifen gefahren, in der ICA werden es immer mehr piloten, auch in italien. der dunlop ist ausgezeichnet auf relativ kalten strecken und hält locker 2 meisterschaftsläufe durch.
gruß
christian
der bridgestone wird jetzt auch in italien verstärkt gefahren und wird mit der zeit den vega ablösen. solche vorgänge wiederholen sich regelmäßig. beim bridgestone muß man mit dem reifendruck gut umgehen können, man muß mit dem reifen lernen. in der FA wird fast nur mehr dieser reifen gefahren, in der ICA werden es immer mehr piloten, auch in italien. der dunlop ist ausgezeichnet auf relativ kalten strecken und hält locker 2 meisterschaftsläufe durch.
gruß
christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60