Das Setup-Spiel Teil 3 - Gelobt sei was hart macht!
Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 15:34
Diskutieren wir mal ein Thema, was immer noch gerne zu Kontroversen führt:
Versteifende Maßnahmen.
Zunächst mal muss man festhalten, dass moderne Chassis in diesem Punkt sich gänzlich anders verhalten, als Chassis älterer Bauart.
Der Wechsel fand so um 1998-2000 statt.
Aktuelle Chassis sind in der Lage sehr viel mechanischen Grip aufzubauen. Die aktuelle Reifengeneration tut ein übriges dazu.
An den heutigen Chassis finden wir i.d.R. Rohre vor, die zusätzlich mittels Klammern am Rahmen befestigt werden können und die Verwindungsfähigkeit im Bereich des Einbauortes verringern. Manchmal sind diese Rohre auch in der Mitte stark angeflacht um die Steifigkeit zusätzlich in Abhängigkeit von der Einbauposition variieren zu können.
Übliche Orte, an denen Stabilisatoren eingesetzt werden können sind:
1. Als Verbindung zwischen den vorderen Achsschenkelaufnahmen
2. Als mittlere Verbindung am Querrohr unter dem Sitz und /oder entlang des hinteren Rahmenlängsrohres ("4th rail")
3. Zwischen den Rahmenlängsrohrenden am Heck.
Darüberhinaus gibt es natürlich viele Anbauteile, die eine verstärkende Wirkung haben:
Vorne: Die Stoßsstange, bzw. Frontspoilerhalter
Seite: Die Seitenkastenträger
Sitz: Sitzmaterial und zus. Sitzstreben
Boden: Bodenblechzahl und -material, sowie dessen Befestigungsart.
Hinten: Stoßstange hinten und -gerne unterschätzt- der neue Heckauffahrschutz.
Es geht natürlich noch weiter...
Es macht einen Unterschied, ob man einen Schalter- oder ROTAX-Auspuff auf ein Querrohr montiert, das die beiden Rahmenenden des Chassis verbindet, oder ob man einen Halter verwendet, der nur auf einer Seite trägt.
Eine harte Achse, lange Radsterne, mittleres Achslager - alles Viagra für den Rahmen.
viele dinge also, die eine wirkung haben, aber hier kommt die Gretchenfrage:
Ist hart auch immer gut, bzw. schnell?
Im Gegensatz zu Leistung kann man vom Grip auch mal schnell zu viel haben.
Was steckt dahinter, wenn einer davon spricht, dass er das Chassis "befreien" musste.
Was passiert, wenn ich mit zu viel Grip unterwegs bin?
Und warum kann ein Abbau von Grip ein Kart schneller machen?
Fragen über Fragen......
Versteifende Maßnahmen.
Zunächst mal muss man festhalten, dass moderne Chassis in diesem Punkt sich gänzlich anders verhalten, als Chassis älterer Bauart.
Der Wechsel fand so um 1998-2000 statt.
Aktuelle Chassis sind in der Lage sehr viel mechanischen Grip aufzubauen. Die aktuelle Reifengeneration tut ein übriges dazu.
An den heutigen Chassis finden wir i.d.R. Rohre vor, die zusätzlich mittels Klammern am Rahmen befestigt werden können und die Verwindungsfähigkeit im Bereich des Einbauortes verringern. Manchmal sind diese Rohre auch in der Mitte stark angeflacht um die Steifigkeit zusätzlich in Abhängigkeit von der Einbauposition variieren zu können.
Übliche Orte, an denen Stabilisatoren eingesetzt werden können sind:
1. Als Verbindung zwischen den vorderen Achsschenkelaufnahmen
2. Als mittlere Verbindung am Querrohr unter dem Sitz und /oder entlang des hinteren Rahmenlängsrohres ("4th rail")
3. Zwischen den Rahmenlängsrohrenden am Heck.
Darüberhinaus gibt es natürlich viele Anbauteile, die eine verstärkende Wirkung haben:
Vorne: Die Stoßsstange, bzw. Frontspoilerhalter
Seite: Die Seitenkastenträger
Sitz: Sitzmaterial und zus. Sitzstreben
Boden: Bodenblechzahl und -material, sowie dessen Befestigungsart.
Hinten: Stoßstange hinten und -gerne unterschätzt- der neue Heckauffahrschutz.
Es geht natürlich noch weiter...
Es macht einen Unterschied, ob man einen Schalter- oder ROTAX-Auspuff auf ein Querrohr montiert, das die beiden Rahmenenden des Chassis verbindet, oder ob man einen Halter verwendet, der nur auf einer Seite trägt.
Eine harte Achse, lange Radsterne, mittleres Achslager - alles Viagra für den Rahmen.
viele dinge also, die eine wirkung haben, aber hier kommt die Gretchenfrage:
Ist hart auch immer gut, bzw. schnell?
Im Gegensatz zu Leistung kann man vom Grip auch mal schnell zu viel haben.
Was steckt dahinter, wenn einer davon spricht, dass er das Chassis "befreien" musste.
Was passiert, wenn ich mit zu viel Grip unterwegs bin?
Und warum kann ein Abbau von Grip ein Kart schneller machen?
Fragen über Fragen......