Seite 1 von 1

Kurbelwelle zerlegen

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 21:12
von beretta2076
Ich habe nochmal ne Frage,

wenn ich die Kurbelwelle zerlegen möchte, muss dann der Bolzen, der durch das Pleuel geht herausgepresst werden oder
wird die eine Hälfte abgezogen?

Grüße
Guido

Kurbelwelle zerlegen

Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 21:19
von Bonner Kartshop
Der Bolzen wird herausgepresst. Da ist aber schon etwas spezielles Werkzeug und eine geeignete Presse von Nöten. Wenn man hier etwas zu leichtfertig ist, landet die Welle in der Mülltonne....

Kurbelwelle zerlegen

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 09:19
von roschdworschd
Schau mal hier, ab Seite 10:
http://www.eurokart.de///Downloads/DOC_ ... eopard.pdf

Viel Spaß :-)

Kurbelwelle zerlegen

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 14:41
von Chrisman
Guido, halt uns mal bitte auf dem laufenden...

also ich tippe, wenn du es selber machst, geht dein motor flöten...
wer wettet dagegen?? :D :D :D

Kurbelwelle zerlegen

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 15:51
von Maxispüler
So wie in der PDF der Rundlauf der KW kontrolliert wird ist total falsch! Eine KW kontolliert man nicht so zwischen den Spitzen! Man nimmt diese auf den lagerdurchmesser auf und legt die Messuhren auf die äußeren Seiten der Zapfen! Total falsch erklärt in der PDF!

Zum Beispiel beim demontieren der Innenringe der KW Lager....100.000% stimmt das zentrum der KW zapfen dann eh nicht mehr! Wenn es überhaupt stimmt..... Muß nur etwas verdrückt sein...


Und das auseinader pressen auf der Presse sieht nur aufwendig aus.....ist in der Regel nichts Aufregendes.

Ich mach meine KW immer selbst....weil ich es einfach langweilig finde alles bei jemanden machen zu lassen. Außer eben das honen...aber auch das mach ich bald selbst.

nebenbei...ich kann dir auch deine KW richten schreib mir einfach eine PN!

servus!

Kurbelwelle zerlegen

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 16:04
von Ehemalier
Danke für die Richtigstellung. Woher soll so ein Motorhersteller auch wissen, wie sein Motor überholt wird. :D :rolleyes:

Kurbelwelle zerlegen

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 16:26
von Maxispüler
Ach das mit dem zwischen den Spitzen spannen, das machen doch die meisten falsch...sogar Namhafte Spezialisten.... hatte da schon Diskussion...

Und wenn einer mir erzählt er hätte seien Welle unter 1/100mm Rundlauf gebracht.... dem glaub ich kein Wort...nicht wenn er zwischen Spitzen misst. Denn 1/100mm ist schon sau gut! Gut würde ich sagen 2-3/100mm und befriedigend 3-4mm aber dann nur auf der ritzelseite....

Bei Moped Kurbelwellen sind meist 6/100mm gang und gebe....meisten bekommt man diese groben Teile gar nicht genauer, weil schon in der Fertigung sehr grob gearbeitet wird.

Vorallem braucht man kein über 1000Euro teueres Rundlaufprügerät um so eine KW zu kontrollieren! Das ist übertrieben...