Seite 1 von 3

Swiss Hutless - alles Spezial und teuer?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:26
von Nutzer
Hallo,
habe mal ein Frage in Bezug auf Swiss Hutless Chassis.

Hauptsächlich möchte ich wissen was Ihr so von den Chassis wisst,
ist es zufällig überprortional teuer mit Hutless zu fahren (Hobby / Clubrennen).

Also stimmt es das man i.d.r nur die original Ersatzteile verwenden kann.
Und die sind ja extrem Teuer,
z.B.: SH Lagerschale ~ 70 €
Standart uni ~ 15 €
Und das ist glaube ich bei allen Teilen so.


Wenn Ihr sonst was zu sagen habt zu dem Hersteller, dann einfach raus damit :-)

Swiss Hutless - alles Spezial und teuer?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:29
von crgfan
hi,

ich hatte auf der IKA mit peter straube gesprochen und der meinte es sei vor allem nicht immer leicht an die ersatzteile dran du kommen. außer man fährt gerad mal schnell in die schweiz.
und es ist immer so eine sache mit dem zoll meinte er.

mehr weiß ich leider auch nicht.

Swiss Hutless - alles Spezial und teuer?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:30
von Tobi@Toxic125
Die Ersatzteile wird Prespo alle besorgen können.
Von der Seite her seh ich kein Problem.

Swiss Hutless - alles Spezial und teuer?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:45
von Sonikracing
original Teile sind nicht nur bei Swiss Hutless teuer sondern bei fast allen Kartherstellern.
Lagerschalen gehen doch normalerweise auch nicht kaputt. Dann würde ich eher die Verschleißteile vergleichen. Bremsbeläge , Lenkstange usw.

Swiss Hutless - alles Spezial und teuer?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:45
von Birel-TM
Hallo

Prespo handelt nicht mehr mit Rwiss nur noch restbestände. Er vertreibt jetzt CRG.

Swiss Hutless - alles Spezial und teuer?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:52
von Nutzer
Oh klasse, schon einmal danke für die antworten, Ihr seid ja schnell!

Also darum finde ich bei prespo online kein Hutless teile mehr, das ist also schonmal schlecht.


(Achsschenkel sind auch drei mal so teuer)
Wenn das so viel teuerer wäre müsste doch die allgemeine Meinung zu vernehmen sein, dass Hutless fahren vergleichsweise teuer ist ?



Aber gut, weis denn jemand konkret, bei welchen Bauteilen man auf die Original Teile angewiesen ist und wo Universal Standart passt ?

Swiss Hutless - alles Spezial und teuer?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:59
von ruppi
Ich bin Tony - Fahrer und kann das gleiche behaupten...Tony hat auch sehr viele Spezialteile die dann sehr teuer verkauft werden.

Icvh denke das ist ähnlich wie zB in der Autoindustrie: viele Teile kann man universel einbauen und daher auch preiswerter erleben - und dann hat jeder Hersteller seine eigenen Sachen...sieh es mal so: jeder Hersteller will überleben und lässt sich daher was einfallen.

Swiss Hutless - alles Spezial und teuer?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 18:59
von Sonikracing
Original von Birel-TM
Hallo

Prespo handelt nicht mehr mit Rwiss nur noch restbestände. Er vertreibt jetzt CRG.

Wollte Prespo nicht trotzdem die Ersatzteilversorgung beibehalten? Hatte ich mal gelesen.

Swiss Hutless - alles Spezial und teuer?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 19:07
von Maxispüler
Tony Kart....ist das beste. Swiss/Hutless war mal gut.

Wenn du ein gutes Hobby Kart suchst nimmst du CRG oder Mach1. Die haben Modelle um die 2000Euro und ersatzteile sind kein Problem.

VRK würd ich auch nicht mehr kaufen.

Dann gibt es da noch das Parolin Kart....das soll auch nicht schlecht sein.

Swiss Hutless - alles Spezial und teuer?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 19:08
von Toni
Hallo
So wie in man hört ,wäre ich mit SH sehr vorsichtig.
Ob man da überhaupt bald noch was bekommt.