Seite 1 von 4
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 11:35
von gslam
Hallo,
nachdem ich erstmal einen Rotax Max fahren durfte und seitdem völlig angefixt bin, will ich mir einen 125er Motor zulegen.
Als Hobbyfahrer ist mir wichtig, einen langlebigen, wartungsarmen, wassergekühlten und mit Onboard-Starter ausgerüsteten Motor zu haben.
Was haltet iHr von dem PRD Fireball? Kostet halt nur 1500 statt 2090,- für den Rotax.
Wie siehts mit Ersatzteil-Preisen etc. aus?
Danke und Gruß,
Slam
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 11:47
von Andy
es gibt leider noch keine langzeitwerte von deher würde ich mich erstmal wieder einen max zulegen
wie ich es auch gerade wieder getan habe
gruß andy
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 13:18
von Mausmolch
hallo ihr zwei,
ohne das ich die besagten motoren selber gefahren bin würde ich zum PRD greifen. wenn man sich einmal fotos von den einzelnen motoren anschaut wird sofort klar das der PRD "schrauberfreundlicher" (weil kompakter) ist. ich denke nur mal so an die innenliegende wasserpumpe beim max.
weiter möchte ich noch anmerken das der rotax nicht mehr auf neuesten technichen stand ist was die leistungsausbeute betrifft. gewiss kann man auch einen rotax max etwas auf die sprünge helfen um leistung zu gewinnen, keine frage, aber wozu die umstände wenns einfacher geht.
ein preisvorteil beim neukauf von 500 € ist auch nicht gerade kleingeld.
gruß ralph
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 17:06
von kart_freak
ich denke auch dass dieser Motor nicht schlecht sein wird, ich habe ihn mir auch "vorbestellt" für nächstes Jahr . Allerdings steht nicht PRD drauf, sondern Extreme, scheint aber das selbe zu sein. Zur Wartung kann ich leider auch noch nichts sagen, soll aber bei 40 Stunden liegen (was ich bisher gehört habe). - Und da keine interne Wasserpumpe, sowie Ausgleichswelle vorhanden ist, werden sich die Kosten und vorallem der Aufwand gering halten. Also der Aufbau ist fast gleich zu stellen wie mit einem 100er Motor. Für mich ist klar - der soll es sein für die nächste Saison und mein Max kommt erstmal auf Lager

PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 17:31
von Bonner Kartshop
der Extreme ist nur dem PRD sehr ähnlich. Der PRD ist Tag Homologiert, der Extreme ist es nicht. Der PRD hat z.b. andere bzw. bessere Zylinder (Kanäle) und einen etwas anderen Kopf. Preislich tut sich bei Extreme oder PRD eigentlich nichts. P.S. der Extreme wird bei PRD gebaut und über Righetti nach Deutschland importiert. Dadurch, das EXTREME aufgegossen ist, die Kanäle und das Kopfvolumen anders sind kann man die PRD Homologation nicht verwenden.
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 18:32
von kart_freak
preislich tut sich schon was für mich da ich für den EXTREME 1240 euro bezahle . da musste ich nicht lange überlegen

PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 18:51
von Turbinchen
Hallo!
Wenn erstmal mehr PRD Motoren auf den Strecken unterwegs sind werden die Rotax Max Fahrer nur noch wundern!
Der Motor geht 2-3sec. schneller in Kerpen als der Max!!!
Mfg
Thomas
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 19:19
von Bonner Kartshop
Ich denke 160.- Euro weniger sind schon ein Argument. Ich habe halt nur die fehlende Homologation und die Leistungsdifferenz zu bedenken gegeben.
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 06:51
von marko
hi
nah mit den 2-3 sec schneller als ein max in kerpen,ich weiß nicht.das wären ja werte wie beim 100er so um die 44 sec.
gruß marko
PRD Fireball, Leopard oder Rotax?
Verfasst: Do 8. Dez 2005, 07:11
von Sixpack
was ich hier von dem motor höre hört sich ja gut an, aber wie siehts mit dem drumherum aus?
zündung digital?
warum vergaser nach tillotson prinzip? (was ich besser finde!)
was ist beim kauf alles dabei? (kühler?)