Seite 1 von 2
ICA Senioren, luft oder Wassergekühlt?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 19:08
von Nimmdichin8
Hallo,
Ich frage mich seit neustem wo und wie unterschiedlich die 100er Wassergekühlten im Vergleich zu den Luftis eingesetzt werden. Jetzt sind sie ja alle im Hobbiebereich, aber früher?
Sind einfach die Luftgekühlten die alten und die Wassergekühlten sind die die zuletzt bei Rennen benutzt wurden? Oder lief das parallel. Ich hoffe ihr wisst so ungefähr was ich wissen möchte!
mfg
ICA Senioren, luft oder Wassergekühlt?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 19:24
von Rabbitracer
du hast bestimmt welche gesehen , die auf nagelneuen Karts montiert waren, oder..
Ich hab mich anfangs gewundert warum manche mit so teuern Karts fahren und da nen Luffi drauf..
Aber das waren ja Junioren. Hab ich erst gar nicht bemerkt, das die Kolbengesteuert sind.
Die gibts bis vor kurzem noch.

Jetzt ist ja alles Formel kart
Aber ansonsten gab es nur ne kurze Übergangs Phase zwischen den Luffis und LC.
Ich fuhr da noch kein Kart. Interessier mich nur ein wenig für die Geschichte von dem Sport und weiss es daher nicht so genau.
Muss um 2000 gewesen sein als dann jeder LC fuhr.
Gibt paar begehrte Luffi Senioren wie den CRG z:B. die von 98 oder 99 sind.
Denk ma , das waren die letzten.
Ralf
ICA Senioren, luft oder Wassergekühlt?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 19:32
von der mit dem kolben tanzt
der Titan mit dem lila kopf hat sich aber auch super gehalten
hat sich jetzt erst einer von uns an der bahn zugelegt und der geht wirklich sau gut
wäre mal so ne ersatzmotor alternative
n luffi mit ordentlich druck
mfg alex
ICA Senioren, luft oder Wassergekühlt?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 19:32
von Nimmdichin8
Ok habe ich das richtig verstanden:
Luftgekühlte mit Kupplung sind in der Junior Klasse bis zum Schluss gefahren, Die Senioren waren seit 2000 alle Wassergekühlt?
Was sind denn dann die ganz schnellen 100er Luftgekühlt für welche?
Und sind die 100er von denen ihr immer schwärmt das sie so schnell sind alle Wassergekühlt?
Denn die luftgekühlten Junioren sind ja nicht so irre schnell, und Motoren von 99 sind sicher auch nicht die Überflieger. Oder wurden auch bis zum Schluss für hauptsächlich den Hobbiebereich sehr leistungsstarke Luftgekühlte gebaut?
Und wie siehts jetzt aus, werden trotz der Kf-Klassen die 100er unverändert neu hergestellt?
ICA Senioren, luft oder Wassergekühlt?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 19:34
von der mit dem kolben tanzt
ja die junioren haben ne kupplung und sind kolbengesteuert bei luftkühlung
werden im moment ja noch gefahren...wird aber das lette jahr sein auser in hobbyklassen
also wie schon oben geschrieben kann ich dir den titan mit dem lila kopf nur empfehlen
die bezeichnung weiß ich leider nicht genau aber das lässt sich ja rausfinden
mfg alex
ICA Senioren, luft oder Wassergekühlt?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 19:39
von Nimmdichin8
Es geht mir nicht darum etwas kaufen zu wollen, nur endlich ein bisschen mehr Wissen und übersicht im 2Taktbereich zu erlangen.
Also oben sind die Fragen noch offen. Luftgekühlte 100er die Kreise um einen fahren können doch keine Junioren sein, oder?
ICA Senioren, luft oder Wassergekühlt?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 21:02
von roschdworschd
ein bisschen Geschichte...
Juniormotoren (ICA Junioren) sind grundsätzlich immer luftgekühlt, weil nach internationalem Reglement nur Luftkühlung zugelassen ist.
Bei ICA und Formel A ist es ein wenig anders. Dort kann man beides fahren. Aber erst seit 2000. Davor war auch dort nur Luftkühlung zugelassen....
Weil die Wasserkühlung einige Vorteile hat, haben fast alle Hersteller ab 2000 nur noch Wasserkocher gebaut. Aber nicht alle. Deshalb kann ein Lufti durchaus auch von 2001 oder 2002 sein. Danach war aber Schluss mit Luft.
Soweit das internationale Reglement. In Deutschland (und noch einigen weiteren Ländern) ist es ein wenig anders. Dort durfte man schon vorher mit Wasserkühlung fahren. Deshalb gibt es Motoren von vor 2000, die schon Wasserkühlung haben. Die Motoren konnte man damals aber nur national fahren. Bei CIK Rennen musste es ein Lufti sein.
Deshalb gab es auch den - bisher wohl einzigen wassergekühlten - Junior von KZH.
Die Frage, was schneller ist.....Es kommt drauf an wer drin sitzt und wie der Motor gemacht und gewartet wird !
Logisch, daß der Lufti über die Distanz Nachteile hat, aber trotzdem gibt es da Exemplare, die richtig schnell sind.
Technisch (Also in den Punkten die Power bringen) ist ein später Lufti fast identisch mit einem Wasserkocher aus dem letzten Jahr.
ICA Senioren, luft oder Wassergekühlt?
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 21:22
von Rabbitracer
Siehste. Einen gibts immer , der das alles genau weiss
Genau. hatt ich gar nicht dran gedacht....Es gibt ja so alte Wasserkocher...
So erklärt sich das.
Und ich glaub der Nimmdichin8 geht auch davon aus , das seit ca 99 die Motoren immer stärker geworden sein müssten.
das ist aber nicht unbedingt der Fall. vieleicht ein bisschen ....
Doch es gibt ja auch alte Formel A Luffis , die super liefen.
Und es kommt auch immer so ein wenig auf die Strecke an. auf ner langen schnellen Strecke wird so ein 28er Vergaser bestückter Luffi Drehschieber aber ordentlich Druck machen. Da ist bestimmt nicht viel zum KZH.
Doch ich glaub , der Fortschritt hat sich mehr bei der fahrbarkeit gezeigt so das auf ner engen bahn , ein aktueller membraner LC mehr Vorteile gegenüber nem Formel A Drehschieber , hat.
Ralf
ICA Senioren, luft oder Wassergekühlt?
Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 00:46
von Nimmdichin8
Vielen dank, ich wusste das einer so eine tolle Antwort parat hat.
1)Es gibt also immernoch sehr schnelle Luftis, aber bis auf die Junioren sind die wohl alle nicht mehr ganz taufrisch. richtig?
2)Eine Sache muss ich nochmal hinterfragen: Ich habe mal gehört das nur noch die bambinis 100er fahren dürfen, für die Junioren gibt es jetzt die Klasse Kf3. Somit gibt es die 100er Junioren nicht mehr. Was davon stimmt denn nun?
3)Dann kann man eigentlich sagen das die Kf's die 100er Wassergekühlten ersetzt haben, denn diese hat man im Hobbiegeschehen fast nie zu sehen bekommen. Genauso wird es sich mit den Kf's verhalten denke ich, denn es gibt ja Rotax Max und co.
4)Was ich mir immernochnicht vorstellen kann ist das alle 100er Luftgekühlt (sind ja die meistendie man so auf einer Strecke antrifft) schon alle so alt sind! So viele Junioren sinds ja auch nicht..
5)Als letztes kann ich mir kaum vorstellen das von 2000-2007 nur noch wassergekühlte oder Junioren gebaut wurden, oder gibt es doch noch andere?
6)Wie ist eigentlich der Markt an neuen 100ern jetzt? Der muss doch völlig zusammengebrochen sein. Wer weiß mehr?
ICA Senioren, luft oder Wassergekühlt?
Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 01:04
von blizzard
bambini motoren haben 60ccm und luftgekühlt nix 100er.
ja die kf motoren haben die 100er abgelöst.
es gibt noch firmen die bis zuletzt noch luftgekühlte motoren gebaut haben aber die meisten sind junior motoren die noch luftgekühlt sind oder eben ältere 100er,die meist aber genau so schnell sind wie die letzten 100er aus 2006.nur sind die eben anfälliger.
ich weis nur,dass kzh noch ein 2007er 100er gebaut hat.