Seite 1 von 2

hintere Radträger verschieben

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 09:06
von 125er Max
Ich bin ganz frisch im Kartsport und habe folgende Frage: :rolleyes:

Kann ich 90er Radträger auf der Hinterachse einfach weiter außen klemmen? bzw. wie weit kann man nach außen fahren, oder geht das garnicht? ;)

Danke für eure Hilfe...

125er Max

hintere Radträger verschieben

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 09:29
von Ehemalier
Moin,
ja, das geht durchaus. Du mußt nur darauf achten, daß der Klemm bereich noch groß genug ist. Empfehlen würd ich auch Radsterne (so heißen die im Kartfahrerlatein) mit 2 Klemmschrauben, was aber wohl die meisten haben. Sollten sie rutschen, kannst Du dem durch auftragen von Kreide im Klemmbereich entgegenwirken. Beachte auch, daß Spurbreiten (gemessen an den äußeren Kanten der Räder) über 140cm ungewöhnlich sind, da muß man stattdessen an anderen Stellen arbeiten.

hintere Radträger verschieben

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 09:40
von fastfuture
Solltest du Probleme mit rutschenden Radsternen bekommen würde ich dir von Anfang an Hülsen für das Innere des Radsterns empfehlen.
Kosten ca 10 € im Satz.

Spurbreiten über 1,40 m (Jeweils an den Außenkanten der Felgen gemessen) sind wie erwähnt eher unratsam.

hintere Radträger verschieben

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 09:50
von ThomasEhret
Die Hülsen kannste dir selbst machen aus eine alten Achse ....... und die wirst du irgendwann haben :D

hintere Radträger verschieben

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 09:55
von Ehemalier
Hülsen sind gut, aber ich habs auch schon erlebt, daß die Sterne nach außen rutschen.

hintere Radträger verschieben

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 10:26
von ThomasEhret
Klar wenn die Radsterne nicht richtig fest sind, aber sind sie fest wandern sie in der Regel nach innen.

hintere Radträger verschieben

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 15:12
von 125er Max
Danke erstmal!

An eine Überbreite die 140 cm überschreitet hab ich so und so nicht gedacht...
Werd das ganze mal austesten und gegebenen Falls mit Kreide Arbeiten. Später werd ich mir sicher 120er Radsterne ( seht ihr so schnell lernt man!!) mit 2 Klemmungen zulegen...

hintere Radträger verschieben

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 15:35
von Rabbitracer
Also ...ist das nicht merkwürdig? Die wandern tatsächlich immer nach innen. Schon paarmal gehabt an meinen alten Radsternen und auch das gleiche mit den uralten im Oldtimer Taifun....
Da hab ich echt immer Angst gehabt, as die mal nach aussen abhauen.. :rolleyes:

Jetzt hab ich neue am 100er mit 2 Schrauben. Da is Ruhe aber die alten sind nicht wg der einen Schraube gewandert sondern weil die einfach zu vermackt waren oder schon unrund oder sowas..

Und am taifun sind Alu Hülsen gegen Verrutschen nach innen.

Rausrutschen tun die hoffentlich nicht doch ma irgendwann :rolleyes:


Ralf

hintere Radträger verschieben

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 17:40
von ThomasEhret
@racer


klar nach außen haun sie nur ab wenn der Stern nicht fest ist, ansonsten wandern sie in den Kurven nach innen und zwar immer das kurven äußere Rad, warum muß ich wohl hier nicht erklären

hintere Radträger verschieben

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 18:11
von Haase
jungs, bei wandernden Radsternen ist Kreide und so nicht das wahre und es geht dazu viel einfacher.

Einfach mal das Gewinde und den unteren Rand des Kopfes der Schraube fetten. Dadurch kann man mit der Handkraft den Randstern viel fester klemmen. Bei ungefetteten Schrauben frisst das Alu/Magnesium beim festziehen und die Kraft, die auf die Schraube wirkt ist schon sehr früh sehr hoch wodruch der Achschenkel nicht fest genug geklemmt wird.

Also bei mir reicht das völlig aus. bomben fest.

gruss