Seite 1 von 1

Kurze NGK-R Kerzen

Verfasst: So 30. Mär 2008, 13:31
von Totto
Hallo,
kennt einer die Vor- u. Nachteile der kurzen NGK-R Kerzen ?
Ist es wirklich so das man diese Kerzen bei jedem Wetter, egal wie kalt/warm und nass/trocken es ist ?

Ein klarer Vorteil ist wohl das die Kerze schön kurz ist und man mehr Armfreiheit hat, der Preis ist wohl ein Nachteil :rolleyes:

Bild

Totto

Kurze NGK-R Kerzen

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 09:42
von Sprint221
Hi,
Habe 0 Erfahrung mit diesen Kerzen, aber da sich niemand meldet poste ich mal was auf der Prespo Seite steht:
"Die R Zündkerzen von NGK zeichnen sich durch eine verstärkte Konstruktion aus. Dadurch entsteht eine bessere Verträglichkeit für starke Vibrationen und hohe Temperaturen. Die für den Kartsport angebotenen Typen besitzen ein spezielles Elektrodendesign, welches bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten (hohe Drehzahl) weiterhin einen sicheren Zündfunken gewährleistet. Die Elektroden dieser Zündkerzen bestehen aus Edelmetallen wie Iridium, Platin, usw., welche ebenfalls für eine längere Lebensdauer sorgen. Diese Zündkerzen werden unter einem streng selektiertem Prozess nur in kleinen Mengen hergestellt."

Diese Kerzen wurden für hochgezüchtete 2 Takt Rennmotoren entwickelt, wie zum Beispiel Rotax 257, Aprilia RS 250, Honda NSR 250, Suzuki RGV 250, Yamaha TZR 250.

Es gibt verschiedene Typen von diesen Kerzen, ich nehme an dass die doch Wetter bedingt sind, aber vielleicht meldet sich noch ein Profi zu dieses Thema.

Für den Hobby Bereich reicht die B10EG oder wenn es besser sein soll die B10EGV.

Wenn die Kerze "BR" als Bezeichnung hat, dann heisst es dass die Entsört ist.

Gruss

Kurze NGK-R Kerzen

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 09:58
von c_a
hallo!
wie fahren diese kerzen in den 125er production racern, die sind in den honda membran motoren quasi nicht kaputt zu bekommen, das rechnet sich schnell!

gibt es auch mit langem gewinde um z.b. einen temperaturfühler oder einen detocounter benutzen zu können

noch besser sind denso iridium kerzen, aber die kosten doppelt soviel ;-)

natürlich brauchst du noch einen neuen kerzenstecker, gibt es auch direkt von HRC

zum wärmewert ist zu sagen das ich erst bei über 25°C im Motorrad eine 11er Kerze benutze habe, sonst immer 10.5 gefahren, denke im 100er sollte man 10.5er benutzen, im schalter 10.5 oder 11


hab gerade gesehen das die kerzen bei prespo unglaublich teuer sind, die 7282 in 10.5 oder 11 kann ich für 80 Euro inkl. Rechnung und 19% Mwst. anbieten, den Zündkerzenstecker für 55 Euro
Gruß Christian

Kurze NGK-R Kerzen

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 18:07
von Totto
Besten Dank erstmal für die Infos Bild

Interessant sind ja die Preise der "R" Kerzen:
  • Prespo: 132,75 € klick
    Frinken-Racing: 49,90 € klick
    ebay: 55€-70€
Ich bin darauf hin mal zum Rollershop hier im Ort gegangen und habe gefragt ob sie die Kerzen auch besorgen können. Der gute Mann hat dann seinen Grosshändler angerufen und nachgefragt. Er kann die Kerze für 41€ besorgen :P

Das war für mich mal wieder der klare Beweis Preise zu vergleichen, einige wollen wohl wirklich mit Gewalt reich werden :]

Gruß Totto

RE: Kurze NGK-R Kerzen

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 19:48
von 4you2fast
Hi,

auch wir fahren diese NGK Kerzen und hatten bisher noch nie einen Ausfall einer Zündkerze. Nur der Stecker war einmal defekt, da ging der Klemmteil (Stift) verloren durch das ständige abziehen vom Stecker, Kerze entfernen , Kette schmieren........

Was aber die Preise angeht sieht man mal wieder den Unterschied.
Kart fahren ist ein teueres Hobby und dies nutzt der eine oder andere auch Sprichwortlich (Schamlos) aus.

4you2fast

Kurze NGK-R Kerzen

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 20:20
von karkar
ich bin am überlegen mir sowas zu kaufen.
wie siehts denn eigentlich leistungsmäßig aus???
bringen die was oder geht es bei den kerzen ausschließlich um haltbarkeit???

mfg karkar