Original von nockenwelle
Probleme mit Pleuel bzw. Pleuellager bei einem Seven sind nicht häufiger als bei anderen Herstellern! Sind ja auch nur vermehrt bei euch in Graz aufgetreten. (Staubige Piste). Im übrigen, die Pleuellager sind die gleichen wie bei einem TM, Pavesi usw. Mit den Ersatzteilen hast du recht, die sind etwas teurer als bei TM. Ist eh egal was man kauft, Hauptsache ein Händler mit Ersatzteilen ist in der näheren Umgebung. Der Verbreitungsgrad des TM ist sicherlich höher, den Seven hat dafür nicht jeder.
Christian
ÄEM
Erstens hat Graz keine staubige Piste. Diesen Blödsinn glaubt
in Wahrheit nicht mal der Felix selber. Denn sonst wären alle
Motore vorzeitig verschlissen. Wenn ein TM bei 150 Liter keine
Probleme hat, und die Seven fast alle bei 60 Liter sterben wird
das kaum an der Piste liegen. Aber wenn einem sonst nichts
mehr einfällt, kommt halt die staubige Piste drann.
Also bitte keine Halb-oder Unwahrheiten.
Ich hatte vier Seven Motore. Einer war definitiv Schrott, zwei
waren sehr gut, einer normal. Bei allen gab es Probleme mit
den Pleuellagern. Der letzte war wirklich eine Gurke.
Nach sechs Schäden bei Laufzeiten von 10-35 Liter bin ich wieder
auf einen TM umgestiegen, und siehe da. 120 Liter ohne Probleme.
Die Pleuellager sind wirklich die selben wie bei Seven, allerdings
gab es zumindest bis zum vorigen Jahr Probleme mit zu weichen
Hubzapfen. Das konnte man mit Teilen von z.b. CRS umgehen.
Aber es dürfte auch in der Anströmung irgendwo hapern, denn auch
mit allen Modifikationen hält ein Seven L2 einfach nicht so lange
wie ein TM oder Pavesi. Egal ob mit oder ohne Ausgleichswelle.
Genauso wie das Getriebe einfach hackeliger ist als bei einem
TM, oder die Kupplung bei weiten mehr Aufmerksamkeit und
Pflege erfordert. Wie gesagt ich hatte genug von den Dingern,
und rede da nicht nacht, sondern weiß aus Erfahrung um was da geht.
Wir waren nicht gerade der kleinste Seven Händler im deutschen Raum.
Nichtsdestotrotz ist der Seven ein guter Motor, mit massig Leistung,
einem traumhaften Drehmoment, und gerade für schwere Fahrer
gute Fahrbahrkeit. Nachteil ist sicher das so ein kleiner Hersteller,
der er im Prinzip ein zwei Mann Betrieb mit Hilfspersonal ist,
nicht die Stückzahlen wie z.b. TM zusammenbringt. Vorteil ist
das eben schneller in der Serie reagiert und probiert wird. Darum
gibt es auch kaum zwei Seven in der gleichen Konfiguration.
Übrigens hatte ich einen der raren Seven Formel C Motore mit
digitaler Kennfeldzündung, 41er Vergaser etc. Das war ein echtes
Tier
