Seite 1 von 2
ICA in FA ändern?
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 12:39
von Myself
Hallo,
ich habe mir einen sehr guten 100er ICA Membraner gekauft. Kann ich den so verändern das es ein FA wird?
Vielen Dank!
MFG
Myself
ICA in FA ändern?
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 12:54
von BB-K
Hi!
Ganz klar ein WM FA (ich habe einen ergattert

)! Was du machst ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Das geht so nicht. Ich weiß jetzt nicht wie gut du fährst, aber am Meisten Potenzial ist doch auf der Strecke.....
Und selbst machen fällt bei dem Thema auch aus. Niemand hier wird dir die exakten Steuerzeiten seines z.B. WM FA Motors sagen. Das ist auch von Motor zu Motor unterschiedlich. Dann muss man eben wieder probieren, das kostet Geld. Da kann man auch gleich einen TOP Motor kaufen.....
Mfg
Felix
ICA in FA ändern?
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 14:47
von Rabbitracer
Früher haben sie oft drei Modelle gebaut. Kolbensteuerung für Junior , Membraner für ICA und Drehschieber für FA..
Das war erstma alles Kistenmotor und wurde eh im jeweiligen Fall nachgearbeitet
Daher muss man erstma wissen ob Dein Membraner aus einer solchen Reihe ist oder ob der schon so neu ist , das Drehschieber schon gar nicht mehr gebaut wurden sondern die Membraner für ICA sowie FA eingesetzt wurden. Nur mit verschiedenen Steuerzeiten.
Hättest also einen solchen , kannst Du durch ändern der zeiten natürlich auch nen FA erhalten aber eher schwierig zu machen. Beim Drehschieber wärs einfach. Verschiedene Bleche machen und testen oder die Steuerzeiten irgendwo erfragen...
Ralf
ICA in FA ändern?
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 15:16
von Myself
Der Motor ist ein 2006er Maxter, war Meister in seiner Klasse ist also ein sehr guter Motor. Da wäre es also möglich?
ICA in FA ändern?
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 18:11
von Rabbitracer
Türlich...aber wie Felix schon sagt....Da sind Werte und Steuerzeiten verwendet , die keiner so ausplaudert.
müsstest paar leute kennen , die Motoren tunen...Die haben Erfahrungswerte zumindest für die Steuerzeiten.
Oder frech bei Maxter fragen welche Steuerzeiten für Formel A üblich waren. Normal ist das ja kein geheimnis. Wenn der als FA eingestzt wurde , kann jeder so einen Motor nachmessen. geheimnisvoll sind da schon eher Kanaldesign, Spülstrom ...was man nicht einfach messen kann. Doch das ist ja eh identisch.
Du must erst ma rauskriegen ob dieser Maxter überhaupt als FA eingesetzt war.
Zuviel Action , wenn Du ich fragst
Das ist nix anderes als Tuning. Könntest genausogut eigene Experimente mit der Steuerzeit anstellen. längere und frühere Einlasszeit z.B.
Ralf
ICA in FA ändern?
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 19:15
von KRV
Für FA gibbet extra Zylinder, zumindest bei TM. Schätze aber, das Maxter das ned anders macht.
Für 2-3 Zehntl, würd ich mir aber keine Mühe machen. Außerdem wieder den Fahrstil umstellen und und und...
-> Nur weils ein FA ist wirst nicht schnell
ICA in FA ändern?
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 19:39
von Myself
Macht das wirklich nur so wenig aus? D.h. mit einem ICA der am Optimum läuft kommt man theoretisch bis auf 3 Zehntel an die DKM Zeiten ran? Nur theoretisch, nur auf die Leistung des Motors bezogen!
ICA in FA ändern?
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 20:49
von Mace69
Hi
wenn er wirklich in der DKM eingesetzt wurde dann hast du schon einen FA Motor weil man in der DKM zu 100er Zeiten dort FA Motore gefahren hat. Es gab da noch den DCKM und die wurde mit ICA Motore ausgetragen. Das ist heute auch noch so da in der DKM die KF1 gefahren werden die die FA Motore ersetzt haben und in der DCKM wird jetzt mit KF2 Motore gefahren die die ICA Motore ersetzen sollen.
Viele Grüße
Markus
ICA in FA ändern?
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 20:51
von KRV
http://www.adac-motorsport.de/ergebniss ... 113222.pdf
http://kart-dm.de/kart-data-2005/r3/erg_d1.htm <- Noch auf Zeittraining klicken.
Vergleich mal. Das ist die gleiche Motorgeneration, die du auch fährst.
ICA in FA ändern?
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 21:38
von Myself
Danke
In Ampfing sinds tatsächlich nur 3-4 Zehntel. In Hahn dagegen schon 7/10
(2004). Auf schnelleren Strecken hat der ICA einen klaren nachteil anscheinend.
MFG