Seite 1 von 2

Erhöhung Verdichtung

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 17:52
von klonede
Hallo zusammen,

was bringt eine Erhöhung der Verdichtung beim 390er? Drehzahl? Leistung?

Gruß
Matthias

Erhöhung Verdichtung

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 18:09
von Zornix
Einfach ausgedrückt ... Gasgemisch wird doller zusammengedrückt bevor es gezündet wird (höhere Kompression). Die Gasausdehnung bei der Verbrennung verursacht daher mehr Druck auf den Kolben ... Pleul ... Kurbelwelle ...
Vorsicht ... bei zu hoher Korpression fängt er an zu klopfen ... das Gemisch zündet von allein, bevor der Zündfunke sagt JETZT solls knallen ;)

Erhöhung Verdichtung

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 19:22
von Zornix
Original von Spurstange
Ohne erhöhung der Verdichtung bleibt Dein 390er eine Rüttelplatte
*lol ... Cool ausgedrückt :D

Erhöhung Verdichtung

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 20:07
von Rabbitracer
Der Motor ist , so wie er ist, für 2500RPM dauerdrehzahl bestimmt völlig unbedenklich.
fürs Kart ist der dann schon ganz schön erschrocken...was man ihm da antun will mit Gas geben ..gas weg und son Scheiss alles......

dat kennt der eigentlich gar nicht.

Und Deshalb:
der wird erst standfest gemacht.
Und erst danach wird getunt.

Man macht das ja meist auf einmal.
Aber niemals nur die Verdichtung erhöhen wenn nicht schon der ventiltrieb mit diesen keilen und anderen Federn ausgerüstet ist.

das ist immer das erste da..so wie ich das von den kollegen weiss , die sowas haben.

Ralf

Erhöhung Verdichtung

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 11:31
von klonede
brauch ich unbedingt keilgesicherte Ventile bei Erhöhung der Verdichtung?
Härtere Federn sind schon bestellt...
ich möchte nich höher als 5000 rpm drehen wegen Haltbarkeit.

Erhöhung Verdichtung

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 11:44
von Lennart
Ich würde vorschlagen, dass du noch ne Schleuderschmierung einbauen lässt. Die is auch ziemlich wichtig für den Punkt Haltbarkeit.
Gruß

Erhöhung Verdichtung

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 11:50
von Stranger3
Original von klonede
brauch ich unbedingt keilgesicherte Ventile bei Erhöhung der Verdichtung?
Härtere Federn sind schon bestellt...
ich möchte nich höher als 5000 rpm drehen wegen Haltbarkeit.
Wenn der richtig gemacht ist kannst du bis 6800 Umdrehungen fahren da passiert garnix und er hält das aus.

Erhöhung Verdichtung

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 12:09
von klonede
wo bekomme ich eine schleuderschmierung? ist das das gleiche wie eine zentrifugalschmierung?
Oder reicht zunächst auch ein schleuderblech aus?

Erhöhung Verdichtung

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 15:13
von Rabbitracer
Ja .Ist das selbe. das ganze, ein schmiersystem zu nenn, wär eh übertrieben. Man verlässt sich darauf das sich da schon genug drin bewegt um bisschen Öl an die Lager zu schwappen...
Und das Blech macht dann nur bisschen mehr in dem Ölbad rum um das Öl mehr zu schleudern. ;)

Keile sind obligatorisch. sonst fliegt Dir da bald alles an Ventilen und Zubehör im Kopf rum... ;)

Das ganze tuning bei diesem Motor ist sehr teuer da von ziemlich ungeeignetem Material ausgegangen wird.

aus nem hübschen Hafflinger Pferd soll ein Vollblut Araber werden ;)

Gruss ralf

Erhöhung Verdichtung

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 15:27
von klonede
ich möchte ja nicht höher als 5000 rpm gehen, brauch ich da auch schon ganz unbedingt die keilgesicherten? die beiden keilgesicherten kosten mich ja halb so viel wie ein neuer nachbau-motor.
um wieviel sollte man den kopf abdrehen um die verdichtung von 8:1 auf 9:1 oder 9,5:1 zu bringen? Was bringt das an Leistungszuwachs?
wollte dann die kanäle auch mit polieren und etwas erweitern wenn der Kopf schon mal ab ist