Hi !
Nur zur Info:
Habe nun einen Innovate LC1 Controller mit Sonde verbaut und bin begeistert.
Ich kann damit sogar sehen, wenn in der Kurve die Düse in der Schwimmerkammer durch die Seitenkräfte trocken läuft. In dem Fall half z.B. ein größeres Nadelventil.
Abgesehen davon muss ich nun ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- So 29. Aug 2010, 20:29
- Forum: Sonstiges
- Thema: Lambdasonde am 2-Takter?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 28780
- Di 25. Mai 2010, 22:57
- Forum: Vergaser
- Thema: Rotax MAX DD2 Bedüsung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4043
Ergebnis
Hi !
Just for info: habe den DD2 in Pottendijk (NL) getestet.
Das geht gar nicht: Am ende der geraden habe ich 2 Gegner überholt, da es richtig gut lief, aber in Infield habe ich dafür 4 Gegner vorbeiziehen lassen müssen, da untenrum nichts zu holen war.
Also lasst es...
Auf Strecken ohne ...
Just for info: habe den DD2 in Pottendijk (NL) getestet.
Das geht gar nicht: Am ende der geraden habe ich 2 Gegner überholt, da es richtig gut lief, aber in Infield habe ich dafür 4 Gegner vorbeiziehen lassen müssen, da untenrum nichts zu holen war.
Also lasst es...
Auf Strecken ohne ...
- Mo 5. Apr 2010, 19:22
- Forum: Vergaser
- Thema: Rotax MAX DD2 Bedüsung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4043
Rotax MAX DD2 Bedüsung
Ja, ist nur ein Versuch - wenn´s nicht geht, schraube ich den MAX Zylinder wieder drauf....
bitbo
bitbo
- Mo 5. Apr 2010, 15:27
- Forum: Vergaser
- Thema: Rotax MAX DD2 Bedüsung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4043
Rotax MAX DD2 Bedüsung
Hier mein jetziges Setup:
Leerlauf 30 / 30
Venturi ist der "alte" (ist das 12,5?)
Schwimmer 5.2
Welch Düse empfiehlst Du hierfür ?
(Wo soll ich starten mit dem "probieren", icvh möchte zu Anfang nicht zu viel Zeit verlieren, um eine Basis zu bekommen)
Gruß
bitbo
Leerlauf 30 / 30
Venturi ist der "alte" (ist das 12,5?)
Schwimmer 5.2
Welch Düse empfiehlst Du hierfür ?
(Wo soll ich starten mit dem "probieren", icvh möchte zu Anfang nicht zu viel Zeit verlieren, um eine Basis zu bekommen)
Gruß
bitbo
- Mo 5. Apr 2010, 10:13
- Forum: Vergaser
- Thema: Rotax MAX DD2 Bedüsung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4043
Rotax MAX DD2 Bedüsung
Hi !
Wenn ich mir beide Handbücher anschaue, sind dort sehr unterschiedliche Düsenwerte angegeben - das macht Rotax doch nicht ohne Grund - oder ?
bitbo
Wenn ich mir beide Handbücher anschaue, sind dort sehr unterschiedliche Düsenwerte angegeben - das macht Rotax doch nicht ohne Grund - oder ?
bitbo
- So 4. Apr 2010, 23:02
- Forum: Vergaser
- Thema: Rotax MAX DD2 Bedüsung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4043
Rotax MAX DD2 Bedüsung
Hi !
Habe einen DD2 Zylinder für meinen MAX (FR125) bekommen und würde gerne wissen, ob beim DD2 auch ein FN266 Düsenstock sowie eine K98 verwendet wird.
Zudem würde mich interessieren, ob die im Handbuch beschriebenen Hauptdüsen (ca. 200) realistisch sind ?
Was fahrt Ihr z.B bei 15° und 1000 ...
Habe einen DD2 Zylinder für meinen MAX (FR125) bekommen und würde gerne wissen, ob beim DD2 auch ein FN266 Düsenstock sowie eine K98 verwendet wird.
Zudem würde mich interessieren, ob die im Handbuch beschriebenen Hauptdüsen (ca. 200) realistisch sind ?
Was fahrt Ihr z.B bei 15° und 1000 ...
- Mi 23. Sep 2009, 11:20
- Forum: Emsbüren
- Thema: Emsbüren - Übersetzung Rotax & Bodenwellen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10513
Emsbüren - Übersetzung Rotax & Bodenwellen
Hi !
Die Top-Leute in Emsbüren fahren 12:82 bei gutem Grip (165Kg) . Im Regen etwas kürzer. (84,85 ist eine gute Wahl).
Am Oktober gibt es wieder den lizensfreien Wintercup. Jedermann ist willkommen, kann ich nur empfehlen
(wir fahren sogar bei Schnee
Gruß
bitbo
PS: Shop ist auch da.
Die Top-Leute in Emsbüren fahren 12:82 bei gutem Grip (165Kg) . Im Regen etwas kürzer. (84,85 ist eine gute Wahl).
Am Oktober gibt es wieder den lizensfreien Wintercup. Jedermann ist willkommen, kann ich nur empfehlen
(wir fahren sogar bei Schnee

Gruß
bitbo
PS: Shop ist auch da.
- Fr 15. Mai 2009, 14:41
- Forum: Vergaser
- Thema: VHSB 34 Düsenstock
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1971
VHSB 34 Düsenstock
Hi !
Ich bin mir nicht ganz klar, welchen Einfluss der Düsenstock beim VHSB 34 hat.
Welche Auswirkung ha z.B. eine Änderung von FN260 auf FN268 ?
Zur Verdeutlichung:
Eine 180er Düse hat einen Querschnitt von 2.54 mm²
Eine FN260 hat einen Querschnitt von 5,30 mm²
Eine FN268 hat einen Querschnitt ...
Ich bin mir nicht ganz klar, welchen Einfluss der Düsenstock beim VHSB 34 hat.
Welche Auswirkung ha z.B. eine Änderung von FN260 auf FN268 ?
Zur Verdeutlichung:
Eine 180er Düse hat einen Querschnitt von 2.54 mm²
Eine FN260 hat einen Querschnitt von 5,30 mm²
Eine FN268 hat einen Querschnitt ...
- Di 20. Jan 2009, 13:04
- Forum: Reifen
- Thema: Reifen lagern, aber wo??
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3106
Reifen lagern, aber wo??
Eine ausgemusterte Kühltruhe soll das Beste sein
(ausgeschaltet)
Dunkel, Luftdicht, Temperatur-Konstant
(ausgeschaltet)
Dunkel, Luftdicht, Temperatur-Konstant
- So 11. Jan 2009, 13:45
- Forum: 100 ccm
- Thema: IAME Oldtimer Historie (alte Hasen gefragt)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1431
IAME Oldtimer Historie (alte Hasen gefragt)
Hallo !
Ich versuche gerade herauszubekommen, in welchem Jahr welcher IAME Type auf den Markt geworfen wurde.
Hat vielleicht jemand eine Tabelle oder einen Tip, wo ich noch
suchen kann ?
Danke
bitbo
Ich versuche gerade herauszubekommen, in welchem Jahr welcher IAME Type auf den Markt geworfen wurde.
Hat vielleicht jemand eine Tabelle oder einen Tip, wo ich noch
suchen kann ?
Danke
bitbo