kurbelwellengehäsue noch in ordnung?
Verfasst: So 20. Mär 2005, 14:26
Hallo,
gestern stellte sich heraus, dass bei meinem 100er motor beide kurbelwellenlager defekt waren. haben den motor komplett demontiert und wollen neue lager einbauen. dadurch, dass die lagerkäfige, die aus kunststoff bestanden, sich aufgelöst haben, sind auf der einen kurbelwellengehäusehälfte (antriebesseite) leichte dunkle rückstände und minimale furchen entstanden. auch die seite der kurbelwelle hat dadurch minimale furchen und rückstände. ich denke mal, die sind dadurch enstanden, dass die kurbelwelle nicht mehr rund lief mit den defekten lagern.
meine frage ist nun: reicht es die beiden lager auszutauschen, wenn nicht auch die kurbelwelle nun verdreht ist? wenn die verdreht ist, ist es klar, dass sie erneuert bzw. gerichtet werden muss. ich mache mir nur sorgen wegen der leichten furchen, die sind aber nicht erheblich.
ist hier irgendein fachmann, der mir was genaueres sagen kann?
mfg
gestern stellte sich heraus, dass bei meinem 100er motor beide kurbelwellenlager defekt waren. haben den motor komplett demontiert und wollen neue lager einbauen. dadurch, dass die lagerkäfige, die aus kunststoff bestanden, sich aufgelöst haben, sind auf der einen kurbelwellengehäusehälfte (antriebesseite) leichte dunkle rückstände und minimale furchen entstanden. auch die seite der kurbelwelle hat dadurch minimale furchen und rückstände. ich denke mal, die sind dadurch enstanden, dass die kurbelwelle nicht mehr rund lief mit den defekten lagern.
meine frage ist nun: reicht es die beiden lager auszutauschen, wenn nicht auch die kurbelwelle nun verdreht ist? wenn die verdreht ist, ist es klar, dass sie erneuert bzw. gerichtet werden muss. ich mache mir nur sorgen wegen der leichten furchen, die sind aber nicht erheblich.
ist hier irgendein fachmann, der mir was genaueres sagen kann?
mfg