Seite 1 von 6

Motorenreinigung!

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 12:55
von BirelTM
Hallo an alle!

Im Winter habe ich mein Kart komplett zerlegt und gereinigt.

Nun ein Tipp für eine Top-Motorreinigung.

Wir haben meinen TM-KV95 mit Wigol Felgenreiniger eingesprüht und das ganze einwirken lassen. Danach alle Öffnungen verschlossen und das ganze mit Wasser abgewaschen.

Ihr werdet wahrscheinlich denken ich bin bescheuert. Aber das Ergebnis war der Wahnsinn.

Ich stelle euch demnächst zur Verfügung wo ihr seht wie der Motor vorher und nachher ausgesehen hat.


Also bis dann!

Motorenreinigung!

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 13:29
von bora33
Na ist doch klar: Die meisten Felgenreiniger enthalten schwache Säuren und daher wird alles schön blank.

Der Unterschied: Alufelgen sind dick mit Klarlack überzogen - Motoren hingegen nicht...

Motorenreinigung!

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 13:43
von der mit dem kolben tanzt
Ich kann dir Multinox empfehlen. Der Motor schaut genauso aus wie neu, aber du musst den reiniger nicht einwirken lassen. Einfach 1:1 Verdünnen, Aufprühen und ein wenig bürsten. Dann mit Wasser abwaschen und der Motor glänzt wie neu.
Damit kannst du auch alles andere am Kart putzen und du wirst dich wundern wie sauber das alles wird. Greift keinen Lack und Gummis an. Ich wasche damit sogar mein Komplettes Auto... Innen udn Außen
Mfg alex

Motorenreinigung!

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 14:21
von ThomasEhret
Oh je wie bora schon sagt Felgenreiniger enhält Säuren und du bekommst das Zeug nie 100% mehr weg, zb. hinter der Zündung da wird dann schön das Alu angegriffen sowie auch die Spulen,Kabel, usw. und wenn nicht alle Öffnungen 100% dicht sind "rostet " dir dein Motor von innen oder du spülst den Ölfilm am Zylinder ab und hast dann sofort LAufspuren !

Motorenreinigung!

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 14:23
von der mit dem kolben tanzt
jo felgengel ist schlecht

Motorenreinigung!

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 14:29
von ruppi
Ich habs am Kart noch nie ausprobiert - schon gar nicht am Kartmotor, daher bitte ich meinen Beitrag wenn, nur mit äusserster Vorsicht zu beachten!!!

Ich habe früher alte Roller aus den 60er Jahren besessen - die beste Methode den Motor daran zu reinigen war....und jetzt nicht lachen: Backofenspray - komischerweise am besten das billige Zeug vom Schlecker (1,99Euro/Dose).

Die Motoren wurden eingesprüht und nach kurzer Einwirkzeit mit nem laschen Wasserstrahl (also ohne Druck) abgespült....teilweise 40 Jahre alter Modder mit Öl, Dreck und Benzingemisch ging damit wunderbar und rückstandslos runter.

Da es sich um ganz normaler 2-Takter gehandelt hat KANN man es theoretisch auch am Kartmotor machen.

Die Motoren können ein wenig Regen auch ab....der Wasserstrahl ist daher sicher nicht von Nachteil wenn er entsprechend dosiert gehandhabt wird.

Ich betone es: ich habs an Rollern gemacht - wenn es einer versuchen will, bitte erstmal testen und mit äusserster Vorsicht!!! Ich übernehme keine Garantie und / oder Verantwortung.

Achja...da war nochwas: Lack war das einzige, was man damit nicht einsprühen sollte - aber am besten einfach mal die Anleitung auf der Dose lesen...da steht auch drauf was geht und was nicht ;)
Und das man dafür sorgen muß, daß nichts IN den Motor gelangt sollte sich von selbst erklären 8)

Motorenreinigung!

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 17:24
von Dani15281
Hi @ all!

Also den Tip mit dem Backofenspray kann ich bestätigen! Das funktioniert wirklich super. Ihr müsst nur, wie schon gesagt, bei lackierten Teilen aufpassen! Die überstehen das nicht. Haben wir leider an unserem Backofenblech, welch Ironie, feststellen müssen! :tongue: Am Kartmotor, übrigens auch ein KV95, klappt's super!

Motorenreinigung!

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 17:46
von BB-K
Vorsicht! Die Meisten Backofensprays greifen Aluminium sehr stark an und die Oberfläche wird nicht glänzend, sondern schwarz-matt!

Ich nehme Fahrradreiniger von Nigrin. Großzügig ausprühen, 10 Minuten wirken lassen und abspülen....

Gruß
Felix

Edit: Rechtschreibfehler beseitigt...

Motorenreinigung!

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 17:50
von Waschbaer
Viele Wege führen nach Rom !
Es kommt immer darauf an was für ein Material du reinigen willst. Ja sogar die Güteklasse des Materials ist da mit auch entscheidend.
Der Reiniger der beim Rotax super funktioniert kann bei einem anderen Motor schon wieder nichts mehr taugen. Deshalb muss praktisch jeder seine eigenen Erfahrungen machen b.z.w testen.
Nur Vorsicht ist wirklich geboten !
Wie Thomas bereits erwähnt hat greift speziell hochdosierte Reiniger auch schon mal den Werkstoff an. Das kann unter Umstände zu echte Probleme führen.

Motorenreinigung!

Verfasst: Do 13. Mär 2008, 21:03
von familyracingteam
wir haben unsere motoren mit alufelgenreiniger behandelt.
haben es auch erst mal an einer kleinen stelle ausprobiert.
das ergebnis war verblüffend gut.