Seite 1 von 1

Kugellager demontieren

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 19:52
von first1kart
Hallo,
ich habe heute mein komplettes Kart zerlegt um auf die neuen Seitenkästen umzurüsten, zu putzen und den Rahmen neu beschichten zu lassen.

Die einzigen Teile welche ich noch nicht demontieren konnte sind die Kugellager in welchen der Achsschenkelbolzen geführt wird. Diese bekomme ich einfach nicht heraus.

Hat jemand einen Tip wie ich die blöden Lager herausbekomme???
Wenn diese kaputt gehen ist das kein Problem, habe bereits neue da.

Spätestens beim beschichten müssen die Lager eh heraus.

Danke für eure Hilfe.

Jürgen

RE: Kugellager demontieren

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:09
von Spurstange
Steckst Du von oben einen Schraubenzieher rein, bisschen schräg und haust das untere raus.
Beim oberen steckste den Schraubenzieher von unten rein und raus das Ding.

Kugellager demontieren

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:26
von Sonikracing
Du kannst das auch mit einen Splintentreiber statt Schraubenzieher machen. Schont das Werkzeug ;)

Kugellager demontieren

Verfasst: So 4. Nov 2007, 11:15
von first1kart
Hi,
die Kugellager sind nun raus.

In welchem Abstand muß nun der neue, vordere Seitenkastenhalter angeschweißt werden????
Wie lange muß das Rohr sein????
Bündig mit dem Hinteren???
Aus welchem Material muß das Rohr sein???
Wie der Kartrahmen und wenn ja was ist das für ein Stahl???
Mit was muß geschweißt werden???

Über das "Entlacken" des Rahmens brauche ich wohl nicht reden; da gab es bereits genügend Themen mit noch mehr unterschiedlichen Meinungen :D.

Danke für Eure Hilfe.


Jürgen

Kugellager demontieren

Verfasst: So 4. Nov 2007, 12:11
von BB-K
Hi!

Nicht Bündig, Maße stehen in der Homologation der einzelnen Chassis, Material ist 25CroMo4, gibts günstig bei Hetschel als Reststück, Schweißen fürs filigrane mit WIG oder wenns schnell gehen soll MAG, aber dann Schweißschutzspray nicht vergessen. Mit Elektrode würde ich hier nicht rangehen, genausowenig Autogen.
Entlacken am Besten mit Sandstrahlen, dann haftet der Lack später besser. Beim selbst Sandstrahlen Trockeneis mit ins Strahlgut geben, dann geht es besser.

Mfg
Felix