Seite 1 von 1

Laufrichtung Kettenblattaufnahme

Verfasst: So 24. Feb 2008, 10:06
von Ehemaliger User 7
Hallo zusammen.

Warum gibt es auf der Kettenblattaufnahme eine vorgegebene Richtung (Pfeil) ?

Entgegen der Richtung würde sie bei uns vom Achskeil her besser passen, die Schrauben haben zum Lager hin genug Spiel, also was spricht dagegen ?

Danke für die Antworten.

Stephan

Laufrichtung Kettenblattaufnahme

Verfasst: So 24. Feb 2008, 10:13
von Ehemalier
Du hast ja Innenantrieb, oder? Interessant ist die Seite, von der die Kettenblätter montert werden. Liegt die jetzt rechts, bekommt man die einmal aufgesägten 219 nicht mehr über die Achse. Da muß man darauf achten, daß die von links montiert werden. Aber mit den geteilten 428er Kettenrädern sollte das ja gehen.
Wichtig ist auch wie Du schon sagst ein ausreichender Sitz des Keils.
Ob die Produktionstechnisch ne Laufrichtung haben, weiß ich leider nicht. Evtl könnte die Form der Speichen nur in eine Richtung ausreichend Kraft übertragen.
Gruß
Edgar

Laufrichtung Kettenblattaufnahme

Verfasst: So 24. Feb 2008, 10:25
von Ehemaliger User 7
Danke für die Antwort, Edgar.
Original von mistered
Evtl könnte die Form der Speichen nur in eine Richtung ausreichend Kraft übertragen.

Und das ist genau die Frage, welche sich uns stellt.

Einen Innenantrieb haben wir nicht, sondern aussen mit einer 428er Kette mit einem Wankel.

Und so oft ritzeln wir nicht um, da "unsere" Bahnen Hahn und Kerpen ähnlich gefahren werden.

Laufrichtung Kettenblattaufnahme

Verfasst: So 24. Feb 2008, 10:30
von Ehemalier
Siehste, und ich dachte, der wär innen. dann ist die Einbaurichtung auch egal, machste halt Radstern und Aufnahme ab. Ist ja nur eine Schraube mehr. Es gibt auch Kettenblattaufnahmen mit symmetrischen Speichen, wenn Du Dir unsicher bist, nimm doch so eine. Im Zweifelsfall würd ich dem Herstellerhinweis trauen, besonders bei der Leistung. Ist ja kein Juniormotor.

Laufrichtung Kettenblattaufnahme

Verfasst: So 24. Feb 2008, 10:37
von karkar
kann dir da nur eine aufnahme von intrepid,bzw. skm ans herz legen.
ich hatte mal eine,da konnte man auch laut hersteller die ritzel beidseitig montieren.damit sollte dein problem ja dann gelöst sein,oder?!

mfg karkar

Laufrichtung Kettenblattaufnahme

Verfasst: So 24. Feb 2008, 10:38
von Ehemaliger User 7
Original von mistered
Es gibt auch Kettenblattaufnahmen mit symmetrischen Speichen
Denke, das wird die beste Lösung sein, es hatte mich nur interessiert, warum es eine Laufrichtung gibt.

Gruß,
Stephan

Laufrichtung Kettenblattaufnahme

Verfasst: So 24. Feb 2008, 13:08
von pehaha
Stefan, meist ist das bei asymmetrischen Speichen.Wegen der Kräfte, und die sind beim Wankel ja nicht ohne, besonders unten raus.

Laufrichtung Kettenblattaufnahme

Verfasst: So 24. Feb 2008, 21:46
von Tom
Hi,

ich habe die Kettenblattaufnahme bei meinem Wankel auch gedreht. Wegen des Achskeils. Also gleiche Lösungsidee für gleiches Problem.

Das funktioniert jetzt schon ein ganzes Jahr ohne Probleme. Aber die Gedanken wegen der "schrägen Speichen" hatte ich mir anfänglich auch gemacht.

Nachteil: man muss immer die ganze Aufnahme entfernen, wenn man Ritzel wechseln möchte. Und dann muss man die Flucht wieder einstellen.

Da hilft aber eine alte Aufnahme, die man so bearbeitet, dass nur der Innenring mit der Spannschraube übrig bleibt. Den setzt man dann hinter das Kettenrad und benutzt ihn als Anschlag. Und weil ich faul bin, habe ich mehrere Aufnahmen mit montierten Ritzel.

Grüße, Tom

Laufrichtung Kettenblattaufnahme

Verfasst: So 24. Feb 2008, 22:26
von Ehemaliger User 7
Hi Tom,

Danke für die Antwort


Das Problem entfällt, so wie bei uns, bei geteilten Kettenblättern.

Nunja, schauen uns nach einer geeigneten Aufnahme um.

Gruß,
Stephan