Also wenn du das noch nicht gemacht hast, solltest du evtl jemanden neben dir stehen haben, der Ahnung hat, oder selbst mal jemandem dabei zusehen.
1. Ventildeckel ab
2. Zünd-OT einstellen
Der OT ist der obere Totpunkt deines Zylinders.
Das ist Genau da wo der Kolben die Richtung von seiner Aufwerts- in eine Abwertsbewegung ändert. Quasi der Zeitpunkt wo er tot, ohne Bewegung im Zylinder rumhängt.
Zünd OT ist demnach da, wo der der Kolben oben ist, sich nicht bewegt und der Zündfunke sich meldet ... also OT im Komprimierungstakt
Es es gibt viele Methoden den OT zu finden, wenn du das öfter an deinem Motor machst, wirst du das nach einer Weile im Gefühl haben wo das ist.
Ich versuche jetzt mal eine Möglichkeit zu beschreiben wie du Zünd OT relativ unkompliziert finden kannst.
Zündkerze raus und die Kurbelwelle drehen bis das EV auf und wieder zu geht. Die Kurbelwelle drehst du am besten mit dem Seilzugstarter. Wenn die Zündkerze raus ist dreht sich das ganze ding relativ leicht.
Wenn das EV wieder zu ist nimmst du jetzt den Schraubenzieher und steckst ihn locker duch das "Zündkerzenloch" in den Zylinder. Am besten kein so kleiner Schraubenzieher das er komplett im Zylinder versinkt, und auch nciht so fett reingedrückt das er den Zylinder zerkratzt. Einfach nur ganz locker auf den Kolben halten.
Jetzt einfach die Kurbelwelle ganz langsam weiter drehen, so das das der Schraubenzieher immer weiter rauskommt. Achte dabei darauf, das der Schraubenzieher nicht verkantet wird und nicht kratzt. Der Punk an dem der Schraubenzieher nicht weiter rauskommt, und auch noch nicht wieder reinrutscht ist dein OT. Wenn du zu weit gedreht hast, also der Schraubenzieher rutscht wieder rein, musst du mit der OT-Suche wieder vorn anfangen, denn du kannst den Motor schlecht rückwerts drehen

Im OT wackeln die Kipphebel, die sonst auf die Ventile drücken .... SIE HABEN SPIEL
3. Spiel prüfen und ggf. einstellen
Nimm dazu eine Fühlerlehre 0.10 oder 0.15, je nachdem welches Ventil du gerade prüfen/einstellen willst, und schau ob sie in dem Zwieschenraum zwischn Kipphebel und Ventil durchpasst.
Die Fühlerlehre sollte ohne großen Widerstand durch den Zwischenraum hindruch gehen, jedoch nicht festklemmen aber auch nicht durchfallen.
Wenn das Spiel jetzt nicht passt löse die Kontermutter vom Kipphebel und drehe die andere "Mutter" entsprechend auf oder zu, bis das Spiel zwischen Kipphebel und Ventil passt. Wenn du die Kontermutter jetzt wieder festgezogen hasst musst du das Spiel auf jeden Fall nochmal prüfen, und evtl nochmal einstellen
4. Deckel wieder drauf