Leistungsloch beim TM K7
Verfasst: So 30. Mär 2008, 19:24
hallo kartfreunde,
nach unserem schönem trainingstag in belleben, brauche ich mal eure hilfe!
lasst mich kurz mit einer kleinen vorgeschichte beginnen:
seit ein paar jahren fahre ich hobbymäßig kart. angefangen habe ich auf einem leihkartchassis mit GX160 motor. dieser wurde relativ schnell gegen ein GX270 ausgetauscht. damit habe ich dann einige kart erfahrungen gesammelt und es folgt die einschaffung eines 100er membraners. da ich nur hobbymäßig unterwegs war, habe ich immer nur eine standardbedüsung gefahren und den rest via high-&-low schraube während der fahrt eingestellt. auch damit bin ich zurechtgekommen.
nun habe ich zum ende der saison 2007 einen 125er ICC schalter gebraucht zugelegt ... und genau hier brauche ich nun euere hilfe:
das ICC kart habe ich gemeinsam mit BIREL297 komplett neu aufgebaut. am antriebsstrang habe ich nichts verändert, da der vorbesitzer meinte, dass er so bei jedem wetter ganz gut geht.
es ist ein TM K7 motor mit 36er dellorto (PHBE - 36 HS) vergaser verbaut. der vergaser sollte ein rundschieber mit 170er hauptdüse sein.
und hier jetzt das eigentliche problem:
der motor dreht von unten ab ca 4000rpm bis gut 7000rpm "scheinbar normal" (sowie ich das als ICC laie einschätzen kann) hoch. dabei reißt er natürlich keine bäume aus, aber er bemüht sich. aber dann kommt es zum großem leistungsloch... zwischen 7500rpm und 8500rpm passiert wirklich garnichts mehr. der motor fällt in ein loch, aus welchem er sich kaum erholt. bleibe ich voll auf dem gas, fängt der motor an zu "viertakten". das ist so krass, der er sich kaum erholt und dadruch auch kaum aus dem loch raus kommt. hat er es dann doch geschafft, dann geht diese reise ab 8500/9000rpm richtig los. er dreht mit ordentlich dampf sauber bis 13500/14000 hoch ... ohne probleme!
was habe ich schon probiert?
1. vergasernadel in allen 3 positionen probegefahren = keine/kaum änderung! ich selbst würde sogar behaupten, dass das ändern der nadel überhaupt keinen einfluss hatte.
2. vergaser komplett demonitert und gereinigt = keine änderung!
3. verändern der gemischschraube während der einzelnen testfahrten = kaum besserung
ich sehe ein, dass solche motoren (ohne auslassteuerung) eine bestimmte leistungscharakterisitik haben. eventuell trifft das bei meinem K7 auch genau auf dieses 7-8k rpm band zu, aber es kann doch niemals so extrem sein!?!? der motor geht in diesem bereich wirklich garnicht, nicht mal im ersten gang!
die frage ist nun: woran liegt das? was kann man tun?
kann das an einer zu alten / defekten membran liegen?
gr,
wTC
nach unserem schönem trainingstag in belleben, brauche ich mal eure hilfe!
lasst mich kurz mit einer kleinen vorgeschichte beginnen:
seit ein paar jahren fahre ich hobbymäßig kart. angefangen habe ich auf einem leihkartchassis mit GX160 motor. dieser wurde relativ schnell gegen ein GX270 ausgetauscht. damit habe ich dann einige kart erfahrungen gesammelt und es folgt die einschaffung eines 100er membraners. da ich nur hobbymäßig unterwegs war, habe ich immer nur eine standardbedüsung gefahren und den rest via high-&-low schraube während der fahrt eingestellt. auch damit bin ich zurechtgekommen.
nun habe ich zum ende der saison 2007 einen 125er ICC schalter gebraucht zugelegt ... und genau hier brauche ich nun euere hilfe:
das ICC kart habe ich gemeinsam mit BIREL297 komplett neu aufgebaut. am antriebsstrang habe ich nichts verändert, da der vorbesitzer meinte, dass er so bei jedem wetter ganz gut geht.
es ist ein TM K7 motor mit 36er dellorto (PHBE - 36 HS) vergaser verbaut. der vergaser sollte ein rundschieber mit 170er hauptdüse sein.
und hier jetzt das eigentliche problem:
der motor dreht von unten ab ca 4000rpm bis gut 7000rpm "scheinbar normal" (sowie ich das als ICC laie einschätzen kann) hoch. dabei reißt er natürlich keine bäume aus, aber er bemüht sich. aber dann kommt es zum großem leistungsloch... zwischen 7500rpm und 8500rpm passiert wirklich garnichts mehr. der motor fällt in ein loch, aus welchem er sich kaum erholt. bleibe ich voll auf dem gas, fängt der motor an zu "viertakten". das ist so krass, der er sich kaum erholt und dadruch auch kaum aus dem loch raus kommt. hat er es dann doch geschafft, dann geht diese reise ab 8500/9000rpm richtig los. er dreht mit ordentlich dampf sauber bis 13500/14000 hoch ... ohne probleme!
was habe ich schon probiert?
1. vergasernadel in allen 3 positionen probegefahren = keine/kaum änderung! ich selbst würde sogar behaupten, dass das ändern der nadel überhaupt keinen einfluss hatte.
2. vergaser komplett demonitert und gereinigt = keine änderung!
3. verändern der gemischschraube während der einzelnen testfahrten = kaum besserung
ich sehe ein, dass solche motoren (ohne auslassteuerung) eine bestimmte leistungscharakterisitik haben. eventuell trifft das bei meinem K7 auch genau auf dieses 7-8k rpm band zu, aber es kann doch niemals so extrem sein!?!? der motor geht in diesem bereich wirklich garnicht, nicht mal im ersten gang!
die frage ist nun: woran liegt das? was kann man tun?
kann das an einer zu alten / defekten membran liegen?
gr,
wTC