Seite 1 von 1

Auslassschieber Kf2 Iame

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 15:12
von der mit dem kolben tanzt
servus
kann mir von euch vll jemand sagen was die grundeinstellung dess auslassschiebers beim iame reedster kf2 ist?
also wie viele umdrehungen?
vielen dank
mfg alex

RE: Auslassschieber Kf2 Iame

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 16:32
von roschdworschd
das kommt drauf an, welche Feder drin ist :-)

Auslassschieber Kf2 Iame

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 17:59
von der mit dem kolben tanzt
woher weis ich welche feder drin ist?
ist die standart feder die halt ab werk drin war ;)

Auslassschieber Kf2 Iame

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 20:52
von roschdworschd
tja, das ist das Problem. Die haben keine Farbmarkierung. Die erkennst Du nur, wenn Du beide Federn nebeneinander legst.
"Standart" gibts da nicht. Von IAME selbst gibts zwei Sorten. Welche davon drin ist, weiß niemand - solange man nicht die jeweils andere kennt, oder die Federkraft mit ner Waage misst.

Das Ganze kann man dann noch erweitern mit der Rotax Feder. Entweder mit der ausm Max oder mit der vom DD2. Garnieren kann man es dann noch mit allen möglichen Federn aus dem Eisenwarenhandel.

Ich würde den Schieber ganz reindrehen und dann beim fahren probieren, wann der Schieber aufmacht. Das merkst Du ganz deutlich.
Das stellst Du dann so ein, daß es Dir passt, in Verbindung mit der Übersetzung...
Geht der Schieber bei der Ganz-rein-Stellung zu früh auf, brauchst Du eine härtere Feder...

Auslassschieber Kf2 Iame

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 21:17
von der mit dem kolben tanzt
okay alles klar
vielen dank

Auslassschieber Kf2 Iame

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 21:19
von KRV
Biste schon KF2 gefahren roschdworschd?

Auslassschieber Kf2 Iame

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 21:48
von roschdworschd
Nö, KF1 :-)

Aber nur nen Monat lang, dann kam wieder ein 100er drauf und den KF hab ich wieder verkauft. Der KF war mir einfach zu unspektakulär. Machen keinen Krach und vibrieren nicht. Das ist, wie wenn Du ne S-Klasse fährst. Haben zwar Bums, aber man muss ja fast den Helm ausziehen, damit man hört, ob der Motor jetzt an ist oder nicht.

Auslassschieber Kf2 Iame

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 03:39
von güfa
Original von roschdworschdIch würde den Schieber ganz reindrehen und dann beim fahren probieren, wann der Schieber aufmacht. Das merkst Du ganz deutlich.
Das stellst Du dann so ein, daß es Dir passt, in Verbindung mit der Übersetzung...
Geht der Schieber bei der Ganz-rein-Stellung zu früh auf, brauchst Du eine härtere Feder...
super erklärt ...Daumen hoch