Snell 2005 und ECE

Was man halt alles so anzieht.
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Snell 2005 und ECE

Beitrag von tigerfin »

Hallo Zusammen,

war auf der Suche nach einem Motorradhelm für meinen Sohn.
Bei Louis habe ich einen der Marke Scorpion EXO 700 gesehen, welcher ECE 22-05 hat,ist auch am Label aufgedruckt.
In der beiliegenden Anleitung wird auf Snell 2005 referiert, welche er auch erreicht hat.
Aber da gibt es kein Label oder Aufkleber von.
Die Frage ist nun, ob die Hersteller die Snell eigentlich verschweigen, obwohl sie sie erfüllen.
Das versteh ich nur nicht ganz weil Snell 2005 soll doch strenger als ECE sein.
Es wurde aber schon gesagt, daß Snell nicht für den Straßenverkehr zugelassen sein soll.

Kann das jemand erklären.

Mfg

Tigerfin
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Snell 2005 und ECE

Beitrag von schröder »

Wenn kein Aufkleber, dann auch keine Snell 2005. Wenn du Hobby fahren willst, dann ist das völlig egal. Anders sieht es im Lizenzsport aus. National reicht auch die ECE, International reicht es nimmer. Wie alt ist dein Sohn? ECE ist sicher, denk´nr an die 170 PS+ Motorräder. Bambini und Junioren im DMV oder ADAC können auch ECE fahren.


Schröder
Benutzeravatar
Daany
Beiträge: 435
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 20:49
Wohnort: Kassel

Snell 2005 und ECE

Beitrag von Daany »

Snell ist vorallem im Straßenverkehr nicht zugelassen, weil die Helme dann ein kleinen ausschnitt haben und du nicht mehr die rundumsicht hast. vill. ist der helm den du meinst mit großem ausschnitt und deshalb im straßenverkehr zugelassen.

kann den jemand sagen was ein helm erfüllen muss um die snell norm zu erfüllen.

mfg daniel
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Snell 2005 und ECE

Beitrag von tigerfin »

Hallo,

danke für die Antworten, das ist eigentlich auch meine Frage an der Stelle.
Klar der Helm wurde mit ECE Zulassung gekauft, wir fahren Hobby also wäre das noch kein Thema.
Nur frage ich mich halt, wenn Snell so gut ist warum wirbt man nicht damit, oder oder was hindert an der Straßenzulassung.
Der Visierausschnitt ist eher groß auf dem Niveau der anderen Straßenhelme.
Visier ist etwas dicker als üblich, Verschluß ist kein Doppel D, sondern ein Klickverschluß.

Mfg

Tigerfin
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Snell 2005 und ECE

Beitrag von tigerfin »

Hallo,

bin gerade am Recherchieren und habe einen interessanten Link gefunden.

http://www.smf.org/.

Ist die Homepage der SNELL Foundation.

Klärt zwar die Unterschiede zur ECE noch nicht, aber hilft schon ein Stück weiter.
Vor allem es gibt eine Liste der bereits zertifizierten Helme.

Mfg

Tigerfin
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Snell 2005 und ECE

Beitrag von tigerfin »

Hallo,

hier noch Informationen über den Scorpion Helm.

http://www.webbikeworld.com/r2/motorcyc ... /scorpion/

Zwar nur in Englisch, ich suche weiter.

Mfg

Tigerfin
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Snell 2005 und ECE

Beitrag von BB-K »

Hi!

Ich fahr jetzt schon fast ein halbes Jahr mit Helm ohne ECE Zulassung (lediglich BS) und hab noch nix von einem zu kleinen Visierausschnitt bemerkt. Auch ist der Ausschnitt nicht kleiner wie der eines Helmes mit ECE Zulassung.

Mfg
Felix

P.S.: Helm ist ein Sparco Formula 2
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Snell 2005 und ECE

Beitrag von tigerfin »

Hallo,

also jetzt bin ich ein klein wenig schlauer, zumindest was die SNELL Normen anbelangt.
Dort wird unterschieden nach Motorradhelmen und nach Autosport/Karthelmen.
Soweit ich gesehen habe ist der Hauptunterschied hier die feuerfestigkeit bei den Autosporthelmen.

Was die FIA,CIK Zulassung anlangt ist der Fall klar, nur zertifizierte also gelabelte orange für Autosport und blau für Kartsport Helme sind international zugelassen.

National werden Ausnahmen gemacht.

Was mir immer noch nicht klar ist ist die Zulassungsfrage im Straßenverkehr, also ob ich tatsächlich Probleme mit einem nach Snell zertifizierten und nicht nach ECE zertifizierten Helm bekomme ( Versicherung).

Die Unterschiede zwischen SNELL, BSI ( British Standard , DOT ( Department of Transport , USA und ECE sind hauptsächlich unterschiedliche Prüfkörper und Prüflasten.
Dabei lässt sich sicherlich über die einzelnen Anforderungen diskutieren, kann ich aber momentan nichts damit anfangen.
Ist ein Thema für Biomechaniker und Unfallexperten.

Es ist eben nicht unbedingt zielführend, daß es weltweit unterschiedliche Prüfstandards gibt.
Aber ist bei den meisten Vorschriften so, schafft im Gegenzug natürlich auch Arbeitsplätze, weil so werden auch die Prüfinstitute besser ausgelastet.

Also wenn ich ehrlich bin, so kann man alles auf einen Nenner bringen.

Der Helm muss passen

Der Helm muss gefallen

Der Helm sollte mindestens ECE 22-05 haben

Für internationale Veranstaltungen, bzw. wie nach Ausschreibung gefordert müssen die notwendigen Labels vorhanden sein.

Visier sollte möglichst dick sein also ca. 3mm hilft gegen Steinschlag.

Verschluss sollte fest sitzen.

Für Autorennen ist feuerfeste Ausrüstung empfohlen

Leichter ist besser, steht aber oft im Gegensatz zu den Schlaganforderungen


Also hoffentlich konnte ein bisschen aufgeklärt werden.

Andererseits bleiben bei dem riesigen Angebot sicherlich noch genügend Fragen offen.

In diesem Sinne

Tigerfin
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Snell 2005 und ECE

Beitrag von tigerfin »

Hallo Zusammen,

das Thema Helme und Regularien läßt mir noch immer keine Ruhe.
Ich habe mal recherchiert und einen interessanten Link gefunden.

http://www.verkehrsportal.de/verkehrsre ... flicht.php

Wenn man das so liest, kommt man eigentlich zu dem Schluß, daß die Helme
keine ECE R 22 erfüllen müssen.

Da dies jetzt keine offizielle Aussage ist, gebe ich diese Aussage ohne jede Gewähr.

Aber ist mindestens interessant.

Sich durch die ganzen Gesetze zu quälen ist sicherlich nicht einfach, ich habs nicht erfunden, daher kommt wahrscheinlich daß wenig Leute wirklich Bescheid wissen.

Mfg

Tigerfin
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Snell 2005 und ECE

Beitrag von tigerfin »

Hallo zusammen,

hier noch ein zusätzlicher Link.

http://www.vulcan800.de/html/body_helm.html.

Dieser beschreibt nochmal die ECE R 22.

Also ich hoffe ich konnte etwas zur Klärung der Faktenlage beitragen und Euch hoffentlich nicht total verunsichern.

Nochmals auch hier alle Angaben ohne Gewähr.

Mfg

Tigerfin
Zuletzt geändert von tigerfin am So 6. Jan 2008, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Kartbekleidung und Helme“