Seite 1 von 1
Kolben beim 390er "festhalten"
Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 09:36
von Tobi@Toxic125
Wir bauen gerade an unserem Honda GX 390 an der Kupplung rum. Dafür sollte sich ja der Motor bzw. der Kolben nicht drehen, wenn man die Kupplung festschrauben bzw. losschrauben will.
Aber wie blockiere ich das am besten? Bisher habe ich einen Schraubenzieher beim Seilzugstarter reingesteckt, aber die Lösung schlechthin ist das auch nicht.
mfg Tobi
Kolben beim 390er "festhalten"
Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 10:07
von Tiefflieger
Hallo
Ich kenne mich bei Hondas nicht aus, aber für andere Motoren die ich habe gibt es in verschiedenen Shops eine
Blockierschraube zu kaufen. Diese wird in das Zündkerzengewinde geschraubt und ragt dann in den Zylinder
und blockiert so den Kolben. Vielleicht kannst du sowas ja selber anfertigen...
Kolben beim 390er "festhalten"
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 19:40
von Zornix
Das mit der Blockierschraube ist richtig, funktioniert beim 390 auch ... und kann sich die auch aus einer alten Zündkertz selber bauen.
Das Problem beim schrauben an der Trockenkupplung ist aber meistens, das man sie nicht festhalten kann, weil sie selbst immer dreht.
Zum abschrauben der dicken Schraube auf der Kurbelwelle hab ich einfach einen Kumpel gebeten mal fest mit einem riesigen Schraubenzieher auf den Kolben zu drücken ... hat funktioniert.
Kolben beim 390er "festhalten"
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 19:48
von Tukkerteam
Hallo,
Es gibt da ein ganz einfaches (nicht Kart) Werkzeug!
Eine Oelfilterzange.
Ausfuhrung Kette oder als metall Spannband.
Kosten im baumarkt ganz wenig Euro.
Benno
Kolben beim 390er "festhalten"
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 20:19
von roschdworschd
Genau.
Ein Spanngurt aus'm Hänger geht auch.
Die ganze Blockierdorne würde ich nie benutzen. Ich pfleg und tätschel doch nicht meine Motoren und dann drück ich da wie wild auf dem Kolbenboden rum...
Kolben beim 390er "festhalten"
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 21:46
von Zornix
Jetzt musst du aber auch beschreiben was du mit dem Spanngurt am 390er machst
Und wenn der Kolben keinen Druck aushält, dann auch lieber den Motor auslassen ...
Nein, stimmt schon, das ist echt Geschmackssache, ganz wohl ist mir bei der Sache auch immer nicht, aber solange man nicht einen Schraubenzieher zwischen Zylinderwand und Kolben einquetscht und somit die Kurbelwelle blockiert (*autsch), sollte da auch nichts passieren.
"Sauber" den Kolben zu blockieren finde ich immer noch besser als einen Schraubenzieher ins Plastik-Lüfterrad zu stecken ?(
Kolben beim 390er "festhalten"
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 22:04
von roschdworschd
Ei es gibt doch die Spanngurte ohne Haken. Ein paar mal drumwickeln und festhalten. Geht sogar mit nem stabilen Lappen.
Du hast Recht. immer noch besser als die Schraubenzieher(dreher, ich weiß es nennt sich dreher)aktion.
Kolben beim 390er "festhalten"
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 22:15
von Zornix
Schraubenzieher(dreher, ich weiß es nennt sich dreher)aktion
Ohh das musste ich mir wahrschinlich im Werkunterricht 100 000 mal anhören ... Das ding zieht doch keine Schrauben raus ... man dreht sie damit.
Aber wieder zurück zum Problem ...
Wenn man die Kurbelwelle selbst festhatlen will, muss man dazu erst den Seilzustarter und am besten gleich noch das Schwungrad demontieren. Wenn man den Seilzugstarter sowieso unten hat, kann man das ganze Ding auch recht leicht an der Schwungscheibe (eigentlich Rad, da es keine Scheibe ist

) festhalten. Auf der Kupplungsseite kann man garnichts halten, egal wie, da sich dort immer die Kupplung mitdreht ... vorausgesetzt die Kupplung ist draufmontiert.