Seite 1 von 3
Kolbenfresser- Natronlauge?
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 17:28
von r-t-s
Hallo, ich wollte mal ein paar Meinungen hören, und zwar:
Wenn ich einen Zylinder auf der Bank habe, bei dem der Kolben geklemmt hat, bepinsel ich die stellen, wo Alu auf der Buchse sitzt mit Natronlauge. Alu löst sich langsam auf.
Hintergrund des ganzen soll sein, dass ich nicht so viel Material aus dem Zylinder herausnehmen muss, teilweise klappt das, dass ich nur knapp 1/100 mm nach einem Klemmer rausnehmen muss.
Die Natronlauge greift zwar das Alu an, aber der Gussbuchse tut das doch nicht wirklich weh oder?
Wie seht ihr das?
Kolbenfresser- Natronlauge?
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 17:52
von remsi
Hallo
Von der Idee höre ich das erste mal! Also Natronlauge greift Aluminium an das ist klar und sollte die Laufbuchse normalerweise Grauguss nicht Angreifen. Nur bekommst du normalerweise so starke Natronlauge nicht einfach im Handel (Deutschland kann ich es nicht sagen). Aber je nach Kolbenfresser ist da zum Teil schon viel Material drauf!! Da kommst du mit Pinsel nirgends hin zusätzlich ist der die Legierung des Grauguss auch noch eine Unbekannte!! Ich würde da eher beim Hohnen bleiben und wenn jemand das Hohnen versteht wird er dir auch wirklich nur so viel Material abtragen wie nötig!! Hast dann aber die Garantie das alles ok ist.
Kolbenfresser- Natronlauge?
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 18:02
von guruoli
hei,
natronlauge bekommst du ohne probleme in der apotheke. da habe ich glaube ich 50% ige bekommen...
allerdings nehm ich die zum eloxieren , das alu kurz darin baden um damit die oxydschicht zu entfernen...ca 1 minute....
du hättest wahrscheinlich auch mit dem alu wie es war nur 0.01mm abgetragen
oli
Kolbenfresser- Natronlauge?
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 18:04
von roschdworschd
Honen tut man nicht nur, um das Alu weg zu machen.
Kolbenfresser- Natronlauge?
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 18:14
von r-t-s
Ich weiß, dass man nicht nur hohnt um das Alu weg zu machen.
Aber jetzt mal angenommen, son richtig schöner Kolbenfresser, richtig viel alu auf dem Zylinder, allerdings nur "halbseitig" sprich um den auslaß, macht das nicht vielleicht doch sinn den Zylinder vorher "sauber zu machen" ?
@remsi: Natürlich hohn ich den Zylinder noch, nach dem ich den mit Natronlauge behandelt habe.
Kolbenfresser- Natronlauge?
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 18:15
von karkar
normalerweise macht man das nur bei icc motoren,die ja beschichtet sind.
Kolbenfresser- Natronlauge?
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 18:18
von r-t-s
klappt das bei 125ccm Motoren? habe ich noch nicht ausprobiert. Muss man den nicht jedes Mal nach einem Klemmer neu beschichten?!
Kolbenfresser- Natronlauge?
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 18:20
von karkar
nee,aber wir nehmen imm salzsäure.
die hat glaub ich 5%.damit geht das super.
Kolbenfresser- Natronlauge?
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 18:20
von Ehemalier
Mal unabhängig von Honen oder nicht seh ich das Problem darin, die Lauge vom Rest des Zylinders fern zu halten. Da reicht wahrscheinlich ein Pinselauftrag nicht, da muß wohl mehr ran.
Kolbenfresser- Natronlauge?
Verfasst: Do 10. Jan 2008, 18:23
von r-t-s
so jetzt mal die chemiker an die front, was macht denn die x-säure genau mit dem Alu? NaOh+ alu -> aluminiumoxid und natrium und wasserstoff, helft mir bitte, wenn ich fallsch liege.
@ mistered: richtig, die ganze Prozedur muss ein paar mal wiederholt werden, das kann schon mal son stündchen dauern, ich trage es mit einem pinsel auf, und es beginnt zu schäumen. Es ist aber kein Problem, es z.b. von den Kanälen fern zu halten.