Seite 1 von 2
TM k7 Infos gesucht
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 19:49
von Rabbitracer
Hey leute.
ich beschäftige mich grad mit nem best chalter Motor und hab auch schon paar Leute gefragt...........
Aber das führt irgendwie zu nix...... :rolleyes:
Wenn man manche nicht auf dem richtigen Fuss erwischt ist sowieso alles Scheisse .....
Daher frag ich ma die Allgemeinheit
Wer hatte mal einen TM k7 gefahren oder besessen und paar Erfahrungen damit gemacht. Und zwar im Gegenssatz zu den zeitgleichen Drehschiebern (KV92/95)
Die fuhren ja gleichzeitig in verschiedenen Klassen oder so.....
Also : Eins ist klar!!!!!! Dat ist ne alte Möhre. das weiss ich auch aber darum gehts nicht. KVs seh ich noch jede menge rumfahren und das k9 oder k8 besser wär , weiss ich auch.
Alles klar ?
Ich mein mehr was speziell an denen war . ich weiss z.B. das die E teile schon k7 teile sein müssen als wie sonst bei TM , wo alles überall passt. Der hatte schon ma ein anderes Hub Bohrungs verhältnis.....(k7 , mein ich)
Das weiss ich mitlerweile also schon aber ansonsten eigentlich gar nix.
E teile soll es bei TM problemlos geben. Hoffe das so is :rolleyes:
Kann einer was über den alten Motor berichten?
Brauch einfach nur paar Infos was das für ein modell war und wie es damit lief.
Gruss Ralf
TM k7 Infos gesucht
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 21:24
von powerspayk
Ich habe in Holland auch noch in Holland Informiert, aber der Motor ist echt antik
und nicht so beliebt.
Hoffe du last das Ding stehen, der hat kein wert und die Leute meines es nur gut mit dir, aber du willst das nicht wissen!
Ich weiß noch ein K7 zu stehen mit reserve Zylinder und viele E-Teilen für 750.-
nur das bringt nix X(
Spare lieber noch weiter und kaufe dir einen K8 oder K9

TM k7 Infos gesucht
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 21:28
von Jochen
Das der K7 eine andere Bohrung hätte wäre mir neu, als ich damals auf der suche nach einem neuen Zylinder für meinen KV92 war sagte mir man dass wohl auch einer vom K7 gehen würde, habe dann aber einen KV95 bekommen.
Laut der Internetseite von Solgat gehen die K7 Kolben von 53,94 bis 53,98.
Gruß Jochen.
TM k7 Infos gesucht
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 22:02
von powerspayk
Die Kolben svon k7 und L3 und KV92 95 sind identisch!
TM k7 Infos gesucht
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 22:26
von Bonner Kartshop
Die Kolben vom K7 und KV92/95 sind nicht identisch. Die unterscheiden sich in der Höhe:
Das Maß A ist bei beiden Kolben unterschiedlich.
Und:

TM k7 Infos gesucht
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 22:33
von karkar
kann schmitty nur recht geben.der kolben hat ein anderes auge.deshalb gehen die k7 kolben auch in den alten sgm drehschieber motoren.also ich würd lieber nen kv95 nehmen.da gibts ne deutlich bessere ersatzteilversorgung und die chance,dass sich jemand auf der bahn mit dem motor auskenn is auch größer.wenn du einen motor für ne kurze bahn willst,dann nimm ne kv92.der geht von unten herum besser.sagt mein dad zumindest.in den kv92 passen alle kv95 teile bis auf das drehschieberblatt und gehäusehälfen etc.
mfg karkar
TM k7 Infos gesucht
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 06:43
von powerspayk
Dan sind die mit die K8 und K9 Identisch ich habe schon mall so ein Motor Revidiert und habe mir bei Siemens damals Ersatz teilen geholt.
Und der meinte dass die Kolben identich mit der neueren Kolbe waren, und hat mir auch so alles geliefert. 8o
Aber wie ich schon letztens Ralf geschrieben habe, Finger weg von ein K7 sicher es ist TM aber nicht das was man von TM gewöhnt ist!
Mit den Motor hat man nur stress und kommt erst ab 8000 U/min.aber dann in einmal volles Programm der Motor war ein fehl tritt der von TM!
TM k7 Infos gesucht
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 09:05
von roschdworschd
>...Dan sind die mit die K8 und K9 Identisch...<
Nein, auch nicht. Von den Abmessungen her passen die zwar, aber der Unterschied ist im Kolbenhemd.
Gleich sind die Kolben vom K8, KV92 und KV95
TM k7 Infos gesucht
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 09:20
von Mausmolch
Der Tm K7 ist damals für eine Nationale Italienische Meisterschaft entwickelt worden und hatte damit auch seine Daseinsberechtigung.Der Neukaufpreis war (gewollt) wesentlich günstiger (weil keine Weiteretwicklungen nötig waren) als die damals aktuellen Drehschieber Motoren. Auch waren die Steuerzeiten bewusst nicht so spitz wie bei den Drehschiebern.
Man holte, Steuerzeitentechnisch was möglich gewesen wäre, erst gar nicht heraus.
Es sollte, und wurde eine "kostengünstigere" Schaltkartklasse geschaffen.
@powerspayk,
wieso sollte man damit, deiner Aussage zufolge, nur Stress haben ?
Von einem Fehltritt würde ich nicht sprechen, warum auch ?
Ich glaube kaum das sich Rabbit mit solch einem Motor beschäftigt, womöglich sich solch einen zulegen möchte, um damit sofort Bahnrekorde brechen zu wollen.
TM k7 Infos gesucht
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 09:42
von powerspayk
Der Motor ist nix wir haben selber die Motoren auch gefahren, ich will der Ralf nickst nur wen man mir um meine Meinung fragt, und ich bleibe da bei das die Motoren schei…! Sind!
Viele meinen das TM nur super Motoren gebaut hat, aber das stimmt nicht der K7 ist ein von dieser schlechte Motoren :rolleyes: