Seite 1 von 1

Dell'Orto VHSH - Unterschied zwischen hoch und kleine Leerla

Verfasst: Do 3. Apr 2008, 16:59
von Sprint221
Hallo zusammen,
Bin schon seit einiger Zeit am überlegen ob es ein Unterschied gibt wenn man eine hohe Leerlaufdüse gegen eine "kleine" 5mm Leerlaufdüse einbaut.
Sagen wir mal ich habe eine 45er hohe und bau eine 45er kleine. Alles andere last man wie es ist (Nadel Position, HD, etc), was würde sich ändern?
Obwohl die "AnsaugPosition" dann höher ist würde sich so von den Gedanken her eigentlich nichts ändern, oder wird der magerer bzw. fetter laufen?

Wieso ich das Frage, weill die kleinen Leerlaufdüsen gewaltig billiger sind (EUR1,55) als die hohen (cca EUR 7...) und weill bei Prespo die hohen gar nicht mehr angeboten werden.
http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... n=0&sort=0

Wie immer, besten Dank im Voraus für Euren Feedback!

PS: Motor ist ein ICC

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 22:55
von Toni
Hallo
Wir haben von VM sowieso die kleinen bekommen,geht wunderbar beim VM.
Fahren 45-50 und org. war glaube ich 60 drin.

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 00:11
von Hardcoreracer
Wollte nicht einen neuen Thread aufmachen.

Habe Angst, dass mir bei meinem TM K9 mit einer 45 er Leerlaufdüse der Motor Schaden nimmt.

Problem ist ständiges Gestottere wenn ich aus der Kurve mal nicht voll auf´s Gas geh sondern nur bisschen. Habe jetzt auch ne 60 er drin. Im Winter gab es da nicht so die Probleme. Hauptdüse geh ich nicht unter 168, :D
ist mir mal gesagt worden.

Gruss Hardcoreracer ;)

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 09:34
von Kartomatic
Dann bist du im Teillastbereich zu fett, oder du fährst zu viel Teillast.

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 10:53
von Sprint221
Hi,
60 low bei den aktuellen Temperaturen (~27 Grad Luft) ist schon Fett, da würde ich mal eine 55 reinmachen oder versuch es mit der Nadel einen oder zwei clips tiefer zu stellen. Nadel K28 bei 20 bis 30 Grad Luft, über 30 kann man eine K98 (mager).
Die Luftschraube rausdrehen kann auch helfen.
Gruß,
Bernardo