Spedition beschädigt mein Kart und zahlt den Schaden nicht !
Verfasst: Mo 26. Nov 2007, 14:24
Hallo zusammen,
ich muß mir hier einfach einmal Luft machen und hoffe andere zu warnen.
Ich habe mir ein Kart in der Pfalz gekauft, 105 Euro für en Transport über einen "großen Logistiker" waren günstiger als den Transport selbst durchzuführen.
Der Transport dauerte etwa eine Woche, als dser Spediteur dann vor der Tür stand war die Bescherung schon zu sehen. Da hat wohl jemand mit dem Gabelstapler in das Kart hineingelangt. Der hintere Schutzbügel mit der Auspuffhalterung war komplett abgerissen, der Gebläsekasten vom 390er Honda war eingedrückt und zerkratzt, der Sportluftfolter abgerissen, die Kartschutzplane zerissen ( es fehlte sogar Material )und der vordere Schutzbügel zur Spoilerbefestigung ist abgeknickt.
Nachdem mir der ausliefernde Fahrer der Spedition diese Schäden quittiert hatte ging der Ärger los. Die Spedition welche den Transport als Auftragnehmer für den "großen Logistiker " durchgeführt hatte verwies mich an diesen.
Diese wollten nach vielen Mails und Telefonaten erst einmal eine Kostenaufstellung der beschädigten Teile, diese lieferte ich und die Schadenssumme belief sich auf 178,00 Euro ( da hatte ich das Lüfterradgehäuse vergessen). Dann wurde die Schadenregulierung abgelehnt, wegen ungenügender Verpackung !? Dabei hat der Spediteur das Kart doch so wie es war angenommen und auf eine Einwegpalette gestellt und es dann mit einem Gurt gesichert.
Ich legte dann wiederspruch ein und musste dann sogar einen Kaufnachweis mit der Kaufsumme nachreichen, dann wollte man ein Angebot einer "Fachwerkstatt".
Nach weiteren zwei Wochen der Prüfung bekam ich wieder eine Absage mit dem Hinweis einer ungenügenden Verpackung. Ich hätte das Kart Stoßabsorbierend,mit Styropor, verpacken müssen. Auch hätte eine äußere Schutzhülle angefertigt werden müssen.
Jetzt meine Frage, wieso hat der abholende Spediteur das Kart überhaupt in diesem Zustand mitgenommen ? Der "große Logistiker" wirbt damit Autos, Motorräder, Quads, Boote und sperrige Möbel sowie Fahrräder zu transportieren, nur Karts bekommen die nicht gebacken !
Ich habe dann eine nette Mail an die Sachbearbeiterin gesendet und darauf hingewiesen das ich mit denen niemals wieder etwas transportieren lasse und hoffe das auch andere aus meinen Erfahrungen lernen. Hierauf bekam ich nur den Hinweis das von deren Seite keine Möglichkeit der Entschädigung möglich ist, es wurde sich nicht eimal entschuldigt.
Wenn mir ein Mißgeschick passiert dann muß ich doch dafür einstehen, nur dieses Unternehmen nicht !
Angemerk sein noch das es sich um einen versicherten Transport handelte.
Ich bin stinksauer

Gruß an alle und ich hoffe soetwas passiert euch nicht !
ich muß mir hier einfach einmal Luft machen und hoffe andere zu warnen.
Ich habe mir ein Kart in der Pfalz gekauft, 105 Euro für en Transport über einen "großen Logistiker" waren günstiger als den Transport selbst durchzuführen.
Der Transport dauerte etwa eine Woche, als dser Spediteur dann vor der Tür stand war die Bescherung schon zu sehen. Da hat wohl jemand mit dem Gabelstapler in das Kart hineingelangt. Der hintere Schutzbügel mit der Auspuffhalterung war komplett abgerissen, der Gebläsekasten vom 390er Honda war eingedrückt und zerkratzt, der Sportluftfolter abgerissen, die Kartschutzplane zerissen ( es fehlte sogar Material )und der vordere Schutzbügel zur Spoilerbefestigung ist abgeknickt.
Nachdem mir der ausliefernde Fahrer der Spedition diese Schäden quittiert hatte ging der Ärger los. Die Spedition welche den Transport als Auftragnehmer für den "großen Logistiker " durchgeführt hatte verwies mich an diesen.
Diese wollten nach vielen Mails und Telefonaten erst einmal eine Kostenaufstellung der beschädigten Teile, diese lieferte ich und die Schadenssumme belief sich auf 178,00 Euro ( da hatte ich das Lüfterradgehäuse vergessen). Dann wurde die Schadenregulierung abgelehnt, wegen ungenügender Verpackung !? Dabei hat der Spediteur das Kart doch so wie es war angenommen und auf eine Einwegpalette gestellt und es dann mit einem Gurt gesichert.
Ich legte dann wiederspruch ein und musste dann sogar einen Kaufnachweis mit der Kaufsumme nachreichen, dann wollte man ein Angebot einer "Fachwerkstatt".
Nach weiteren zwei Wochen der Prüfung bekam ich wieder eine Absage mit dem Hinweis einer ungenügenden Verpackung. Ich hätte das Kart Stoßabsorbierend,mit Styropor, verpacken müssen. Auch hätte eine äußere Schutzhülle angefertigt werden müssen.
Jetzt meine Frage, wieso hat der abholende Spediteur das Kart überhaupt in diesem Zustand mitgenommen ? Der "große Logistiker" wirbt damit Autos, Motorräder, Quads, Boote und sperrige Möbel sowie Fahrräder zu transportieren, nur Karts bekommen die nicht gebacken !
Ich habe dann eine nette Mail an die Sachbearbeiterin gesendet und darauf hingewiesen das ich mit denen niemals wieder etwas transportieren lasse und hoffe das auch andere aus meinen Erfahrungen lernen. Hierauf bekam ich nur den Hinweis das von deren Seite keine Möglichkeit der Entschädigung möglich ist, es wurde sich nicht eimal entschuldigt.
Wenn mir ein Mißgeschick passiert dann muß ich doch dafür einstehen, nur dieses Unternehmen nicht !
Angemerk sein noch das es sich um einen versicherten Transport handelte.
Ich bin stinksauer





Gruß an alle und ich hoffe soetwas passiert euch nicht !