Danke dann fahr ich erstmal so weiter.
Nach 6 Runden am Limit brauch ich auch erstmal eine Pause, dann tausche ich die Akkus und nach 15min gehts weiter da das Laden nur 20min dauert, das passt schon.
Die Suche ergab 68 Treffer
- Do 22. Aug 2024, 16:16
- Forum: Chassis
- Thema: Welche Kart für Elektroantrieb
- Antworten: 126
- Zugriffe: 59825
- Do 22. Aug 2024, 15:01
- Forum: Chassis
- Thema: Welche Kart für Elektroantrieb
- Antworten: 126
- Zugriffe: 59825
Re: Welche Kart für Elektroantrieb
Kurzes Update, inzwischen fahre ich bei den 30PS Verbrennern gut mit, habe schon 57sec Rundenzeit geschafft, also etwa 80kmh im Schnitt.
Die guten meiner Gewichtsklasse schaffen 55sec und die schnellsten Knirpse etwa 52sec.
Alle Komponenten halten, aber ich kann nur noch 6 Runden mit einem Akku ...
Die guten meiner Gewichtsklasse schaffen 55sec und die schnellsten Knirpse etwa 52sec.
Alle Komponenten halten, aber ich kann nur noch 6 Runden mit einem Akku ...
- Mo 15. Jul 2024, 16:39
- Forum: Chassis
- Thema: Welche Kart für Elektroantrieb
- Antworten: 126
- Zugriffe: 59825
Re: Welche Kart für Elektroantrieb
So 22€ in einen Laptimer Race Chrono Pro investiert, funktioniert perfekt, das Iphone fährt ja eh immer wegen der Controller Verbindung mit, wird langsam.
- Mi 10. Jul 2024, 14:45
- Forum: Chassis
- Thema: Welche Kart für Elektroantrieb
- Antworten: 126
- Zugriffe: 59825
Re: Welche Kart für Elektroantrieb
Sicher sind da jeweils noch 10kmh mehr drin, ich habe auch noch nichts eingestellt, die Exenter sind in Grundeinstellung, Gewichtsverteilung ist 60:40.
Ja doppelte Kapazität ginge auch noch, wären dann 6kg mehr, wollte aber lieber 2 Kleine damit einer schon während der Fahrt laden kann.
Ja doppelte Kapazität ginge auch noch, wären dann 6kg mehr, wollte aber lieber 2 Kleine damit einer schon während der Fahrt laden kann.
- Mi 10. Jul 2024, 10:16
- Forum: Chassis
- Thema: Welche Kart für Elektroantrieb
- Antworten: 126
- Zugriffe: 59825
Re: Welche Kart für Elektroantrieb
Also die Geschwindigkeit lag immer zwischen 40 bis 95kmh und das Kart wiegt 62kg incl. Akku.
Reifen fahre ich weiße Vega, die sollen gut sein und die Experten hatten 30PS als 4 und 2 Takter ohne Schaltung.
Als nächstes muss ich mich um einen Taptimer kümmern, daher hier die Frage ob jemand eine App ...
Reifen fahre ich weiße Vega, die sollen gut sein und die Experten hatten 30PS als 4 und 2 Takter ohne Schaltung.
Als nächstes muss ich mich um einen Taptimer kümmern, daher hier die Frage ob jemand eine App ...
- Mo 8. Jul 2024, 22:35
- Forum: Chassis
- Thema: Welche Kart für Elektroantrieb
- Antworten: 126
- Zugriffe: 59825
Re: Welche Kart für Elektroantrieb
So heute schlug die Stunde der Wahrheit auf der Templiner Kart Rennstrecke, um es kurz zu machen alles lief bestens.
Vormittag war die Stecke noch schmierig so das ich bei zu viel Gas sofort quer stand, das wurde aber auch dank meiner Eingewöhnung besser.
Nachmittags hatte ich dann Rundenzeiten von ...
Vormittag war die Stecke noch schmierig so das ich bei zu viel Gas sofort quer stand, das wurde aber auch dank meiner Eingewöhnung besser.
Nachmittags hatte ich dann Rundenzeiten von ...
- Sa 29. Jun 2024, 11:40
- Forum: Chassis
- Thema: Welche Kart für Elektroantrieb
- Antworten: 126
- Zugriffe: 59825
Re: Welche Kart für Elektroantrieb
Ja da kamen noch die Pettenberg NOVA Motoren in Frage, die sind etwa doppelt so schwer und viermal so teuer.
Damit spart man sich eine Getriebestufen weil sie etwa nur die halbe Drehzahl haben, aber ich wollte ja das maximale Leistungsgewicht was ich mit gut 60kg und 30kW erreicht habe.
Das größte ...
Damit spart man sich eine Getriebestufen weil sie etwa nur die halbe Drehzahl haben, aber ich wollte ja das maximale Leistungsgewicht was ich mit gut 60kg und 30kW erreicht habe.
Das größte ...
- So 23. Jun 2024, 18:09
- Forum: Chassis
- Thema: Welche Kart für Elektroantrieb
- Antworten: 126
- Zugriffe: 59825
Re: Welche Kart für Elektroantrieb
Wie ich schon befürchtet hatte, hab ich schon ein schnelleres Ritzel eingebaut mit dem man 110 fahren kann.
Nun konnte ich mal eine typische Beschleunigungszeit von 0-100 messen, in 3,65sek laut Log, das macht schon Spaß?.
Dazu noch das 800A Motorstrom und 470A Batteriestrom Log, das ist auch ...
Nun konnte ich mal eine typische Beschleunigungszeit von 0-100 messen, in 3,65sek laut Log, das macht schon Spaß?.
Dazu noch das 800A Motorstrom und 470A Batteriestrom Log, das ist auch ...
- Mo 17. Jun 2024, 11:47
- Forum: Chassis
- Thema: Welche Kart für Elektroantrieb
- Antworten: 126
- Zugriffe: 59825
Re: Welche Kart für Elektroantrieb
Kleines Update, die erste Online Fahrt fiel leider buchstäblich ins Wasser aber gestern waren beste Bedingungen.
Was soll ich sagen der indische Entwickler namens Hackey, eine Institution in der Vesc Scene hat es echt drauf, er hat an 5 Parametern geschraubt und es gab keine Abschaltungen mehr ...
Was soll ich sagen der indische Entwickler namens Hackey, eine Institution in der Vesc Scene hat es echt drauf, er hat an 5 Parametern geschraubt und es gab keine Abschaltungen mehr ...
- Do 13. Jun 2024, 12:13
- Forum: Chassis
- Thema: Welche Kart für Elektroantrieb
- Antworten: 126
- Zugriffe: 59825
Re: Welche Kart für Elektroantrieb
Also Schönerlinde ist nur als Offroad Bahn nutzbar, ein einziger Acker, da waren die Autobahnen im Osten besser.
Altes Lager und Rathenow mögen keine Privat Karts mehr, also bleibt nur Templin, die haben auch jeden Tag von früh an auf.
Altes Lager und Rathenow mögen keine Privat Karts mehr, also bleibt nur Templin, die haben auch jeden Tag von früh an auf.