Seite 1 von 4
Laufende Kosten Rotax Max
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 20:05
von Knarf
Hallo!
Ich suche gerade einen geeigneten Hobbymotor mit geringen Wartungsarbeiten und -kosten. Es wäre super, wenn mir ein paar Rotaxfahrer Infos geben könnten, welche Reparaturen in welchen Zeiträumen angefallen sind, damit ich die laufenden Kosten im Groben abschätzen kann.
Ich kann nicht recht glauben, dass ein Motor mit allem drum und dran tatsächlich 50Std. rund läuft ohne zu murren. Oder lieg ich daneben?
Gruß,
Knarf
RE: Laufende Kosten Rotax Max
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 20:29
von jörn
50 std. wirst du im leben nicht schaffen...es sei denn du fährst so fett es geht und schleichst um die strecke nicht mit mehr als 7000 u/min......
.....nein mal im ernst ich fahr so 25-30 std mit dem motor ohne probleme......d.h. bei mir jeden winter einmal kontrolle nach handbuch und wenns passt nur neue dichtungen und neuer kolben rein fertig!!!!
meistens machen wir einen neuen kolben rein und tauschen den zylinder nur bei schleifspuren aus....
soweit ich weiß gibts keinen günstigeren motor im unterhalt als rotax....es sei denn du fährst son drecks honda güllenpumpen mist mit 5,5 ps (es soll tatsächlich leute geben die dabei nen motorschaden hinkriegen........RESPEKT)

Laufende Kosten Rotax Max
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 20:59
von ruckax
Das würde mich auch mal interessieren...
@ Jörn: Was entstehen dann so für Kosten, wenn du Kolben und Dichtungen wechselst??
Laufende Kosten Rotax Max
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 21:22
von HollaDieWaldfee
aber hallo schaft man 50 stunden , ich hab schon von so vielen leute gehört das die ihren motor nach 60 ! stunden revediert haben, davor lief er super.
Meinen hab ich auch bei 40 , läuft einwandfrei
Zu den kosten: kolben +kolbenringe biste bei 80 euro ( glaub ich ) , dichtungen kosten nicht die welt, wenn man revediert würd ich auch die lager und ab und zu die zahnräder wechseln, aber nur wenn nötig.
Laufende Kosten Rotax Max
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 21:44
von 3r-racing
Ich habe für die Komplettrevision ohne Pleuel 280 EURO bezahlt.
Darin waren enthalten: Alle Lager, Kolben, sämtliche Dichtungen und Simmerringe, die Kunstoffzahnräder und Arbeitszeit incl. Verplomben.
Das Pleuel wurde wie gesagt nicht getauscht und der Zylinder war auch noch top.
Wenn das Pleuel fällig ist (sieht man an der Farbe) kommen nochmal 170 EURO dazu. Ein neuer Zylinder kostet so um die 350 EURO.
Schau mal auf der Rotaxseite, da sind alle Teile gelistet. Ebenso findest Du da die Preisliste für die Instandsetzung, an die alle autorisierten Rotax Partner gebunden sind.
Gruß Randy
Laufende Kosten Rotax Max
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 22:01
von Knarf
ok, das hört sich eigentlich besser an als erwartet. Die Kosten für eine oder vll. 2 Revisionen im Jahr sind ja i.O. Wie sieht es denn aus mit Kupplung, Elektrik und was weiß ich nicht alles. Was eben so dranhängt? Bei nem anständigen Motor auch weitgehend wartungsfrei?
Bin mal vor ein paar Jahren auf nem Max gefahren, da war immer was dran. Einzelfall weil Schrott?
Knarf
Laufende Kosten Rotax Max
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 22:06
von feel-x
einzellfall weil schrott!
wobei die kupplungen manchmal auch ihre macken haben! die sind das größte problem am motor, aber vielleicht hab ich auch nur pech

Laufende Kosten Rotax Max
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 22:06
von guruoli
@Knarf
der haltbarste motor ist ganz sicher der rotax max.
teilweise wurde ja sogar 50-80 std. geschrieben.
für den max gibt es ein super reparaturhandbuch, damit lässt sich dermotor problemlos selbst revidieren.
kurbelwelle sollte man vom fachmann machen lassen...also ausbauen und checken lassen...
wir hatten nie probleme mit den kunststoffzahnrädern, was mich wunderte.
der starterkranz ist eine schwachstelle, da reissen gern die bolzen. auch die federn an derkupplung brechen gern...zumindest bei uns....
die batterie ist ebenfalls eine schwachstelle,jetzt angeblich behoben...
aber man erkauft sich dies alles mit einem etwa zu zahmen motor im vergleich zu den stärkeren...
fazit: wohl der haltbarste 125er zweitakt kartmotor
gruss, oli
Laufende Kosten Rotax Max
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 22:16
von Knarf
danke für die Antworten, super!!
so langsam kann ich mich wieder etwas erinnern. Hatten damals auch kaputte Batterien (sogar mehrere in Serie), gebrochene Kupplungsfedern, Probleme an der Kupplungsglocke (eingelaufene Buchse oder sowas), Starterknopp etc. ...
Möchte nicht unbedingt von nem Riesenberg Reperaturkosten aufgefressen werden. Daher wäre meine zweite Überlegung (bitte jetzt nicht schlagen :rolleyes:) mir einen Hirth anzuschaffen und den ggf. am Anfang für den Einstieg etwas zu drosseln. Das Ding läuft einfach. Habe aber bei dem Gedanken etwas Kopfschmerzen: wegen des Gewichts, Chassis-Problemen und weil ich u.a. gerne mal nen Clubrennen und auch mal einfach so auf der Bahn gegen Gleichwertige fahren möchte.
Falls ich mir nen Max anschaffen sollte, neu oder gebraucht?? Worauf muss man achten?
Knarf
Laufende Kosten Rotax Max
Verfasst: Di 1. Apr 2008, 22:18
von feel-x
also bei nem neuen max hast du auf jedenfall 6 monate garantie!