Wie finded ihr den Recaro Carbon/Kevlar Sitz?

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
road_rebel91
Beiträge: 625
Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
Wohnort: Nierstein am Rhein

Wie finded ihr den Recaro Carbon/Kevlar Sitz?

Beitrag von road_rebel91 »

Mindestens:tongue:
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Wie finded ihr den Recaro Carbon/Kevlar Sitz?

Beitrag von Maranello Mecki »

hab auch den "normalen"recaro ist schon besser als die tillet , zum hvt kann ich nur sagen das wir ihn mal in wackersdorf getroffen haben und er uns anbot seine sitze zu testen, wenn wir mal auf ne bahn fahren kommt er hin und baut sie uns ein usw, aber da müssten wir schon mehr als 5karts sein ;)
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
racestefan

Wie finded ihr den Recaro Carbon/Kevlar Sitz?

Beitrag von racestefan »

Hallo, erstmal vielen Dank für eure Meinungen, ich bin auch der Meinung das der Recaro aus Carbon/Kevlar am besten ist und naja ich meine auch das gerade RECARO wissen sollte wie man Sitze baut, da es ja auch so ziemlich der Marktführer in Sachen Rennsportsitze ist! Wie schaut es denn aus mit der Polsterung? ist da beim fahren nicht unangenehm? bin leider noch keinen Recaro gefahren im Kartsport deshalb kann ich da nicht so gut mitreden!
Benutzeravatar
road_rebel91
Beiträge: 625
Registriert: Do 26. Okt 2006, 16:06
Wohnort: Nierstein am Rhein

Wie finded ihr den Recaro Carbon/Kevlar Sitz?

Beitrag von road_rebel91 »

Da ist gar keine drin. Aber bei mir ist es so, dass ich so gut da drin sitze, dass ich nicht rumrutsche, deswegen brauch ich auch keine Polsterung.
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Wie finded ihr den Recaro Carbon/Kevlar Sitz?

Beitrag von Maranello Mecki »

kann ich nur bestätigen ;)
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Wie finded ihr den Recaro Carbon/Kevlar Sitz?

Beitrag von Porschekiller »

Mag sein das es ein guter Sitz ist allerding passt glaub ich nicht jeder Sitz zu jedem Chassis.

Letztes Jahr auf der Kartmesse wollte ich mir eigentlich auch einen Recaro Sitz kaufen, allerdings ist mir von Simon Solgat und von Andreas Siemens von dem Sitz bei einem 100er Birel R31 abgeraten worden und beide haben unabhängig zu mir gesagt kauf dir nen Tillett T11 !! Fand das recht ehrlich von denen weil ich so ne menge Geld gespart habe denn ich hätte mir sonst auch bei denen nen Recaro gekauft.

Habe mir dann natürlich den Tillett T11 gekauft und bin super zufrieden damit.

Die haben mir auch gesagt das der Recaro auf dem Schalter I.O wäre aber nie auf nem 100er.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Wie finded ihr den Recaro Carbon/Kevlar Sitz?

Beitrag von Hardcoreracer »

Die richtige Sitzgrösse ist natürlich das A und O im Kart.

Selten passt man in die Sitze der verschiedenen Hersteller perfekt rein. Es gibt zwar nur minimale Unterschiede zwischen den verschiedenen Größen, aber wer hat schon diesen "Normkörper" von dem die Hersteller die Sitze machen?

Selten einer. Die sind gemacht in Proportionalem Abstand. D.h. der Faktor zwischen den Körperregionen Oberschenkel, Becken, Hüfte und Brust- Rückenbereich ist immer gleich. Es gibt natürlich deshalb oft Probleme mit den Sitzen. Auch wenn man mit dem Arsch gut reinpasst, ich hatte immer das Problem, das ich aber obenrum immer gerutscht bin. Also habe ich mir einen Brustpanzer von Freem geholt, und schon war das Problem gelöst.

Deshalb kann mir auch keiner sagen, das sein Sitz wie angegossen passt, obwohl er einen Rippenpanzer trägt. Die Breite des Panzers füllt das fehlende im Seitenbereich aus. In einen Maßgeschneiderten Sitz passt man mit einem Rippenschutz nicht mehr rein.

Bei einem Sitz der perfekt passt, braucht man keinen Rippenpanzer.
Wenn man im Sitz nicht hin und her rutscht, dann kann es auch nicht schmerzen, da der Sitz ja anliegt wie ein Rippenpanzer. und keine Druckstellen natürlich von den Schrauben und Sitzrosetten.

Dann klappt es auch ohne Rippenpanzer und Blaue Flecken

Zu dem HVT- Sitz kann ich sagen, in XXL war er bei mir teilweise zu groß, und in XL teilweise zu klein. Aber von der Form her kommt der HVT sitz dem Recaro sehr nahe. Also einfach mal Größen vergleichen, und wenn beides Funzt natürlich den HVT nehmen, es sei denn ihr habt das nötige Kleingeld locker sitzen :D

Also wieder den alten Sitz drauf ( Kalit K3 in XL ) und mit Rippenpanzer.

Gruss Hardcoreracer ;)
racestefan

Wie finded ihr den Recaro Carbon/Kevlar Sitz?

Beitrag von racestefan »

Hallo, wenn ich jetzt einen Tillet Sitz Größe L habe bräuchte ich dann den Recaro in Größe M hab ich das richtig verstanden oder? naja werde mich auf der Kartmesse auf jedenfall umschauen was ich nun nehmen ! Vielen Dank Grüße Steff
Benutzeravatar
JesoloRacer
Beiträge: 35
Registriert: Di 25. Sep 2007, 20:32
Wohnort: Endingen

Wie finded ihr den Recaro Carbon/Kevlar Sitz?

Beitrag von JesoloRacer »

Habe auch den Recarositz und bin sehr zufrieden. Man sitzt einfach besser und hat mehr Stabilität durch die langen Schenkelschalen. Also es ist schon ein top Sitz. Trotzdem war vorher ein normaler Tillett T8 auch gut genug.
Das einzig Wichtige ist, dass man eine gute Sitzposition im Kart hat und dass er einigermaßen auf das Chassis abgestimmt ist (eigener Körperschwerpunkt etc.)
Sollte jeder selbst entscheiden!
racestefan

Wie finded ihr den Recaro Carbon/Kevlar Sitz?

Beitrag von racestefan »

Ich habe ja ein Birel Schalter un denke das dieser Sitz dann passen sollte. Aber nun bei Tillett Größe L und dann Recaro Größe M oder?
Antworten

Zurück zu „Chassis“