Birel Chassis im Regen!!

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Hardcore Racing
Beiträge: 24
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 22:58

Birel Chassis im Regen!!

Beitrag von Hardcore Racing »

Heihei,

ich wollte mal unter euch fragen ob mir jemand Tipps geben kann wie man im Regen das Chassis (Birel RX32 aus 2007) abstimmen sollte.

Der Motor ist ein Max!!

Danke

Gruß
*Hardcore-Racing*
Benutzeravatar
Master of Desaster
Beiträge: 257
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
Wohnort: Husum

RE: Birel Chassis im Regen!!

Beitrag von Master of Desaster »

Das kann ja mal wieder eine Riesen-Diskussion werden.
So wie hier z.B.:
Regenabstimmung
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
Birel3
Beiträge: 33
Registriert: Di 3. Apr 2007, 19:02
Wohnort: Rommerskirchen

Birel Chassis im Regen!!

Beitrag von Birel3 »

Also

1. Wir fahren im Regen das Chassis hinten immer hoch
2. Das Chassis stellen wir vorne mittig ein
3. hinten fahren wir so schmal wir nur geht und vorne so breit wie möglich.
4. Im Regen fahren wir das Birel immer ohne Stabis, machen auch das mittlere Achslager komplett lose (nur mit ein paar Kabelbindern befestigen) Grundsätzlich versuchen wir das chassis so weich wie möglich abzustimmen.
5. Die Spur vorne leicht öffnen und die Exenter auf Grip stellen.

Das ist mein Grund Set up im Regen, aber jeder hat es halt gerne etwas anders, es hängt ja im Regen auch viel von den Reifen und dem Luftdruck ab!!!

Ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte.
Wer später bremst ist länger schnell :-)
Mace69
Beiträge: 91
Registriert: So 1. Jul 2007, 18:45
Wohnort: Altheim

Birel Chassis im Regen!!

Beitrag von Mace69 »

Hi,

also ich würds ja komplett anders brobieren.
Das ganze Kart hoch
Die ganzen Stabis rein
Harte Hinterachse
Die breiten Radsterne hinten wie vorne
Den sitz höher
Die spur hinten 137-138
Die Spur vorne so um 118 bis 120 je nach balance im Kart
So viel Sturz als möglich
So viel nachlauf wie es geht
Ca. 5 mm Nachspur

Aber wie schon eingangs erwähnt wurde jeder braucht das anders.


Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Birel Chassis im Regen!!

Beitrag von LFcom »

das 2007er Modell stellst du im Regen hart ein, also wie Mace69 schon beschrieben hat. Es orientiert sich an den Konstruktionen eines X-Rahmens. Der muss hart abgestimmt werden, um Grip aufzubauen. Die früheren V-förmigen Rahmen mussten weich im Regen gefahren werden.

Wichtiger im Regen ist aber die Sitzposition, wenn die Lastenverteilung nicht genau passt, kannst du einstellen, was du willst, es wird nie richtig schnell werden.
Zuletzt geändert von LFcom am Mi 23. Jan 2008, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Mace69
Beiträge: 91
Registriert: So 1. Jul 2007, 18:45
Wohnort: Altheim

Birel Chassis im Regen!!

Beitrag von Mace69 »

Hi,

X Rahmen V Rahmen 8o LFcom jetzt muß ich schon blöd fragen kannst du mir da den unterschied sagen?

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Birel Chassis im Regen!!

Beitrag von LFcom »

Wenn du dir die heutigen Rahmen ansiehst, erkennst du, dass die Taille hinter den Achsgabeln zusammenläuft und nach 2 Biegungen wieder auseinander. Wenn du in ein Fahrzeugechnikbuch unter Rahmenbauweise (Nicht-Tragende-Bauweise) ansiehst, stellst du fest, dass sich das an einen X-Rahmen anlehnt.

Die früheren Karts liefen nach vorne hin zusammen und auch nicht wieder auseinander, die Achsgabeln wurden mit neuen Rohren zugeschweißt.
Daher entstand damals ein "anderes" Torsionsmoment.

(anderes := anders abzustimmen)

Das ist eigentlich der Grund, warum hier dauernd der Zoff ist, zwischen hart und weich abstimmen. Es hat sich einfach gedreht. Aber das RX 32 aus 2007 ist definitiv nach der neuen Bauweise.

Ich schau mal, vieleicht finde ich zwei geeignete Fotos von alten und neuen Rahmen
Zuletzt geändert von LFcom am Mi 23. Jan 2008, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Birel Chassis im Regen!!

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

und das r31-sv aus 2007? wenn das einer weis dann wäre mein abstimmungsproblemchen ja gelöst =)
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Birel Chassis im Regen!!

Beitrag von fastfuture »

Das R 31 ist eher für trockene Bedingungen ausgelegt.

Abzustimmen ist es im Regen grundsätzlich zu Anfang auch wie hier beschrieben.
jw313
Beiträge: 16
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:59
Wohnort: Niederbayern/Colorado

Birel Chassis im Regen!!

Beitrag von jw313 »

Original von fastfuture
Das R 31 ist eher für trockene Bedingungen ausgelegt.

Abzustimmen ist es im Regen grundsätzlich zu Anfang auch wie hier beschrieben.
Meinst Du den Beitrag mace69 ?

hab auch ein R31 aus 2007 und es würde mich brennend interessieren - danke
Life begins at 42 ... - degrees lean angle or hundred RPM
Antworten

Zurück zu „Chassis“