Infiziert oder ein Neuling stellt sich vor
Verfasst: Mo 1. Okt 2007, 00:34
Tag Leute,
seit ein paar Tagen lese ich hier im Forum mit und habe mir erstmal einen Überblick verschafft.
Zu meiner Person: Ich bin 35 Jahre alt und hatte mit Kart fahren bis vor kurzem exakt _nichts_ zu tun. Als ehemaliger Motorradfahrer war ich bisher immer der Meinung, dass Karts exakt 2 Räder zuviel haben. Ich bin bis vor 5 Jahren selber aktiv Motorradrenntrainings und Hobby Rennen gefahren, das ganze auf reiner Hobbybasis und wegen dem Spaß an der Freud.
Leider ist es mir aus zeitlichen Gründen, sowie aus der aufkommenden Angst (ja, sowas gibts! Das Risiko bei der Motorrad Rennerei ist schon verdammt hoch) Verlegen nicht mehr möglich mich mit dem Motorrad auf Rennstrecken rumzutreiben. Wie ihr ja wisst, sind Rennstrecken rar gesäht und finanziell ist dieses Hobby auch jenseits von gut und böse.
Durch Zufall bin ich also mit Bekannten vor einiger Zeit mal zum Kartfahren gewesen und war absolut begeistert. Der Spaßfaktor ist wirklich ungeschlagen und wenn man sich anguckt, wie ihr - also die Freaks - mit den Teilen umgeht kann man nur staunen => (wieso gibts hier keinen RESPEKT Smilie?)
Seitdem habe ich ein paar Stunden Fahrpraxis und es macht einen Höllenspass!
Nun um es kurz zu fassen: Ich glaube, ich bin dabei mich zu infizieren und so habe ich einige Fragen, die zwar alle schon an irgendeiner Stelle in diesem Forum beantwortet wurden, aber ich bin trotzdem so frei und frage nochmal.
Ich habe vor in naher Zukunft erstmal weiter mit Leihkarts rumzufahren und mir ein paar Strecken anzugucken. Da ich im Sauerland/Ruhrgebiet wohne, gibt es ja einiges an Indoor Bahnen zur Auswahl! Da ich aber in Hagen wohne gibt es ja bei uns noch die Kartbahn Selbecke (http://www.beule-kart.de) Im Prinzip ja eine ideale Voraussetzung um mit diesem Hobby zu beginnen, oder?
So mache ich mir natürlich Gedanken, ob es nicht Sinn macht, in ein erstes, eigenes Kart zu investieren. Nach einigem Lesen/Info Sammeln denke ich über einen 4-Takter nach! Ich weiß, die meisten von euch stöhnen jetzt auf und wollen direkt sagen: "Vergiß das Du Nase, hol Dir nen 2T mit nem Rotax Max oder nem Vortex ROK.
Nun, meine Überlegung ist aber diese: Ich habe quasi 0 Erfahrung mit dem Kartsport, bin nicht mehr der Jüngste und auch nicht mehr der mutigste!
Bei einem 4Takter bräuchte ich mir am Anfang keine Gedanken über Vergaser-Abstimmungen und Wartungskosten/Intervalle machen. Ich könnte mich erstmal rein auf das Fahren konzentrieren und mich mit der Grundabstimmung des Karts/Fahrwerks/Sitzposition usw. beschäftigen. Wenn dann irgendwann der Punkt gekommen ist, dass ich mehr will, dann kann ich immer noch aufrüsten und auf 2T umsteigen.
Meine Preisvorstellung für ein fahrfertiges Gebrauchtkart würde so um die 1500 Euro liegen, ein gewisser Spielraum wäre grundsätzlich drin. Interessant wäre sicherlich auch das Susi-Sorglos Paket, also ein Komplettset wo das wichtigste Zubehör schon dabei ist. Muss ich mal in Ruhe darüber nachdenken.
Nun die Frage an die Fachleute hier: 4T Idee für den Einstieg sinnvoll oder Humbug?
Eine Frage hinterher: So wie ich das sehe kann man in den meisten Hallen (genauer gesagt habe ich in meiner Nähe keine gefunden!) eh nicht mit Privat Karts fahren, oder?
Ich danke euch für eure Antworten und wünsche einen guten Wochenstart
Burton
Edit: Rechtschreibfehler
seit ein paar Tagen lese ich hier im Forum mit und habe mir erstmal einen Überblick verschafft.
Zu meiner Person: Ich bin 35 Jahre alt und hatte mit Kart fahren bis vor kurzem exakt _nichts_ zu tun. Als ehemaliger Motorradfahrer war ich bisher immer der Meinung, dass Karts exakt 2 Räder zuviel haben. Ich bin bis vor 5 Jahren selber aktiv Motorradrenntrainings und Hobby Rennen gefahren, das ganze auf reiner Hobbybasis und wegen dem Spaß an der Freud.
Leider ist es mir aus zeitlichen Gründen, sowie aus der aufkommenden Angst (ja, sowas gibts! Das Risiko bei der Motorrad Rennerei ist schon verdammt hoch) Verlegen nicht mehr möglich mich mit dem Motorrad auf Rennstrecken rumzutreiben. Wie ihr ja wisst, sind Rennstrecken rar gesäht und finanziell ist dieses Hobby auch jenseits von gut und böse.
Durch Zufall bin ich also mit Bekannten vor einiger Zeit mal zum Kartfahren gewesen und war absolut begeistert. Der Spaßfaktor ist wirklich ungeschlagen und wenn man sich anguckt, wie ihr - also die Freaks - mit den Teilen umgeht kann man nur staunen => (wieso gibts hier keinen RESPEKT Smilie?)
Seitdem habe ich ein paar Stunden Fahrpraxis und es macht einen Höllenspass!
Nun um es kurz zu fassen: Ich glaube, ich bin dabei mich zu infizieren und so habe ich einige Fragen, die zwar alle schon an irgendeiner Stelle in diesem Forum beantwortet wurden, aber ich bin trotzdem so frei und frage nochmal.
Ich habe vor in naher Zukunft erstmal weiter mit Leihkarts rumzufahren und mir ein paar Strecken anzugucken. Da ich im Sauerland/Ruhrgebiet wohne, gibt es ja einiges an Indoor Bahnen zur Auswahl! Da ich aber in Hagen wohne gibt es ja bei uns noch die Kartbahn Selbecke (http://www.beule-kart.de) Im Prinzip ja eine ideale Voraussetzung um mit diesem Hobby zu beginnen, oder?
So mache ich mir natürlich Gedanken, ob es nicht Sinn macht, in ein erstes, eigenes Kart zu investieren. Nach einigem Lesen/Info Sammeln denke ich über einen 4-Takter nach! Ich weiß, die meisten von euch stöhnen jetzt auf und wollen direkt sagen: "Vergiß das Du Nase, hol Dir nen 2T mit nem Rotax Max oder nem Vortex ROK.
Nun, meine Überlegung ist aber diese: Ich habe quasi 0 Erfahrung mit dem Kartsport, bin nicht mehr der Jüngste und auch nicht mehr der mutigste!
Bei einem 4Takter bräuchte ich mir am Anfang keine Gedanken über Vergaser-Abstimmungen und Wartungskosten/Intervalle machen. Ich könnte mich erstmal rein auf das Fahren konzentrieren und mich mit der Grundabstimmung des Karts/Fahrwerks/Sitzposition usw. beschäftigen. Wenn dann irgendwann der Punkt gekommen ist, dass ich mehr will, dann kann ich immer noch aufrüsten und auf 2T umsteigen.
Meine Preisvorstellung für ein fahrfertiges Gebrauchtkart würde so um die 1500 Euro liegen, ein gewisser Spielraum wäre grundsätzlich drin. Interessant wäre sicherlich auch das Susi-Sorglos Paket, also ein Komplettset wo das wichtigste Zubehör schon dabei ist. Muss ich mal in Ruhe darüber nachdenken.
Nun die Frage an die Fachleute hier: 4T Idee für den Einstieg sinnvoll oder Humbug?
Eine Frage hinterher: So wie ich das sehe kann man in den meisten Hallen (genauer gesagt habe ich in meiner Nähe keine gefunden!) eh nicht mit Privat Karts fahren, oder?
Ich danke euch für eure Antworten und wünsche einen guten Wochenstart
Burton
Edit: Rechtschreibfehler