Seite 1 von 8
Retro Kart
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 19:45
von Maxispüler
Hi Leute!
Mein neues Projekt das ich über den Winter anfange nennt sich "Retro Kart". Ich möchte anhand von Plänen und Zeichnungen die ich jetzt endlich nach langer Sucherei und Fragerei mir eisern erkämpft habe dieses schöne 1961er Hobby Rennkart nach bauen. Man nannte dieses kart damals "Kleinstrennwagen"

24m Rohr habe ich mir heute bestellt! Bald gehts los!
RE: Retro Kart
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 19:47
von road_rebel91
Da hast du dir aber was vorgenommen...da bin ich ja mal gespannt. Willst du den Rahmen selber bauen?
Retro Kart
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 19:59
von Maxispüler
Alles selbst! Außer Kartachse und ein paar wenige Teile. Motor soll ein getunter Sachs STamo Motor werden von 1963!
Keine Angst Pläne und Zeichnungen liegen mir vor!

Metallwerkstatt habe ich auch. Rohre biegen kein Problem sollte also klappen. Nur das Lederpolster lasse ich von einem Polsterer anfertigen.
Retro Kart
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 19:59
von road_rebel91
Boah, na dann viel Spaß und Erfolg! Bin mal auf das fertige Kart gespannt

retrokart
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 20:10
von tigerfin
Hallo Maxispüler,
alle Achtung, interessante Sache, viel Erfolg !
Wünscht Tigerfin
Retro Kart
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 20:19
von Rabbitracer
Ja, genau......Boa ey...

8)
Hab ja die DDR Historiker vom KCT , kennengelernt, in W.dorf , beim Goldpokal. Und die haben mich schon verblüfft , mit ihren Selbstbau Schaltern. Die Hochwagen mit Gitterrohrrahmen waren ja noch spaktakulärer anzusehen aber einfacher als die bis ins Detail nachgebogenen Mach 1 rahmen für die MZ 150er. Eines war besser als gekauft , würde ich sagen. Wirklich ALLES ausser Felgen und Reifen , hat der selber gebaut.
Stelle mir das Biegen der komplizierten Achsschenkel Aufnahmen extrem schwierig vor.....
Hab ich ja noch nie gemacht sowas.
Bei Deinem ist es etwas einfacher wg der geraden bauweise. Doch Historisch interessant auf jeden fall. Für mich sieht das dem ähnlich , das gernot noch im Stall stehen hat. Und Kollege Peter hat auch so eines restauriert.
Die melden sich vieleicht noch hier im Thread. Der Gernot kennt sich da aus mit den ganz alten.
Wir anderen aus dem Club fahren ja eher so 70er und 80er Jahre Karts.
Meins ist ein Taifun von 1973 mit K88.
Bin ma gespannt wie das Kart aussieht wenns denn fertig wird.
Ralf
Retro Kart
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 20:24
von Maxispüler
Jo, ich will da jetzt in den nächsten Tagen los legen. Ich hoffe die Rohre kommen bald an. Schutzgas noch besorgen dann kanns los gehen! Werde auf jedenfall mit Bilder demnächst berichten!
Und da kommt mir nur ein 2 Takter drauf mit Unterbrecherzündung! Damit der nach ein paar Runden schön verheizt auseinander fliegt!

Dieses Feeling will ich erleben!

Retro Kart
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 20:26
von road_rebel91
Genau mach so einen moderierten Tagebuch Thread auf, dass wir die Entwicklung sehen können
Retro Kart
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 20:35
von Rabbitracer
Auch da verweise ich auf den gernot
ich kenn keinen , der so ein Pech mit der verdammten Zündung hatte wie der.

Ums verrecken nicht standfest zu kriegen trotz profi Revision der ges Zündung.
Da wirste noch Spass kriegen.
Aber hast keine Wahl bei dem Baujahr. Da hatte noch keiner Motoplatt.
Ich hab einen k88 mit Motoplat und einen mit Kontaktzündung. Da geht beides. Allerdings sind die Sachs aber zuverlässig gewesen. Das waren ja noch normale Motoren und keine Extra kartmotoren wie die frühen BM oder der Stihl Kartmotor oder die McCullochs.
Vieleicht haste mit dem Sachs mehr Glück
ralf
Retro Kart
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 20:48
von Maxispüler
Ich glaube ein Sachs Stamo der orginal 3,5PS aus 100ccm schöpft wird nach der Maxispülerbearbeitung auch leiden müssen, ich will da dann so ca. 10 standhafte Pferdchen zaubern. Ziel wird es sein Steuerzeiten dem Zylinder zu verpassen wie ein 100er Junior.
Naja, aber ich schwebe schon wieder auf der Phantasiewolke! runterkommen und erstmal den Rahmen bauen. Motormäßig habe ich mir jetzt noch nichts zugelegt. :rolleyes: