Seite 1 von 2

Frage zu Lagerwechsel

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 14:23
von FritzRühl
Hallo!
Ich bin kurz davor einen Lagerwechsel an der Hinterachese durchzuführen, da dies mein erster ist würde ich gerne wissen, ob auf der Achse Makierungen sind, sodass man genau weiß wo die neuen Lager hinkommen.
mfg

Frage zu Lagerwechsel

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 14:29
von ex!stenZ
sind keine markierungen auf der achse, aber du siehst wo die lager vorher waren

Frage zu Lagerwechsel

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 14:32
von bora33
???

Die Achse wird so eingebaut, dass

a) der rechte und der linke Überstand gleich groß sind
b) der rechte und der linke Abstand zu den vorderen Achsschenkelbolzen gleich lang ist.

Punkt b) ist in den seltensten Fällen einstellbar...

Die Achse wird dann mit den Madenschrauben der Lagerhülsen am äußeren und inneren Lager eingespannt (-->Spannlager).

Fertisch!

Gruß,

Ragnar

Frage zu Lagerwechsel

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 14:38
von Tukkerteam
Hallo 0

Frage zu Lagerwechsel

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 15:06
von roschdworschd
>>> ... die stellen wo die Madenschrauben kommen ein wenig anbohren ... <<<

Auf keinen Fall anbohren !
Madenschrauben mit Verzahnung nehmen.

Frage zu Lagerwechsel

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 15:15
von Tukkerteam
Hallo 0

Frage zu Lagerwechsel

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 15:27
von roschdworschd
Die habe ich.

Stichwort Kerbwirkung.
Bohrt man die Achse irgendwo an, hat man eine richtig schöne Kerbe. Dazu noch ganz spitz durch den Bohrer. Bei den Schaltern gab es vor Jahren auf dem Hahn mal einen richtig schweren Unfall, weil die Achsen abgerissen sind. Da sind die abgerissenen Wellen bis in die Zuschauer geflogen.

Anbohren klappt auch - wenn überhaupt - nur ab einer gewissen Wandstärke. Will man da überhaupt eine Wirkung haben, muss man so tief bohren, daß der Kegel der Madenschraube darin Platz findet. Alles andere ist kompletter Unsinn. Wenn man so tief bei einer heute üblichen 50er Achse bohrt ist man durch.

Außerdem hat das Lösen der Madenschrauben einen anderen Grund. Das hat nichts damit zu tun, ob die Achse angebohrt ist oder nicht.

Egal was der Mensch Dir erzählt hat. Lass es. Ist besser für Deine Gesundheit.

Frage zu Lagerwechsel

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 15:29
von Ehemalier
Moin,
Jede Bohrung ist ein potentieller Rißbeginn. Also eine Möglichkeit mehr, daß die Achse brechen kann. Schraubensicherung ist meiner Meinung nach das beste, hatte ich noch keine Prbleme mit.
Gruß
edgar

Frage zu Lagerwechsel

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 15:47
von Tukkerteam
Hallo 0

Frage zu Lagerwechsel

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 16:25
von bora33
Original von Tukkerteam
Ich kenne mich da in Metallsachen nicht so aus ...
Genau aus diesem Grund bitte nicht solche "Tipps" posten.

Anbohren ist GEFÄHRLICH!

Schrauben entfetten, Gewinde in den Lageschalen ebenfalls und mit Loctite 243 einsetzen.

Man kann, wenn man Platz dazu hat, über die Schrauben einen Kabelbinder stramm spannen, dann dreht sich die Schraube nicht von alleine weiter raus.


Habe noch nie eine Madenschraube verloren.

Gruß,

Ragnar