Bambini-Alternative: Mini-Cadets
Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 18:35
hallo erst mal,
nachdem ich mir den Bambini-Threat zum Reglement 2008 durchgelesen habe, möchte ich hier mal kurz eine Alternative vorstellen, die derzeit wohl die preiswerteste darstellen dürfte.
Gleich voranstellen möchte ich, daß der DSW-Kart-Cup die Vorteile sofort erkannt hat und schon in diesem Jahr diese Klasse geplant hat.
Im Ausland hat sich diese Serie hervorragend bewährt und wieder für volle Starterfelder gesorgt.
Wir sind mit solch einem Mini-Cadet schon gefahren und der Sohnemann war ganz begeistert: "Das beste was ich bis jetzt gefahren bin"
Vorstellung Bambini 4-Takt Klasse Mini-Cadets
Die Bambini 4-Takt Klasse wurde konsequent als Clubsport-Klasse speziell für junge Einsteiger von 7-13 Jahren im CS-Bereich konzipiert, wobei die wichtigsten Punkte für Hobbysportler und Veranstalter zugrundegelegt wurden - extrem niedrige Unterhalts- und Einsatzkosten und ein einfach zu überwachendes Reglement.
Es verfügt über einen tief eingebauten Honda GX 160 Sport-Motor mit 7,5 PS (Herstellerangabe), Sportluftfilter, Rennauspuff, innenliegendem 219er Kettenantrieb und Motorabdeckung.
Für Bambini-Einsteiger und Hobbyfahrer stehen in erster Linie niedrige Unterhalts- und Einsatzkosten im Vordergrund. Das bedeutet jedoch nicht, das der Fahrer hier auf Qualität und Performance verzichten möchte. Die Bedürfnisse des Marktsegmentes sind damit ganz klar umrissen.
Im Verhältnis zu anderen Bambini-Kategorien, niedrige Anschaffungskosten
Niedrigste Unterhaltungskosten
Stabiles leicht zu überwachendes CS-Reglement durch
Einheitlichen vom Hersteller geprüften, verplompten Motor, der es erstmals erlaubt eine ganze Saison ohne Wartungs- bzw Tuningarbeiten zu bestreiten
Unsere ersten Testfahrten mit dem Vorserien-Modell waren äusserst vielversprechend: "Das Kart sieht nicht nur aus wie ein Renn-Bambini - es geht auch so. Der Motor zieht vom Start weg sehr gut und legt bis 4300 UPM noch ordentlich zu, aber auch darüber gehts noch richtig vorwärts. Mit den Bridgestone-Reifen ( zukünftig Dunlop SL3) sind eigentlich dieselben Kurvengeschwindigkeiten wie mit einem 2T-Bambini möglich. Mit ziemlich genau 100 Kg (Fahrer+Kart) hatten wir auch ein gutes Mittel zwischen Bambini A+B zum Vergleich. Auf dem Waldparkring kann man mit dem Jugendkart auf mittelweichen Reifen und 15/30er Übersetzung schon knappe 43er Zeiten fahren, bei 112kg Gesamtgewicht. Mit dem neuen Mini-Cadet geht es locker schneller und liegt annähernd im Bambini 2 Takt-Bereich. Das Teil macht einen Heiden-Spaß und der Blubber-Sound ist einfach klasse."
Ein Clubsport Bambini Mini-Cadet wurde auf der IKA 2008 bei Hetschel der Öffentlichkeit vorgestellt und ist im Anhang als Bild beigefügt.
Im Ausland ist das Konzept bereits mehrjährig erprobt und hat wieder für volle Starterfelder bei den Bambini´s im Hobbybereich geführt.
Die Vorteile:
- aktuelles Chassis mit Einstellmöglichkeiten
- ein Motor, mit dem man erstmals eine volle Saison ohne jegliche Revisionen bestreiten kann, werksseitig Leistungsgeprüft und verplompt um jede mögliche Manipulation von vornherein auszuschliessen.
- Einheitliches Reifenmaterial mit vernünftigem Grip-Niveau
- alle fahren mit dem selben Material, gleichen Reifen und gleichem Motor
Das Motorenkonzept wird wie im Formelrennsport gehandhabt. Alle Motoren werden im Werk vorbereitet, auf dem Leistungsprüfstand geprüft und anschliessend verplompt. Das garantiert das alle Aggregate identisch sind. Ausser auf Stop oder Go schalten, kann man unter der Saison am Motor eigentlich nichts machen, was die Kosten auf ein absolutes Minimum reduziert. Der Fahrer kann sich auf´s Wesentliche konzentrieren - auf´s Fahren, die Chassis-Abstimmung und die Übersetzung.
Ein erster Ausrichter für die neue Einsteiger-Kategorie ist schon gefunden worden. Die neue Rennserie bietet ein enormes Potential, es könnte durch das attraktive Gesamtpaket und die niedrigen Unterhaltskosten seit langem wieder für volle Starterfelder sorgen.
Das beste an der neuen Serie ist aber, das wieder das Zusammenspiel zwischen Fahrer und Schrauber ausschlagend sind für Sieg oder Niederlage und nicht die prall gefüllte Brieftasche.
Zum Motor:
Der Honda GX160 Sport Renn-Motor wurde speziell für die Bambini-Clubsport-Kategorie "Mini-Cadets" konzipiert, nach Mini-Cup-Reglement für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren . Der Motor wird montagefertig mit Spezialteilen in einer Kiste geliefert und beinhaltet:
- verplompten GX160 Spezial Racing Motor
- montierte ABD Trockenfliehkraftkupplung mit auswechselbarem Kettenritzel Z20
- montierte Mikuni Benzin-Pumpe mit Rücklauf
- beiliegend Spezial-Krümmer für langen Rennschalldämpfer
- Flexrohr und Rennauspuff
- Sportluftfilter
- Motor-Abdeckung
- 296er Kettenabtrieb
7,5 PS bei 4.300 U/min 14 Nm Drehmoment bei 2900 U/min
(Herstellerangabe)
Für uns , die wir nur am Club- und Hobbysport interessiert sind ist das eine tolle Sache, leider wächst unser eigener Nachwuchs schon aus den Bambini´s raus, aber vielleicht ist das für den ein oder anderen Hobby-Bambini-Fahrer die Möglichkeit, preiswert mit Kindgerechtem Kart an den Start zu gehen.
Beim DSW-Kart-Cup wäre es schon dieses Jahr möglich. Wer genauere Info´möchte - einfach fragen.
Erfolgreiche Zeitenhatz wünscht
Nert
nachdem ich mir den Bambini-Threat zum Reglement 2008 durchgelesen habe, möchte ich hier mal kurz eine Alternative vorstellen, die derzeit wohl die preiswerteste darstellen dürfte.
Gleich voranstellen möchte ich, daß der DSW-Kart-Cup die Vorteile sofort erkannt hat und schon in diesem Jahr diese Klasse geplant hat.
Im Ausland hat sich diese Serie hervorragend bewährt und wieder für volle Starterfelder gesorgt.
Wir sind mit solch einem Mini-Cadet schon gefahren und der Sohnemann war ganz begeistert: "Das beste was ich bis jetzt gefahren bin"
Vorstellung Bambini 4-Takt Klasse Mini-Cadets
Die Bambini 4-Takt Klasse wurde konsequent als Clubsport-Klasse speziell für junge Einsteiger von 7-13 Jahren im CS-Bereich konzipiert, wobei die wichtigsten Punkte für Hobbysportler und Veranstalter zugrundegelegt wurden - extrem niedrige Unterhalts- und Einsatzkosten und ein einfach zu überwachendes Reglement.
Es verfügt über einen tief eingebauten Honda GX 160 Sport-Motor mit 7,5 PS (Herstellerangabe), Sportluftfilter, Rennauspuff, innenliegendem 219er Kettenantrieb und Motorabdeckung.
Für Bambini-Einsteiger und Hobbyfahrer stehen in erster Linie niedrige Unterhalts- und Einsatzkosten im Vordergrund. Das bedeutet jedoch nicht, das der Fahrer hier auf Qualität und Performance verzichten möchte. Die Bedürfnisse des Marktsegmentes sind damit ganz klar umrissen.
Im Verhältnis zu anderen Bambini-Kategorien, niedrige Anschaffungskosten
Niedrigste Unterhaltungskosten
Stabiles leicht zu überwachendes CS-Reglement durch
Einheitlichen vom Hersteller geprüften, verplompten Motor, der es erstmals erlaubt eine ganze Saison ohne Wartungs- bzw Tuningarbeiten zu bestreiten
Unsere ersten Testfahrten mit dem Vorserien-Modell waren äusserst vielversprechend: "Das Kart sieht nicht nur aus wie ein Renn-Bambini - es geht auch so. Der Motor zieht vom Start weg sehr gut und legt bis 4300 UPM noch ordentlich zu, aber auch darüber gehts noch richtig vorwärts. Mit den Bridgestone-Reifen ( zukünftig Dunlop SL3) sind eigentlich dieselben Kurvengeschwindigkeiten wie mit einem 2T-Bambini möglich. Mit ziemlich genau 100 Kg (Fahrer+Kart) hatten wir auch ein gutes Mittel zwischen Bambini A+B zum Vergleich. Auf dem Waldparkring kann man mit dem Jugendkart auf mittelweichen Reifen und 15/30er Übersetzung schon knappe 43er Zeiten fahren, bei 112kg Gesamtgewicht. Mit dem neuen Mini-Cadet geht es locker schneller und liegt annähernd im Bambini 2 Takt-Bereich. Das Teil macht einen Heiden-Spaß und der Blubber-Sound ist einfach klasse."
Ein Clubsport Bambini Mini-Cadet wurde auf der IKA 2008 bei Hetschel der Öffentlichkeit vorgestellt und ist im Anhang als Bild beigefügt.
Im Ausland ist das Konzept bereits mehrjährig erprobt und hat wieder für volle Starterfelder bei den Bambini´s im Hobbybereich geführt.
Die Vorteile:
- aktuelles Chassis mit Einstellmöglichkeiten
- ein Motor, mit dem man erstmals eine volle Saison ohne jegliche Revisionen bestreiten kann, werksseitig Leistungsgeprüft und verplompt um jede mögliche Manipulation von vornherein auszuschliessen.
- Einheitliches Reifenmaterial mit vernünftigem Grip-Niveau
- alle fahren mit dem selben Material, gleichen Reifen und gleichem Motor
Das Motorenkonzept wird wie im Formelrennsport gehandhabt. Alle Motoren werden im Werk vorbereitet, auf dem Leistungsprüfstand geprüft und anschliessend verplompt. Das garantiert das alle Aggregate identisch sind. Ausser auf Stop oder Go schalten, kann man unter der Saison am Motor eigentlich nichts machen, was die Kosten auf ein absolutes Minimum reduziert. Der Fahrer kann sich auf´s Wesentliche konzentrieren - auf´s Fahren, die Chassis-Abstimmung und die Übersetzung.
Ein erster Ausrichter für die neue Einsteiger-Kategorie ist schon gefunden worden. Die neue Rennserie bietet ein enormes Potential, es könnte durch das attraktive Gesamtpaket und die niedrigen Unterhaltskosten seit langem wieder für volle Starterfelder sorgen.
Das beste an der neuen Serie ist aber, das wieder das Zusammenspiel zwischen Fahrer und Schrauber ausschlagend sind für Sieg oder Niederlage und nicht die prall gefüllte Brieftasche.
Zum Motor:
Der Honda GX160 Sport Renn-Motor wurde speziell für die Bambini-Clubsport-Kategorie "Mini-Cadets" konzipiert, nach Mini-Cup-Reglement für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren . Der Motor wird montagefertig mit Spezialteilen in einer Kiste geliefert und beinhaltet:
- verplompten GX160 Spezial Racing Motor
- montierte ABD Trockenfliehkraftkupplung mit auswechselbarem Kettenritzel Z20
- montierte Mikuni Benzin-Pumpe mit Rücklauf
- beiliegend Spezial-Krümmer für langen Rennschalldämpfer
- Flexrohr und Rennauspuff
- Sportluftfilter
- Motor-Abdeckung
- 296er Kettenabtrieb
7,5 PS bei 4.300 U/min 14 Nm Drehmoment bei 2900 U/min
(Herstellerangabe)
Für uns , die wir nur am Club- und Hobbysport interessiert sind ist das eine tolle Sache, leider wächst unser eigener Nachwuchs schon aus den Bambini´s raus, aber vielleicht ist das für den ein oder anderen Hobby-Bambini-Fahrer die Möglichkeit, preiswert mit Kindgerechtem Kart an den Start zu gehen.
Beim DSW-Kart-Cup wäre es schon dieses Jahr möglich. Wer genauere Info´möchte - einfach fragen.
Erfolgreiche Zeitenhatz wünscht
Nert