Seite 1 von 2

RE: Diskussion technische Änderungen im CIK-Regelment 2008

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 11:42
von KRV
Wenn sich das Häh auf den ersten Satz bezieht. Règlement Technique de Karting lesen.

Ja und was das jetzt wieder von de CIK soll. Mir solls egal sein. Da gabs schon mal was. Und da wirds dann auch was geben. Da werden die Hersteller schon noch darauf reagieren.

Nachtrag: LGK wars, bin ich mir fast sicher, mit dem Schutz.

RE: Diskussion technische Änderungen im CIK-Regelment 2008

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 13:57
von güfa
nee nee Spurstange, Bora hat Recht. Das bezieht sich schon aufs "Kartregelement"

RE: Diskussion technische Änderungen im CIK-Regelment 2008

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 14:06
von LFcom
Ist dich nicht so schwer. Einfach nen Schutz unter die Hinterachs-Bremse, damit die nicht bricht, wenn man mal damit aufkommt.

Sollte doch kein Problem sein. Da nehm ich nen einfachen Kettenschutz (Nylon ist ja auch zugelassen) und mach die mit Kabelbinder fest.

Obs was bringt sei dahingestellt, Hauptsache ist, dass das Reglement erfüllt ist.. ;)

RE: Diskussion technische Änderungen im CIK-Regelment 2008

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 15:14
von MarcoW
Nylon wird kaum halten, aber deinen Beitrag fasse ich eher ironisch auf. :)


Zweimotorige GTC Karts haben soetwas verbaut >

Bild

RE: Diskussion technische Änderungen im CIK-Regelment 2008

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 15:18
von Ehemalier
Sodi hat sowas. Ein Nylonblock, der mit an den Achslagerschrauben befestigt wird.

RE: Diskussion technische Änderungen im CIK-Regelment 2008

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 21:21
von Mach1Kart
Jepp, aus der französischen Ecke kommt das wohl auch - genau wie der geschlossene Kettenschutz.
Eine klare Aussage vom DMSB gab es übrigens noch nicht. So hält man sich die Hintertür offen, bei Ärger auf die CIK zu verweisen?

RE: Diskussion technische Änderungen im CIK-Regelment 2008

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 22:32
von Ehemaliger User 10
Hallo zusammen,

Kettenschutz und Bremsscheibenschoner werden in Frankreich in der FFSA (quasi DKM in Frankreich) schon seit ein paar Jahren gefahren.

Der Bremsscheibenschutz sieht so aus:


Viele Grüße

Ralph
___________________
http://www.keep-racing.com

RE: Diskussion technische Änderungen im CIK-Regelment 2008

Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 23:40
von LFcom
Marco, das war nicht ironisch. Ziel ist es doch das Reglement zu erfüllen und gleichzeitig das Optimalgewicht zu erreichen, sprich beim reinfahren Strich Untergrenze auf der Waage.

So ein Nylonstreifen wiegt fast nichts und kein SpoKo kann was sagen. Es ist eingentlich egal, obs was bringt, wie oft bricht ne Bremsscheibe.. und ein Paar Bodenkontakte hält sie auch aus. Dann muss man halt jedes Rennen nen neuen dranmachen.

Ein Blech würd ich nicht dranbauen, weil wenn sich das verbiegt, dann schleifts an der Bremsscheibe.

RE: Diskussion technische Änderungen im CIK-Regelment 2008

Verfasst: So 10. Feb 2008, 00:15
von bora33
Im Prinzip müsste es doch reichen, einen Nylonblock, der in Fahrtrichtung abgeschrägt ist, mit diesen Rohrhaltern (wie für die Aufnahme von Auspuffkonsolen) auf der Unterseite zu befestigen.

Was mich daran stört ist, dass hier nichts genau definiert ist. So ist man immer dem Goodwill vom SpoKo ausgesetzt, ob das nun in seinen Augen eine wirksame Maßnahme, wie vom Reglement gefordert, darstellt, oder nicht.

RE: Diskussion technische Änderungen im CIK-Regelment 2008

Verfasst: So 10. Feb 2008, 01:34
von Mace69
Hi Leute,

mal ganz langsam. Ob man mit einem Kart das außerhalb des Reglements ist ins Rennen geht ist jedem (fast) egal es ist nur so das nach dem Rennen das Reglement erfüllt werden muß und da hat man mit einem einfachen Kettenschutz schlechte Karte weil der sehr leicht kaputt gehen kann.
Es wäre in meinen Augen sinnvoll das man ein Bauteil nimmt das von einem Hersteller gefertigt wird das alles fahren müßen und das auch zu einem !festgelegtem! Preis gekauft werden kann.

Es sei auch noch gesagt das es in der Bremstechnik am Kart enorme Fortschritte gab weil da noch am meisten Zeit zu holen war.

Es gibt ja heute Bremscheiben die nur noch 5 mm dick sind bestes Beispiel ist hier Magura oder auch Bremsscheiben die aus Keramik sind die bei einem einzigen Aufschlag am randstein dir um die Ohren fliegen von dem her würde es Sinn machen einen sehr stabielen Schutz fertigen zu lassen.


Viele Grüße


Markus