Sitzstreben: Wann sinnvoll
-
- Beiträge: 196
- Registriert: So 13. Aug 2006, 10:48
- Wohnort: Essen
Sitzstreben: Wann sinnvoll
also mit den rippen hatte ich eigentlich noch nie probleme
warum sollten die rippen bei sitzstreben auch probleme machen?
warum sollten die rippen bei sitzstreben auch probleme machen?
Sitzstreben: Wann sinnvoll
Der Druck ist nicht mehr so flächig über den Sitz verteilt (Oberkante).
Sondern an der Verschraubung der Strebe, hast dann Druckspitzen. Mir hats da das Plastik vom Bumper deformiert.
Da ich aus Platzgründen bis jetzt nur einseitig mit Strebe gefahren bin, kann ich auch sagen auf der Strebenlosenseite ist da nichts.
Probleme hab ich deswegen auch nicht, aber es fühlt sich anders an.
Sondern an der Verschraubung der Strebe, hast dann Druckspitzen. Mir hats da das Plastik vom Bumper deformiert.
Da ich aus Platzgründen bis jetzt nur einseitig mit Strebe gefahren bin, kann ich auch sagen auf der Strebenlosenseite ist da nichts.
Probleme hab ich deswegen auch nicht, aber es fühlt sich anders an.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Sitzstreben: Wann sinnvoll
@rabbitracer
Das Phänomen mit deinem alten Chassis hatte ich auch bei meinem 92´er Birel ohne Stabis. erst ohne Sitzstreben keinen Grip auf der Hinterachse, aber mit je einer auf jeder Seite war es total anders. Wie du sagst, wenn das Chassis hinten zu weich ist, kann es sich hinten so winden , dass es immer mit beiden Hinterrädern Bdenkontakt hat.- Mit den Sitzstreben nicht.
Das hat schon einen Zusammenhang. Jetzt mit meinem 2003 er M -Tec habe ich von vorneherein zwei Streben eingebaut. Bin aber noch nicht gefahren damit. Und wie Mecki bin ich auch einer der nur die Spurbreiten mal ändert, ode mal nen Stabbi raus, aber sonst nix. Nicht genug Ahnung davon, leider.
Aber vielleicht kann mir mal einer washelfen wenn ich es zum Pfingsttreffen in Hahn schaffe. Sind ja genug alte Haasen dabei, vieleicht auch einer mit einem M- Tec Schalter.
So denn Peter, nicht meckern X( auch wenn es nicht so ganz dem Thema weiterhilft.
Gruss Hardcoreracer
Das Phänomen mit deinem alten Chassis hatte ich auch bei meinem 92´er Birel ohne Stabis. erst ohne Sitzstreben keinen Grip auf der Hinterachse, aber mit je einer auf jeder Seite war es total anders. Wie du sagst, wenn das Chassis hinten zu weich ist, kann es sich hinten so winden , dass es immer mit beiden Hinterrädern Bdenkontakt hat.- Mit den Sitzstreben nicht.
Das hat schon einen Zusammenhang. Jetzt mit meinem 2003 er M -Tec habe ich von vorneherein zwei Streben eingebaut. Bin aber noch nicht gefahren damit. Und wie Mecki bin ich auch einer der nur die Spurbreiten mal ändert, ode mal nen Stabbi raus, aber sonst nix. Nicht genug Ahnung davon, leider.
Aber vielleicht kann mir mal einer washelfen wenn ich es zum Pfingsttreffen in Hahn schaffe. Sind ja genug alte Haasen dabei, vieleicht auch einer mit einem M- Tec Schalter.
So denn Peter, nicht meckern X( auch wenn es nicht so ganz dem Thema weiterhilft.
Gruss Hardcoreracer

Sitzstreben: Wann sinnvoll
also im allgemeinen kann man doch sagen: um viel grip zu bekommen, chassis weich machen, achse hart, d.h. stabbis raus, lange radsterne drauf.
um grip zu reduzieren, achse mit kürzeren radsternen weicher machen, damit sie nicht so viel kraft auf das chassis überträgt, ganz nebenbei hören auch die reifen auf aufzureissen.
also mache ich bei zu wenig grip einfach die muttern der sitzstreben oben 2umdrehungen lose, sodass das chassis noch weicher wird. bei viel grip alles schön festknallen damit das chassis hart wird.
also bei gutem grip: achse weich, chassis hart.
bei schlechtem grip: achse hart, chassis weich.
gruss
um grip zu reduzieren, achse mit kürzeren radsternen weicher machen, damit sie nicht so viel kraft auf das chassis überträgt, ganz nebenbei hören auch die reifen auf aufzureissen.
also mache ich bei zu wenig grip einfach die muttern der sitzstreben oben 2umdrehungen lose, sodass das chassis noch weicher wird. bei viel grip alles schön festknallen damit das chassis hart wird.
also bei gutem grip: achse weich, chassis hart.
bei schlechtem grip: achse hart, chassis weich.
gruss
Sitzstreben: Wann sinnvoll
ich hab mir das hier alles (mal wieder xD ) durchgelesen und finde das wir nun an einem punkt angelangt ist wo jeder wieder eine andere meinung mit einstellung hat. also als nächstes kommt das man das nicht "weich" nennt und und und .......
der eine sagt mach das chassis "weich"
der andere sagt mach es "hart"
und mit dem hin und her ist man völlig verwirrt wenn man am ende dieses beitrages angekommen ist ! ?( ?( ?(
der eine sagt mach das chassis "weich"
der andere sagt mach es "hart"
und mit dem hin und her ist man völlig verwirrt wenn man am ende dieses beitrages angekommen ist ! ?( ?( ?(
"Ja lass die mal machen, Grip kommt noch"
Sitzstreben: Wann sinnvoll
@kurzer:das is doch der sinn eines forums oder nicht



Zuletzt geändert von Haase am Fr 4. Jan 2008, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Sitzstreben: Wann sinnvoll
Zusätzliche Sitzstreben können auf die Hinterachse wirken, das ist logisch. Bedenkt aber auch, dass diese Sitzstreben in aller Regel auf eure Achslager wirken. Innen angebaut, also direkt am Lager, kann es bei Belastung zum Klemmen kommen. Also, wenn schon zusätzliche Streben, dann aussen an der Lageraufnahme. Grip, so denke ich, bringt eine zusätzliche Strebe nicht. Vielmehr vermittelt dir dein Chassis, dass du es gerade quälst. Mehr Rückmeldung heisst mehr Gefühl für´s Kart. Und das wollen doch Alle, oder?
Geht es in dieser Diskussion um defekte Sitze oder geht es um mehr Grip? Grip über Sitzstreben ist Unfug. Man macht das Chassis weder härter noch weicher. Vielmehr wirkt man auf die Hinterachse ein. Positiv wie Negativ.
Grüsse
Schröder
Geht es in dieser Diskussion um defekte Sitze oder geht es um mehr Grip? Grip über Sitzstreben ist Unfug. Man macht das Chassis weder härter noch weicher. Vielmehr wirkt man auf die Hinterachse ein. Positiv wie Negativ.
Grüsse
Schröder
Sitzstreben: Wann sinnvoll
So isset,
Die Sitzstreben sind für mich nur von Bedeutung um dem Sitz mehr halt zu geben.
Die original Chassis Sitzhalterungen sind eigentlich etwas überfordert und neigen zum Bruch, wenn keine Zusätzlichen dran sind.
Viel oder wenig Grip ist ein ganz anderes Thema und da haben für mich die Sitzstreben keinen Einfluss drauf.
Die Sitzstreben sind für mich nur von Bedeutung um dem Sitz mehr halt zu geben.
Die original Chassis Sitzhalterungen sind eigentlich etwas überfordert und neigen zum Bruch, wenn keine Zusätzlichen dran sind.
Viel oder wenig Grip ist ein ganz anderes Thema und da haben für mich die Sitzstreben keinen Einfluss drauf.
Sitzstreben: Wann sinnvoll
Hallo Kurzer,
so sieht es aus. Jeder mit seinen Erfahrungen. Damit es nicht langweilig wird; Bambini mit einem Recaro-Sitz (megahart) werden bei den meistens Chassis nur lose montiert. Gleiches gilt für den HAS, meistens eine Seite nicht angezogen. Beides ist ein Bindeglied zwischen rechts und links und somit so etwas wie ein Stabi.
ABER, es gibt kein Patentrezept, jedes Chassis ist aber und reagiert anders. Daher viele, auf den ersten Blick wiedersprüchliche Aussagen, die alle mehr oder weniger stimmen.
Zum Forum selbst:Wer hier die Erwartungshaltung hat, dass Andere meine/deine Probleme lösen, ohne das Kart gefahren zu haben, dass kann nicht funktionieren.
Da sind zuviele Faktoren im Spiel (Reifen, Alter des Chassis, Fahrergewicht, Sitzeinbau, Fahrweise und, und ,und.....)
Wer hier glaubt, dass er Feintuning seines Chassis erhält, der hat das Kartfahren nicht verstanden.
Schröder
so sieht es aus. Jeder mit seinen Erfahrungen. Damit es nicht langweilig wird; Bambini mit einem Recaro-Sitz (megahart) werden bei den meistens Chassis nur lose montiert. Gleiches gilt für den HAS, meistens eine Seite nicht angezogen. Beides ist ein Bindeglied zwischen rechts und links und somit so etwas wie ein Stabi.
ABER, es gibt kein Patentrezept, jedes Chassis ist aber und reagiert anders. Daher viele, auf den ersten Blick wiedersprüchliche Aussagen, die alle mehr oder weniger stimmen.
Zum Forum selbst:Wer hier die Erwartungshaltung hat, dass Andere meine/deine Probleme lösen, ohne das Kart gefahren zu haben, dass kann nicht funktionieren.
Da sind zuviele Faktoren im Spiel (Reifen, Alter des Chassis, Fahrergewicht, Sitzeinbau, Fahrweise und, und ,und.....)
Wer hier glaubt, dass er Feintuning seines Chassis erhält, der hat das Kartfahren nicht verstanden.
Schröder
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Sitzstreben: Wann sinnvoll
Ich wurde sagen 4 streben Hintern Stabi raus, Medium Hinterachse und Medium reifen, Breite von 139cm äußeren Felgen Ränder und vorne bei ein Schalter Chassis die radaufnahme 2 ringe nah ausenstellen!
Diese ist eine super Einstellung, wo man sehr schnell mit durch die kurve kommt jeder der sein Kart so habe eingestellt war begeistert
Diese ist eine super Einstellung, wo man sehr schnell mit durch die kurve kommt jeder der sein Kart so habe eingestellt war begeistert

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(